Was ist eine Hundezyste? Expertenwarnung vor Echinokokkose in der Leber

Der Facharzt für Leberchirurgie und -transplantation, Prof. Dr. Koray Acarlı, warnte vor der Echinokokkose-Erkrankung der Leber, die allgemein als „Hundezyste“ bekannt ist. Prof. Dr. Mehmet Özcan erklärte, dass gerade im ländlichen Raum darauf geachtet werden müsse, was Hunde in der Natur zu fressen bekommen. Dr. Acarlı sagte, dass diese Situation Teil eines Kreislaufs werden kann, ohne dass man sich dessen bewusst ist.
Es kommt häufiger in Regionen vor, in denen Viehzucht betrieben wird.Prof. Dr. Acarlı erklärte, dass die Krankheit durch einen Parasiten verursacht werde und gab folgende Informationen:
Die Leberzystenhydatide, allgemein bekannt als Hundezyste, ist eine parasitäre Erkrankung. Sie kommt in unserem Land besonders häufig in Gebieten vor, in denen Viehzucht betrieben wird. Der Parasit lebt im Darm von Tieren wie Wölfen, Schakalen und Hunden als Hauptwirten. Seine Eier werden mit dem Kot ausgeschieden und, wenn diese Gras oder Wasser verunreinigen, von Klein- und Großvieh verdaut. Nachdem der Parasit in den Körper eingedrungen ist, verursacht er Zystenwachstum in verschiedenen Organen, am häufigsten in der Leber.
HUNDE SIND NICHT SCHULDIG, SIE SOLLTEN UNTER KONTROLLE GEHALTEN WERDENProf. Dr. Mehmet Özcan erklärte, dass der Mensch in diesem Zyklus manchmal zu Zwischenwirten werden kann. Dr. Acarli sagte:
Auch beim Menschen können sich durch die Aufnahme von Parasiteneiern Zysten in der Leber bilden. Hunde sind allerdings nicht direkt für diese Erkrankung verantwortlich. Wer auf die Ernährung seiner Haustiere achtet und sie regelmäßig beim Tierarzt untersuchen lässt, kann das Risiko ausschließen.
Es wird nicht von Mensch zu Mensch übertragenProf. Dr. Mehmet Özcan erklärte, dass eine Echinokokkose-Zyste der Leber nicht von Mensch zu Mensch übertragbar sei. „Im menschlichen Kot finden sich keine Eier des Parasiten. Allerdings können sich Personen, die im selben Umfeld leben, durch dieselbe Quelle anstecken“, sagte Dr. Acarlı.
Es kann auch außerhalb der Leber gesehen werdenProf. Dr. Acarlı erklärte, dass sich 75 bis 80 Prozent der Parasiten in der Leber ansiedeln, sich aber auch in Lunge, Gehirn und andere Organe im Bauchraum ausbreiten können. „Im betroffenen Bereich bildet sich eine Zyste, die wächst und sich mit Flüssigkeit unter Druck füllt. Sie beeinträchtigt jedoch in der Regel nicht die Leberfunktionen, sondern verdrängt das Lebergewebe, um Platz zu schaffen“, so Acarlı.
KLEINE ZYSTEN VERURSACHEN KEINE BESCHWERDENDer Prof. betonte, dass die Zyste meist zufällig bei einer anderen Vorsorgeuntersuchung entdeckt werde. Dr. Acarlı sagte: „Wenn die Zyste klein ist, zeigt sie normalerweise keine Symptome. Bei großen Zysten können jedoch Beschwerden wie Schmerzen und ein Völlegefühl auf der rechten Seite auftreten. Manchmal können Komplikationen wie die Öffnung der Zyste in die Gallengänge zu ernsthaften Problemen führen.“
DIAGNOSE- UND BEHANDLUNGSMETHODENProf. Dr. Acarlı erklärte, die Zyste sei mithilfe bildgebender Verfahren diagnostiziert worden: „In fortgeschrittenen Stadien sind die Struktur der Zystenwand, Verkalkungen oder kleine Zysten im Inneren der Zyste diagnostisch. In Verdachtsfällen können Tests wie ELISA und IHA eingesetzt werden.“
Zyste kann wachsen und platzenDer Prof. betonte, dass die Zyste unbehandelt normalerweise größer werde und Komplikationen verursachen könne. Dr. Acarlı sagte: „Der Platzen der Zyste kann allergische Reaktionen oder die Ausbreitung des Zysteninhalts in die Bauchhöhle auslösen. Dies erschwert die Bekämpfung der Krankheit.“
BEHANDLUNGSMETHODE: CHIRURGISCHE ODER INTERVENTIONELLE METHODENProf. Dr. Acarlı gab folgende Informationen zum Behandlungsverlauf:
Es gibt keine klassische medikamentöse Behandlung für die Krankheit. Obwohl es einige unterstützende Medikamente gibt, die gegen den Parasiten wirksam sind, besteht die Hauptbehandlung in der chirurgischen Entfernung oder vollständigen Reinigung der in der Zyste enthaltenen Parasiten. In geeigneten Fällen können auch eine Feinnadelaspiration oder laparoskopische Methoden angewendet werden.
Cumhuriyet