BookingAgora wächst im ersten Halbjahr 2025 um 30 Prozent

Die globale Tourismustechnologiemarke BookingAgora erzielte bemerkenswerte Erfolge und wuchs in den ersten sechs Monaten des Jahres 2025 um über 30 Prozent. Die Plattform stellt über 10.000 Reisebüros internationale Reiseressourcen zur Verfügung und bietet Zugang zu mehr als 2,5 Millionen Hotels und über 400 Fluggesellschaften.
Murat Kahraman, Gründungspartner von BookingAgora, gab wichtige Daten zu Reisetrends im Auslandsmarkt im ersten Halbjahr 2025 bekannt. Kahraman betonte, dass sich die Reisepräferenzen von Europa nach Asien verlagern, insbesondere aufgrund von Schwierigkeiten bei der Terminvergabe für Visa und hohen Ablehnungsquoten für den Schengen-Raum.
Visafreie Länder rücken in den Vordergrund
Kahraman sagte: „Passagiere ohne Visumsprobleme reisen weiterhin in den Schengen-Raum. Diejenigen, die mit Visa-Hürden konfrontiert sind, entscheiden sich jedoch für Reiseziele, die eine visumfreie Einreise oder ein Online-Visum erfordern.“ Er wies darauf hin, dass die wirtschaftliche Lage und steigende Flugpreise zu den Faktoren gehören, die diesen Wandel beeinflussen. BookingAgora habe in diesem Zeitraum dank seiner dynamischen Produktstruktur und seines starken Vertriebsnetzes ein stetiges Wachstum erzielt.
Hotelpräferenzen in Europa, Flüge nach Asien
Den Daten der Plattform zufolge waren Dubai, Paris, London, Amsterdam und Mailand die beliebtesten Städte für Hotelbuchungen in den ersten sechs Monaten des Jahres 2025. Es folgten Barcelona, Rom, München, Baku und Berlin. Trotz der Herausforderungen bei der Visavergabe ist es bemerkenswert, dass visumpflichtige Städte weiterhin die Wahl der Unterkünfte dominieren.
Unterdessen dominierten asiatische Länder den Flugticketverkauf. Zwölf der Top-20-Reiseziele lagen in Asien, wobei Dubai, Bali, Seoul, London und Baku die ersten fünf Plätze belegten. Es folgten Paris, Bangkok, Barcelona, Casablanca, Phuket, Beirut, Kapstadt, Miami, Madrid, Rom, Tokio, Düsseldorf, Aschgabat, Abu Dhabi und Sydney.
Das Interesse an asiatischer Kultur wächst
Kahraman erklärte, das Interesse an asiatischer Kultur in der Türkei habe in den letzten Jahren deutlich zugenommen. Er wies darauf hin, dass asiatische Reiseziele im Vergleich zu Inlandszielen günstigere Urlaubsmöglichkeiten böten und die zunehmende Anzahl von Direktflügen diesen Trend unterstütze. Zudem habe die Vielzahl an Anschlussflügen Asien leichter zugänglich gemacht.
Es wurde berichtet, dass BookingAgora seinen Partnern weiterhin neue Möglichkeiten bieten wird, indem es diesen Wandel auf dem ausgehenden Markt genau beobachtet.
aeronews24