Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Turkey

Down Icon

Wie ein klassisches Esquire-Cover Tahir Karmalis neueste Kunst inspirierte

Wie ein klassisches Esquire-Cover Tahir Karmalis neueste Kunst inspirierte

Vintage Esquire-Cover

Philip Friedman

Tahir Karmali hat kürzlich über den Heiligen Sebastian nachgedacht. Vielleicht kennen Sie die Geschichte. Falls nicht, lautet die Kurzfassung: Sebastian war ein frühchristlicher Heiliger und Märtyrer, der bekanntlich an einen Baum (oder Pfahl) gebunden und mit Pfeilen erschossen wurde, nachdem sein Glaube entdeckt worden war. Als ihn das nicht tötete, wurde er schließlich erschlagen. Auch wenn seine Geschichte unbekannt ist, haben Sie wahrscheinlich schon einmal ein Gemälde von ihm gesehen.

„Er ist eine Art Tropus in der Kunst“, erklärt Karmali . „Der heilige Sebastian wird oft als Märtyrer dargestellt, der an einen Pfahl gefesselt ist, aber es ist immer ein sehr sexy Mann. Es ist immer jemand, der stereotypisch gutaussehend ist. Der heilige Sebastian taucht also in vielen queeren Kulturen auf. Nicht nur wegen der Idee, gefunden zu werden oder so etwas, sondern einfach wegen seiner Attraktivität, immer ein bisschen weiblich.“

Karmali dachte darüber nach, als er sich auf seinen Auftritt auf der Frieze Art Fair in New York vorbereitete. Er war Teil der von Stone Island unterstützten Frieze Focus-Sektion und gestaltete eine Reihe exklusiver T-Shirts für die Messe mit seiner ästhetischen Perspektive. Als Künstler, der sich auf Textilien konzentriert, fühlte sich die Zusammenarbeit mit einer Modemarke, die für ihren ähnlichen Fokus bekannt ist, „natürlich“ an.

eines der Hemden, die Karmali und Stone Island für Frieze New York entworfen haben
Steininsel

Eines der Hemden, die Karmali und Stone Island für Frieze New York entworfen haben.

Während seiner Vorbereitung beschloss er, sich eingehender mit dem Thema des Heiligen Sebastian zu befassen. Bald stieß er auf Muhammad Alis berühmtes Esquire-Cover vom April 1968 , aufgenommen vom Fotografen Carl Fischer und unter der künstlerischen Leitung von George Lois. Es zeigt den Boxer als Heiligen Sebastian, gekleidet in weiße Satinshorts, mit sechs Pfeilen in Oberkörper und Oberschenkel.

„Es fühlte sich einfach wie ein glücklicher Zufall an“, sagt Karmali. Der in Nairobi geborene und in Brooklyn lebende bildende Künstler ist seit Kurzem trocken und schreibt dem Boxen zu, dass ihm das geholfen hat. Auch in seiner Arbeit für Frieze wollte er sich auf das Thema „Unbehagen, Unbehagen“ konzentrieren. Er schuf große Tafeln aus Textilien, Gips, Holz und Metallträgern und malte darüber „diese sehr dramatischen Bilder von erschlagenen Körpern oder Folterstellen“.

abstrakte Oberfläche mit metallischen Streifen und strukturiertem Hintergrund
Mit freundlicher Genehmigung des Künstlers und des Managements, New York. Fotografie von installshots.art / Inna Svyatsky.

Tahir Karmali; Ich nehme dich mit allem, was du hast , 2025; Nylon, Holz, Metallträger, Eisenoxid, Polyurethan, Blut, Speichel, Power Mesh, Gesso; 48 x 36 x 4 Zoll / 189,23 x 108,2 x 10,16 cm.

Das Bild von Ali als Heiligem Sebastian passte zu all diesen Themen. Es wirkte fesselnd. „Die Vorstellung vom Heiligen Sebastian als schwarzem Mann, der katholisch war und dann zum Islam konvertierte, ist sehr provokant“, sagt er. Die Chance, mehr Menschen damit bekannt zu machen, hielt er für wichtig.

Aber es gibt auch etwas an diesem Bild – an der Idee des Heiligen Sebastian selbst –, das wir nach Ansicht von Karmali gerade jetzt, in diesem besonderen Moment der Geschichte, festhalten sollten. „Ich habe darüber nachgedacht, was Martyrium heute bedeutet“, erklärt er, „und wie Menschen für ihre eigene Gemeinschaft Opfer bringen und wie sehr wir das in Zukunft für unsere eigene Gemeinschaft tun müssen – uns für das Gemeinwohl aufopfern.“

esquire

esquire

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow