Versteckte Anzeichen einer Herzerkrankung: 7 Warnzeichen auf der Haut


Eine blau-violette Verfärbung der Fingerspitzen oder Zehen kann darauf hinweisen, dass der Körper nicht ausreichend mit Sauerstoff versorgt wird und das Herz überlastet ist. Dieser Zustand, Zyanose genannt, kann die Folge eines verstopften Blutgefäßes oder einer Herzschwäche sein. Hält er an, ist eine sofortige ärztliche Untersuchung erforderlich.

Gelblich-orangefarbene Bläschen um Augen, Ellbogen, Knie und Beinrückseiten können auf einen erhöhten Cholesterin- oder Triglyceridspiegel in der Haut hinweisen. Dieser stille Zustand ist ein wichtiges Anzeichen für ein erhöhtes Risiko für Herzerkrankungen. 4. LILA UND BLAUE VENEN Lila-blaue, spinnennetzartige Muster an den Beinen können ein Anzeichen für ein Cholesterinemboliesyndrom sein. Dieses entsteht durch die Verstopfung kleiner Blutgefäße mit Cholesterinkristallen und weist auf ernsthafte Herz-Kreislauf-Probleme hin.

Abgerundete Fingerspitzen und nach unten gebogene Nägel (Schlägerfinger) können auf einen niedrigen Sauerstoffgehalt im Blut hinweisen. Dieser Zustand wird oft mit Herz- oder Lungenerkrankungen in Verbindung gebracht.

Dünne, splitterartige Linien unter dem Nagel können ein Zeichen für eine Schädigung kleiner Gefäße und schwere Herzinfektionen wie eine infektiöse Endokarditis sein. Treten diese Linien in Verbindung mit Fieber oder Müdigkeit auf, sollte ein Arzt aufgesucht werden. 7. KNOTEN AN DEN ZEHEN Rot-violette, schmerzhafte Knoten, sogenannte Osler-Knoten, können ein Zeichen für eine Herzinfektion sein. Diese Knoten, die stunden- oder tagelang bestehen bleiben können, sind Symptome, die nicht ignoriert werden sollten.

Experten betonen, dass Personen mit Risikofaktoren wie Diabetes, Bluthochdruck oder Fettleibigkeit solche Hautsymptome nicht ignorieren sollten. Diese Signale können Frühwarnungen für Herzerkrankungen sein, und rechtzeitiges Eingreifen kann Leben retten. Dieser Artikel dient ausschließlich der allgemeinen Information und stellt keinen medizinischen Rat dar. ntv.com.tr übernimmt keine Verantwortung für die Diagnosen des Lesers, die auf dem Inhalt dieses Artikels basieren. Bei gesundheitlichen Bedenken wenden Sie sich an Ihren Arzt.
ntv