Neben Krebs werden auch Medikamente für Mukoviszidose-Patienten in den Erstattungsumfang aufgenommen
Mit der Verordnung des Gesundheitsministeriums und des Ministeriums für Arbeit und soziale Sicherheit werden auch fünf Immuntherapie-Medikamente, die zur Behandlung von 25 verschiedenen Krebsarten wie Lungen-, Brust- und Hautkrebs eingesetzt werden, sowie das Medikament, auf das Mukoviszidose-Patienten schon lange warten, in die Erstattungsliste der SGK aufgenommen.
Präsident Recep Tayyip Erdoğan gab bei der gestrigen Kabinettssitzung bekannt, dass fünf Smart Drugs, die zur Behandlung von 25 verschiedenen Krebsarten eingesetzt werden, in die Erstattungsliste aufgenommen wurden.
Ziel der mit dem Ministerium für Arbeit und soziale Sicherheit getroffenen Vereinbarung sei es, insbesondere Krebspatienten den Zugang zu Medikamenten zu erleichtern, heißt es in der Stellungnahme des Gesundheitsministeriums zu der für Patienten wichtigen Entscheidung.
Mit der Verordnung werden fünf Immuntherapiemedikamente für 25 verschiedene Krebsarten in den Erstattungsumfang aufgenommen, darunter klassisches Hodgkin-Lymphom, Melanom, malignes Melanom, Dickdarmkrebs, kleinzelliger Lungenkrebs, Magenkrebs, Nierenzellkarzinom und Brustkrebs.
Auch Medikamente gegen Mukoviszidose werden erstattetDarüber hinaus enthält die betreffende Verordnung eine willkommene Entwicklung für Patienten mit Mukoviszidose, einer Erbkrankheit, die die Schleim- und Schweißdrüsen in den Atemwegen, dem Verdauungs- und Fortpflanzungssystem des Menschen befällt und schwere Schäden insbesondere in Organen wie Lunge, Leber, Bauchspeicheldrüse, Darm und Nebenhöhlen verursacht.
Neben den 5 Immuntherapeutika wird auch das Medikament zur Behandlung der Mukoviszidose in die Erstattungsliste der Sozialversicherungsanstalt (SGK) aufgenommen.
Von der neuen Regelung profitieren rund 48.000 Krebspatienten und rund 1.000 Mukoviszidose-Patienten. Die Zahl der Krebsmedikamente auf der Erstattungsliste erhöht sich damit auf 784.
„UNSERE KREBSPATIENTEN KÖNNEN UNS ERREICHEN, OHNE GEBÜHR ZU ZAHLEN“Der Generaldirektor des Gesundheitsdienstes im türkischen Gesundheitsministerium, Hasan Basri Velioğlu, informierte die Presse über die Verordnung und erklärte, dass es sich bei „Immuntherapie“-Medikamenten um intelligente Medikamente handele, die das Immunsystem regulieren und so die Erkennung und Abtötung von Krebszellen ermöglichen.
Velioğlu erklärte, dass die betreffenden Medikamente einzeln oder zusammen mit einer Chemotherapie verabreicht werden könnten.
Velioğlu erklärte, dass die in der Kostenübernahmeliste aufgeführten Medikamente bei 25 verschiedenen Krebsarten eingesetzt werden können, beispielsweise bei Lungen-, Darm-, Magen-, Brustwarzen-, Kopf- und Halskrebs. „Diese Medikamente können den Patienten von allen Universitätskliniken mit onkologischen Zentren, Stiftungsuniversitäten, Lehr- und Forschungskrankenhäusern sowie staatlichen und privaten Krankenhäusern bereitgestellt und verabreicht werden. Die Patienten erhalten diese Medikamente in demselben Zentrum, in dem sie auch behandelt werden.“
Velioğlu wies darauf hin, dass vor der Behandlung ein einziger ärztlicher Befund und eine Rezeptvereinbarung mit dem zuständigen Facharzt ausreichen würden. Er merkte Folgendes an: „Etwa 48.000 unserer Bürger werden die Möglichkeit haben, eine Behandlung in Anspruch zu nehmen. Die Regelung wird kurz nach Abschluss der offiziellen Verfahren in Kraft treten. Unsere Krebspatienten werden diese intelligenten Immuntherapie-Medikamente gebührenfrei erhalten können. Insgesamt sind 784 Krebsmedikamente in den Erstattungsbereich aufgenommen worden, darunter die fünf intelligenten Medikamente, die unser Präsident gestern angekündigt hat.“
Habertürk