Dreigleisiger Drohnenangriff auf das völkermörderische Israel

Die vom Iran unterstützten Houthis im Jemen gaben bekannt, dass sie mit unbemannten Luftfahrzeugen (UAVs) Angriffe auf die israelischen Städte Tel Aviv und Askalan (Aschkelon) sowie den Hafen von Haifa gestartet hätten.
Der Militärsprecher der Huthi, Yahya Seri, erklärte, sie hätten mit drei Drohnen Angriffe auf drei verschiedene Orte in Israel durchgeführt. Seri fügte hinzu, die Ziele seien zwei Militärziele in Jaffa und Ascalon nahe Tel Aviv sowie der Hafen von Haifa im Norden Israels gewesen.
Seri betonte, dass die Angriffe als Reaktion auf die „Verbrechen des Völkermords und der Hungersnot“ durchgeführt wurden, die die israelische Armee an den Palästinensern im Gazastreifen begangen habe. Zudem sei diese Aktion eine Reaktion auf die Angriffe auf die Al-Aqsa-Moschee und die Verletzung heiliger Stätten gewesen.
In einer Erklärung berichtete die israelische Armee, dass in der Siedlung Bnei Netzarim an der Grenze zum Gazastreifen Sirenen erklangen, weil eine Drohne entdeckt wurde, die mutmaßlich von den Houthis geschickt worden war.
Es wurde berichtet, dass die Drohne, die von den israelischen Luftabwehrsystemen neutralisiert wurde, weder Schaden noch Verluste an Menschenleben verursachte.
Trotz des am 19. Januar erzielten Waffenstillstandsabkommens greifen die Houthis im Jemen Israel weiterhin gelegentlich mit ballistischen Raketen und Drohnen an und intensivieren gleichzeitig ihre Angriffe auf den Gazastreifen.
Timeturk