So erhalten Sie ein Visum für Ungarn: Aktualisierter Leitfaden 2025: Dokumente, Gebühren und Termindetails

Benötigt Ungarn ein Visum?
Ja, türkische Staatsbürger mit einem kastanienbraunen Reisepass benötigen für die Einreise nach Ungarn ein Schengen-Visum (Typ C). Inhaber eines Diplomatenpasses (schwarz), Dienstpasses (grau) oder Sonderpasses (grün) können jedoch für Aufenthalte von bis zu 90 Tagen visumfrei einreisen.
Haben Sie ein Flugticket nach Ungarn gekauft?
Um bei der Beantragung eines Visums für Ungarn einen positiven Eindruck zu hinterlassen, empfiehlt es sich, Ihre Flüge frühzeitig zu buchen. Dies gewährleistet einen reibungslosen Ablauf und erhöht Ihre Chancen, Ihr Visum problemlos zu erhalten.
Welche Arten von Ungarn-Visa gibt es?
Die Art des Visums, das Sie benötigen, hängt von Ihrem Reisezweck ab. Ist Ihr Reisezweck in Ungarn ein Urlaub, ein Geschäftstreffen, eine Weiterbildung oder ein Familienbesuch? Die Art des Visums, das Sie beantragen müssen, ist für jeden Zweck unterschiedlich. Hier sind die wichtigsten Arten:
- Touristenvisum: Kurzzeiturlaub und Besichtigungsreisen.
- Geschäftsvisum: Für Geschäftstreffen, Messen und Vorstellungsgespräche.
- Visum für Familien-/Verwandtenbesuche: Wenn Sie einen in Ungarn lebenden Verwandten besuchen möchten, müssen Sie diese Kategorie beantragen.
- Visum für kulturelle und sportliche Aktivitäten: Veranstaltungen wie Konferenzen, Seminare, Turniere.
- Kurzzeit-Studentenvisum: Für Studien von weniger als 90 Tagen.
- Langzeitvisum (Typ D): Wird für Aufenthalte von mehr als 90 Tagen beantragt, beispielsweise für Ausbildung, Familienzusammenführung oder Arbeit.
- Transitvisum: Erforderlich, wenn Sie über Ungarn in ein anderes Land reisen.
Wie beantrage ich ein Visum für Ungarn?
Der erste Schritt bei der Beantragung eines ungarischen Visums besteht darin, den für Ihren Reisezweck geeigneten Visumtyp zu bestimmen. Anschließend müssen Sie einen Termin vereinbaren. Der Antragsprozess wird über autorisierte Visumantragszentren abgewickelt.
Es ist äußerst wichtig, dass alle Dokumente, die Sie im Rahmen Ihrer Bewerbung einreichen, vollständig und aktuell sind. Fehlerhafte oder unvollständige Dokumente können zur Ablehnung des Visumantrags führen.
Erforderliche Dokumente für das Ungarn-Visum (2025)
Für einen Ungarn- Visumantrag werden standardmäßig folgende Unterlagen benötigt:
- Reisepass mit mindestens 3 Monaten Gültigkeit
- 2 biometrische Fotos
- Ein vollständig ausgefülltes und unterschriebenes Visumantragsformular
- Fotokopie des Ausweises
- Flugticket- und Hotelreservierungen
- Reisekrankenversicherung
- Kontoauszug (letzte 3 Monate)
- Vollständig beglaubigte Kopie des Standesamts
- Einladung (offiziell genehmigt), falls zutreffend
- Für Arbeitnehmer: Gehaltsabrechnung, Urlaubsanträge, SSI-Dokumente
- Für Studierende: Studierendenbescheinigung
- Für Rentner: Rentenbescheid
- Wenn jemand anderes die Kosten übernimmt, ein Sponsorenantrag und Sponsorendokumente
Ungarn Visumgebühr 2025
Die Visagebühren variieren je nach Visumsart und Alter. Ab 2025 betragen die aktuellen ungarischen Visagebühren wie folgt:
- Erwachsene: 90 Euro
- Kinder von 6–12 Jahren: 45 Euro
- Unter 6 Jahren: Kostenlos
Zusätzlich zur Konsulargebühr können für die Beantragung eines Visums auch Bearbeitungsgebühren anfallen.
Wie vereinbare ich einen Termin für ein Ungarn-Visum?
Termine können über autorisierte ungarische Visaantragszentren oder direkt über die Website des Konsulats vereinbart werden. Aufgrund möglicher Stoßzeiten, insbesondere in den Sommermonaten, wird empfohlen, mindestens 30–60 Tage vor Reiseantritt einen Termin zu vereinbaren.
Wie viele Tage dauert es, ein Ungarn-Visum zu bekommen?
Ungarn-Visumsanträge werden in der Regel innerhalb von 7 bis 10 Werktagen bearbeitet. Dieser Prozess kann sich jedoch aufgrund von Feiertagen, hohem Antragsaufkommen oder fehlenden Dokumenten verlängern. Um Ihre Reise nicht zu gefährden, wird empfohlen, den Antrag 2-3 Monate vor Reiseantritt zu stellen.
Ungarische Konsulate und Kontaktstellen
Einige der ungarischen Vertretungen, bei denen Sie sich bewerben können:
Ungarische Botschaft in Ankara
Generalkonsulat in Istanbul
Honorarkonsulate in Izmir, Antalya, Gaziantep, Trabzon, Tekirdağ, Kayseri, Kütahya
Da die Vertretungen der einzelnen Provinzen und Regionen unterschiedlich sein können, sollten Sie vor der Antragstellung deren Zuständigkeit prüfen.
CNN TURK