Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Turkey

Down Icon

Die 6. gemeinsame Sitzung des Tourismusausschusses Türkei-Griechenland fand statt

Die 6. gemeinsame Sitzung des Tourismusausschusses Türkei-Griechenland fand statt

Den Vorsitz der 6. gemeinsamen Sitzung des Tourismusausschusses zwischen der Türkei und Griechenland führten der stellvertretende Minister für Kultur und Tourismus, Nadir Alpaslan, und die stellvertretende Tourismusministerin Griechenlands, Anna Karamanli .

Bei dem Treffen, bei dem wichtige Tagesordnungspunkte zwischen den beiden Ländern besprochen wurden, betonte Vizeminister Alpaslan, dass eine Ausweitung des Umfangs der Visumbeantragung bei der Ankunft große Vorteile für beide Länder mit sich bringen würde.

Alpaslan erklärte, dass im Jahr 2024 etwa 1,5 Millionen türkische Bürger Griechenland besuchen werden, und sagte, dass die Tatsache, dass diese Praxis auf nur 10 Inseln beschränkt sei, eine volle Nutzung des vorhandenen Potenzials verhindere.

Alpaslan erklärte, dass auch die Zahl griechischer Touristen in der Türkei zugenommen habe und sagte: „Im Jahr 2023 besuchten 686.480 griechische Bürger unser Land, im Jahr 2024 waren es bereits 707.133.“

Alpaslan brachte zum Ausdruck, dass die Tourismusprodukte diversifiziert werden sollten, und schlug eine Zusammenarbeit in den Bereichen ländlicher Tourismus und Meerestourismus vor.

Alpaslan sagte: „Eine Zusammenarbeit in Bereichen, die unsere geografischen Vorteile hervorheben, wie etwa Agrotourismus und Erlebnisse, die mit dem ländlichen Leben verknüpft sind, wie etwa Meerestourismus, wird zur lokalen Wirtschaft beitragen und die Nachfrage nach alternativen Tourismusangeboten befriedigen.“

Nadir Alpaslan wies außerdem darauf hin, dass gemeinsame Zertifizierungssysteme entwickelt werden sollten, um die Qualitätsstandards zu erhöhen. Er sagte, dass die Einrichtung gemeinsamer Routen zwischen den beiden Ländern eine große Attraktion für Touristen darstellen würde, die längere Reisen unternehmen.

„Wir sind bereit, unser Wissen und unsere Erfahrung zu teilen“

Der stellvertretende Minister für Kultur und Tourismus, Alpaslan, erklärte, dass der Ausbildung von Tourismusfachkräften im Einklang mit den veränderten Verbraucheranforderungen und der Digitalisierung besondere Bedeutung beigemessen werden müsse. Er rief die griechische Delegation zur Zusammenarbeit auf und sagte: „Unser Land ist jederzeit bereit, sein Wissen und seine Erfahrungen in diesem Bereich zu teilen.“

Neue Linien im Transportwesen geplant

Alpaslan betonte, dass die Verkehrsnetze gestärkt werden müssten, um die touristische Mobilität zwischen den beiden Ländern zu erhöhen, und fuhr wie folgt fort:

„Die Eröffnung neuer Routen und die Ausweitung bestehender Reisen werden den Reisekomfort der Touristen erhöhen und unsere wirtschaftlichen und kulturellen Bindungen stärken.“

Die Foren werden fortgesetzt

Alpaslan lenkte die Aufmerksamkeit auf die entscheidende Rolle des türkisch-griechischen Tourismusforums und schloss seine Ausführungen wie folgt:

„Das Forum bietet den Interessenvertretern des Tourismussektors die Möglichkeit, zusammenzukommen, Informationen auszutauschen, gemeinsame Projekte zu entwickeln und nachhaltige Tourismusstrategien zu diskutieren.“

Protokoll zur Tourismuskooperation unterzeichnet

Im Anschluss an die Treffen unterzeichneten die stellvertretenden Minister Nadir Alpaslan und Anna Karamanli das Protokoll zur Stärkung der Zusammenarbeit im Tourismusbereich zwischen den beiden Ländern.

An dem Treffen nahmen Vertreter des Ministeriums für Kultur und Tourismus, des Außenministeriums und des Ministeriums für Verkehr und Infrastruktur sowie Vertreter des Tourismussektors aus der Türkei teil.

An der Sitzung nahmen als Vertreter des türkischen Tourismussektors die Vorstandsvorsitzende des türkischen Hotelierverbands, Müberra Eresin, Generalsekretär İsmail Taşdemir, Vorstandsmitglied der Schifffahrtskammer İsmail Görgün, Vorstandsmitglied der türkischen Tourismusinvestorenvereinigung, Ömer Tosun, ATİD-Präsident und TÜROFED-Vertreter Birol Akman, Vorstandsvorsitzende der Schifffahrtskammer-Zweigstelle Izmir, Ahmet Haluk Güngör, Vertriebsleiter des Büros von Turkish Airlines in Griechenland, und Mert Coşkun, Vertriebsspezialist von Pegasus Airlines, teil.

Zur griechischen Delegation gehörten der Botschafter von Ankara, Theodoros Bizakis , sowie Beamte des Tourismusministeriums, der griechischen Zivilluftfahrtbehörde, der Direktion für Tourismusausbildung und -schulung, der Forschungsdirektion, der Direktion für strategische Planung und des Amtes für Wirtschafts- und Handelsangelegenheiten.

Telegram Tourismus Wirtschaft

turizmekonomi

turizmekonomi

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow