Anzahl der mit der Blauen Flagge ausgezeichneten Strände in Izmir erreicht 64

Das Tor der Türkei zur Natur, die Seite „Naturaktivitäten und Abenteuersport“ , ist die aktuellste und umfassendste Informationsquelle der Türkei für alle, die sich für Natursport interessieren. 🏕️⛰️ Es handelt sich um eine umfassende Plattform, die Naturliebhabern in der gesamten Türkei die aktuellsten Veranstaltungen und Reiseführer bietet, von Campingplätzen und Wanderrouten bis hin zu Bergsteigen und Extremsportarten.

Die Seite, die mit ihrem leistungsstarken Kommunikationsnetzwerk, das Naturliebhaber zusammenbringt, immer am Puls der Outdoor-Welt ist, bietet mit ihren provinzspezifischen Reiseführern auch eine unverzichtbare Ressource für alle, die die Türkei erkunden. Die Plattform zielt darauf ab, das Umweltbewusstsein zu stärken und legt bei Outdoor-Aktivitäten Wert auf Nachhaltigkeit und Respekt für die Artenvielfalt. 🌿
Die Stadtverwaltung von Izmir erntet die Früchte ihrer Umweltinvestitionen. In diesem Jahr wurde Izmir erneut mit der Blauen Flagge für 40 öffentliche Strände ausgezeichnet, sodass die Gesamtzahl der mit der Blauen Flagge ausgezeichneten Strände nun auf 64 steigt. Zudem stieg die Zahl der mit der Blauen Flagge ausgezeichneten Jachthäfen von vier auf sechs.
Die internationale Jury der Blauen Flagge hat kürzlich die Auszeichnungen bekannt gegeben. Dank der Umweltinvestitionen der Stadtverwaltung Izmir und des engagierten Einsatzes der Koordinierungsstelle für die Blaue Flagge weht die Blaue Flagge weiterhin an 40 öffentlichen Stränden in Izmir. Izmir, nach Antalya und Muğla der drittgrößte Ort in der Türkei, konnte die Zahl seiner mit der Blauen Flagge ausgezeichneten Strände in diesem Jahr auf 64 erhöhen. Auch die Zahl der mit der Blauen Flagge ausgezeichneten Jachthäfen stieg von vier auf sechs. Die Izmir Marina, der einzige Jachthafen in der Bucht von Izmir, weht weiterhin die Blaue Flagge.
Der Bürgermeister der Stadt Izmir, Cemil Tugay, betonte, dass das Blaue-Flaggen-Programm eine internationale Umweltauszeichnung für Strände und Yachthäfen sei. Tugay sagte: „Izmir ist mit seinem Meer und seiner Natur eine der schönsten Städte der Türkei. Der Schutz unseres Meeres und unserer Natur und die Hinterlassenschaft einer sauberen Umwelt für zukünftige Generationen ist unsere wichtigste Aufgabe. Wir sind stolz auf unsere mit der Blauen Flagge ausgezeichneten Strände und werden uns weiterhin dafür einsetzen, ihre Zahl zu erhöhen.“
Izmir belegt in der Türkei den dritten Platz hinsichtlich der Anzahl der mit der Blauen Flagge ausgezeichneten Strände. Auch die Türkei belegt im globalen Blauen-Flaggen-Programm den dritten Platz hinsichtlich der Anzahl der ausgezeichneten Strände hinter Spanien und Griechenland. Die von Izmir gestartete Abwasseraufbereitungskampagne mit dem Ziel, einen schwimmfähigen Golf zu schaffen, trägt maßgeblich zur Erhöhung der Anzahl der mit der Blauen Flagge ausgezeichneten Strände in der Stadt bei. Die Stadtverwaltung von Izmir ist in der Türkei führend bei Abwasseraufbereitungsanlagen, die den Standards der Europäischen Union entsprechen, und der behandelten Abwassermenge pro Kopf. Die Stadtverwaltung betreibt insgesamt 70 Abwasseraufbereitungsanlagen.
Die Koordinierungseinheit „Blaue Flagge“ arbeitet daran, die Badewasserqualität, das Umweltmanagement und die Sicherheit an Izmirs Stränden zu optimieren. Sie identifiziert Mängel an Stränden, sorgt für zuverlässige Anwendungen und führt während der gesamten Saison Inspektionen durch, indem sie Kontrollproben des Meerwassers entnimmt. Zusätzlich wurden Kurse abgehalten, um die Zahl der Rettungsschwimmer für sichere Strände zu erhöhen, und 227 junge Menschen erhielten das silberne Rettungsschwimmerabzeichen, das vom türkischen Wassersportverband anerkannt ist.
Die Koordinierungsstelle „Blaue Flagge“, die dem Umweltschutzamt der Stadtverwaltung Izmir angegliedert ist, organisiert Umweltbildungs- und Sensibilisierungsmaßnahmen unter dem Motto „Die Farbe der Strände: Blau“. Die Schulungen, die seit Januar dieses Jahres stattfinden, erreichten 2.867 Schüler und 41 Lehrer. Reinigungsaktionen, Umweltworkshops mit Kindern und Veranstaltungen mit jungen Freiwilligen unterstützen die nachhaltige Nutzung der Strände.
Strände mit der Blauen Flagge gelten als saubere und sichere Badegebiete. Sie erfüllen hohe Standards in puncto Badewasserqualität, Umweltmanagement, Umweltbildung und Lebenssicherheit. Das Blaue-Flaggen-Programm der Foundation for Environmental Education International (FEE) begann 1985 in Frankreich mit der nationalen Umsetzung und wurde 1987 mit der Ausrufung des Umweltjahres der Europäischen Union international ausgeweitet.
Das Blaue-Flagge-Programm wurde der FEE übertragen, um sichere Badegebiete in der Europäischen Union zu fördern. Zunächst in den EU-Mitgliedsstaaten eingeführt, wurde das Programm 1992 auf Länder außerhalb der EU ausgeweitet. Heute ist die Blaue Flagge eine prestigeträchtige Umweltauszeichnung für Strände, Jachthäfen und Yachten und symbolisiert weltweit hohe Umweltstandards.
Die Blaue Flagge wird nach den von der FEE festgelegten Kriterien vergeben. Strände müssen 33 Kriterien erfüllen, Jachthäfen 25. Diese Kriterien lassen sich unter den folgenden Hauptpunkten zusammenfassen: Badegewässerqualität, Umweltmanagement, Umweltbildung und Lebenssicherheit. Ziel der Blauen Flagge ist es, die nachhaltige Entwicklung von Badegebieten zu fördern.
Die Blaue Flagge ist ein Umweltzeichen, das bescheinigt, dass ein Strand oder Yachthafen hohe Umweltstandards und sichere Badebedingungen bietet. Diese Auszeichnung zeigt, dass lokale Behörden und Strandbetreiber im Rahmen der Richtlinien zum Schutz der menschlichen Gesundheit und der Natur kontrolliert werden.
Das Blaue-Flagge-Programm in der Türkei wird von der Türkischen Stiftung für Umweltbildung (TÜRÇEV) durchgeführt. Strände, Jachthäfen und Yachten in der Türkei können die Blaue Flagge erhalten, wenn sie bestimmte Kriterien erfüllen. Die Türkei zählt weltweit zu den Ländern mit der höchsten Anzahl ausgezeichneter Strände, und jedes Jahr erhalten mehr Strände, Jachthäfen und Yachten diese prestigeträchtige Auszeichnung.
- Badewasserqualität: Die Badewasserqualität an Stränden wird regelmäßig geprüft und muss hohen Standards entsprechen.
- Umweltmanagement: An Stränden und Jachthäfen sollten Umweltmanagementpraktiken, Abfallmanagement und Naturschutzmaßnahmen durchgeführt werden.
- Umwelterziehung: Besuchern und der einheimischen Bevölkerung sollten Umwelterziehung und Sensibilisierungsmaßnahmen angeboten werden.
- Lebenssicherheit: Rettungsschwimmerdienste und Sicherheitsausrüstung sind an Stränden vorgeschrieben.
Die Blaue Flagge steht für saubere, sichere und umweltfreundliche Strände und Yachthäfen. Städte wie Izmir fördern den Meerestourismus und unterstützen eine nachhaltige Umweltpolitik, indem sie die Kriterien der Blauen Flagge erfüllen. An Stränden mit Blauer Flagge können Sie unbeschwert schwimmen und die Natur genießen.
Das Blaue-Flagge-Programm wird von der FEE (Foundation for Environmental Education), einer internationalen, gemeinnützigen Nichtregierungsorganisation, durchgeführt. Das Programm wurde 1985 in Frankreich ins Leben gerufen und 1987 auf Europa und 2001 auf außereuropäische Länder wie Südafrika ausgeweitet. Heute ist das Blaue-Flagge-Programm ein globales Programm, dessen Teilnehmerzahl stetig zunimmt.
Das Blaue Flaggen-Programm unterstützt die nachhaltige Entwicklung von Süßwasser- und Meeresumwelten. Es ermutigt lokale Regierungen und Strandbetriebe, hohe Standards in Bezug auf Badewasserqualität, Umweltmanagement, Umweltbildung und Lebenssicherheit zu erreichen. Im Laufe der Jahre hat sich die Blaue Flagge zu einem angesehenen und anerkannten Umweltzeichen entwickelt, das Tourismus und Umweltsektor vereint.
Die Kriterien werden in zwei Gruppen eingeteilt: obligatorisch (z) und empfohlen (k). Strände, die die obligatorischen Kriterien nicht erfüllen, können nicht mit der Blauen Flagge ausgezeichnet werden. Die empfohlenen Kriterien umfassen bevorzugte Praktiken für Strände.
- Informationen zum Blauen Flaggen-Programm und anderen FEE-Umweltzeichen müssen am Strand ausgehängt werden. (z)
- Während der Saison sollten mindestens fünf verschiedene Aktivitäten zur Sensibilisierung für die Umwelt durchgeführt werden. (z)
- Informationen zur Badegewässerqualität (Ergebnisse der Meerwasseranalyse) sollten am Strand ausgehängt werden. (z)
- Informationen über das lokale Ökosystem, sensible Naturgebiete und Kulturstätten sollten für Strandbenutzer auf der Tafel angezeigt werden. (z)
- Auf der Tafel der Blauen Flagge muss eine Karte mit den am Strand verfügbaren Einrichtungen und Einrichtungen angebracht sein. (z)
- Die gemäß dem Gesetz ausgearbeitete Strandordnung muss an einer Tafel ausgehängt werden und die Gesetze zur Strandnutzung müssen an einem leicht zugänglichen Ort aufbewahrt werden. (z)
- Der Strand muss die Anforderungen der Probenahmemethode und des Probenahmeplans vollständig erfüllen. (z)
- Der Strand muss den Standards und Anforderungen für die Analyse der Badegewässerqualität entsprechen. (z)
- Industrie- und Abwasserabfälle dürfen den Strandbereich nicht beeinträchtigen. (z)
- Die Werte des Badewassers müssen innerhalb der für mikrobiologische Parameter angegebenen Grenzen liegen. (z)
- Badewasser muss innerhalb der vorgegebenen Grenzwerte für physikalische und chemische Parameter liegen. (z)
- Die lokale Regierung/der Strandverwalter, dem der Strand angehört, muss ein Blaue-Flagge-Strandverwaltungskomitee einrichten, um Umweltprüfungen und -kontrollen durchzuführen. (k)
- Der Strand muss allen Gesetzen und Vorschriften zur Nutzung von Küstengebieten entsprechen. (z)
- Bei der Bewirtschaftung sensibler Gebiete sind die entsprechenden Vorschriften einzuhalten. (z)
- Der Strand muss sauber gehalten werden. (z)
- Seegras und andere Pflanzenreste, die am Strand ankommen, sollten dort gelassen werden, es sei denn, sie verursachen einen unansehnlichen Anblick. (z)
- Am Strand müssen Mülleimer und Abfallbehälter in ausreichender Zahl vorhanden sein, diese müssen regelmäßig geleert und sauber gehalten werden. (z)
- Am Strand sollten Einrichtungen zur getrennten Sammlung wiederverwertbarer Abfälle vorhanden sein. (z)
- Es müssen ausreichend sanitäre Einrichtungen (Toiletten und Waschbecken) vorhanden sein. (z)
- Sanitäre Einrichtungen müssen sauber gehalten werden. (z)
- Sanitäre Anlagen müssen an das Abwassersystem angeschlossen sein. (z)
- Unerlaubtes Campieren, die Nutzung von Fahrzeugen und die Entsorgung von Abfällen sind am Strand verboten. (z)
- Hunde und andere Haustiere dürfen den Strand nur unter strenger Aufsicht betreten. (z)
- Alle Strukturen und Einrichtungen des Strandes müssen in gutem Zustand sein. (z)
- In sensiblen Meeres- und Süßwassergebieten sollte ein Programm zur Überwachung der Tierwelt eingeführt werden. (z)
- Der Einsatz nachhaltiger Verkehrsmittel (öffentliche Verkehrsmittel, Fahrräder usw.) zum Strandbereich und innerhalb der Stadt sollte gefördert werden. (k)
- Zum Schutz der öffentlichen Sicherheit müssen die notwendigen Maßnahmen ergriffen werden. (z)
- Erste-Hilfe-Material sollte am Strand vorhanden sein. (z)
- Zur Bekämpfung von Umweltverschmutzungsunfällen und -risiken sollten Notfallpläne entwickelt werden. (z)
- Gegen Unfälle, die sich durch die unterschiedliche Nutzung des Strandes ereignen können, müssen Vorkehrungen getroffen werden. (z)
- Es müssen die notwendigen Vorkehrungen getroffen werden, um die Sicherheit der Strandbenutzer zu gewährleisten, und der Öffentlichkeit muss freier Zugang gewährt werden. (z)
- Am Strand muss Trinkwasser verfügbar sein. (k)
- Mindestens ein mit der Blauen Flagge ausgezeichneter Strand muss über Einrichtungen wie Toiletten und Zugangsrampen für Behinderte verfügen. (z)
Diese Kriterien legen die Standards fest, die Strände erfüllen müssen, um die Auszeichnung „Blaue Flagge“ zu erhalten, und stellen sicher, dass die Strände ein hohes Maß an ökologischer Nachhaltigkeit und Sicherheit erreichen.
Quelle: Blaue Flagge
Alle unsere Artikel über Izmir finden Sie auf unserer Seite „Izmir Outdoor, Tourismus und Reiseführer“ .
Um detaillierte Informationen zum Thema Camping und Caravaning zu erhalten und alle unsere Artikel zum Thema Camping zu sehen, können Sie unsere Seite mit dem TurkeyOutdoor Camping Guide besuchen.
Sicherheitsvorkehrungen bei Natursport und Outdoor-Aktivitäten
- Bei allen Outdoor-Aktivitäten und Natursportarten liegt die Sicherheit in Ihrer obersten Verantwortung. Kein Artikel oder Video kann eine fundierte praktische Ausbildung und persönliche Erfahrung ersetzen.
- Gerade bei Extremsportarten im Freien bist du in erster Linie für deine persönliche Sicherheit verantwortlich. Deine persönliche Sicherheit sowie die Harmonie und Sicherheit deines Teams haben immer Vorrang.
- Seien Sie in jedem Fall auf der Seite der Natur , halten Sie die Umwelt sauber und schaden Sie niemals wilden Tieren oder der Natur, in der die Tierwelt gedeiht.
- Beim Erkunden von Naturwundern und historischen Stätten sollten Sie einige wichtige Punkte beachten, um einen angenehmen und sicheren Urlaub zu gewährleisten. Informieren Sie sich vor Ihrer Reise gründlich über die Region , prüfen Sie den Wetterbericht und packen Sie geeignete Kleidung ein. Beschädigen Sie niemals natürliche, historische oder touristische Stätten. Lassen Sie keinen Müll zurück; bringen Sie ihn in denselben Beuteln zurück, in denen Sie ihn mitgebracht haben, oder entsorgen Sie ihn in einem Müllcontainer.
- Wenn Sie einen Ausflug in die Natur, Camping oder andere Outdoor-Aktivitäten planen, denken Sie unbedingt daran, die gesamte notwendige Ausrüstung einzupacken.
- In der Türkei werden Zutrittsbeschränkungen für Wälder und einige Schutzgebiete häufig durchgesetzt . Bei Verstößen drohen Bußgelder . Bitte informieren Sie sich bei den regionalen Forstverwaltungen der Provinzen über die aktuellen Zutrittsbeschränkungen.
- Grundsätzlich ist für alle Outdoor-Aktivitäten in der Natur eine vorherige Genehmigung erforderlich . Wir raten unseren Lesern, Campern, Wanderern und allen Outdoor-Sportlern, sich vor Beginn einer Aktivität zumindest mit den Behörden in Verbindung zu setzen und sie über die geplante Naturaktivität und die Routen zu informieren.
- Ihre Meinungen, Gedanken, Anregungen und Wünsche rund um das Thema Outdoor und Natur sind uns wichtig. Schreiben Sie uns gerne.
Wir wünschen euch ein schönes und sicheres Natur-/Outdoor-Abenteuer! 🚴♀️⛺🌳🌲🚵♂️🏞️🌿🌄
📌 Instagram: @turkey_outdoor_org
📌 Facebook: TurkeyOutdoor
turkeyoutdoor