Hakmar-Besitzer Zeki Doruk und 21 weitere wurden festgenommen

Die Verfahren vor dem Richteramt für 23 Personen, die im Rahmen der Ermittlungen gegen FETO durch die Generalstaatsanwaltschaft Istanbul festgenommen wurden, sind abgeschlossen.
Das Strafgericht des Friedens ordnete die Festnahme von 22 Personen an, darunter auch des Eigentümers von Hakmar, Zeki Doruk.
Das Richteramt beschloss, gegen eine Person eine gerichtliche Kontrollmaßnahme zu verhängen.
Der Sohn seiner Partnerin wurde zum Whistleblower
Es wurde bekannt, dass TA, der Sohn von I.A., der rund 10 % der Anteile an Hakmar hält, bei der Staatsanwaltschaft eine Zeugenaussage beantragt hatte. In seiner Aussage als Informant behauptete TA, Doruks Kreis habe seine organisatorischen Aktivitäten im Rahmen der bestehenden FETÖ-Struktur fortgesetzt. Er behauptete außerdem, er habe die Einnahmen an die Familien der wegen ihrer Mitgliedschaft in der Organisation Inhaftierten überwiesen, um deren organisatorische Motivation aufrechtzuerhalten.
WAS IST PASSIERT?
Im Zuge der Ermittlungen des MIT, der Istanbuler Generalstaatsanwaltschaft und der Abteilung für Finanzkriminalität der Istanbuler Polizei zur aktuellen Finanzstruktur der FETÖ wurden am 15. Juli bei gleichzeitigen Operationen in Ankara, Sakarya, Osmaniye, Bayburt, Giresun, Malatya, Yalova und Bolu 26 Verdächtige festgenommen. Zu den Verdächtigen gehörten Zeki Doruk, Inhaber der Supermarktketten HAKMAR und TATBAK, und Cengiz Güneş, der aus dem Polizeidienst entlassen wurde.
Zeki Doruk, Inhaber einer Supermarktkette mit rund 800 Filialen in Istanbul, dessen Haus nach Materialien mit Bezug zur Terrororganisation durchsucht wurde, überwies im Auftrag des internationalen FETÖ-Netzwerks regelmäßig Geld an Mitglieder der Organisation in der Türkei. Als Quelle diente ihm die HAKMAR-Unternehmensgruppe. Doruk, gegen den zahlreiche Anzeigen erhoben wurden, sammelte unter dem Deckmantel von „Opferspenden, Hadsch-Geldern und einer Mitgliedschaft bei der Zeitung Zaman“ Hilfsgelder für die FETÖ. Außerdem stellte sich heraus, dass er in seiner Supermarktkette Personen beschäftigte, die bereits Mitglied der FETÖ waren und weiterhin Sympathien für die Terrororganisation hegten.
Es wurde davon ausgegangen, dass das Hauptquartier von HAKMAR im Istanbuler Stadtteil Sancaktepe über zahlreiche verschlüsselte Türen verfügte, die gemäß den organisatorischen Gepflogenheiten miteinander verbunden waren, dass die Sicherheitsvorkehrungen auf einem hohen Niveau lagen, dass an den oben genannten Orten Organisationstreffen abgehalten wurden und dass Doruk seine verbundenen Unternehmen HAKMAR und TATBAK für den Transfer von Organisationsgeldern nutzte.
Es wurde festgestellt, dass der Verdächtige, Cengiz Güneş, ausgewiesenen Personen und deren nahen Verwandten, die Teil der geheimen Strukturen der FETÖ waren, finanzielle Unterstützung zukommen ließ.
Im Rahmen der Untersuchung wurden Treuhänder für HAKMAR und TATBAK ernannt.
Tele1