7 übersehene architektonische Gebäude in Ankara

BEKANNTMACHUNG
Bei Ankara denken die meisten wahrscheinlich sofort an Anıtkabir, die Kocatepe-Moschee oder Atakule. Doch diese Stadt hat nicht nur ikonische Wahrzeichen zu bieten. Wer genau hinschaut, entdeckt einzigartige architektonische Bauwerke aus verschiedenen Epochen, eingebettet in die Straßen, auf den Hügeln oder in den ruhigen Vierteln Ankaras. Auch die Anreise in die türkische Hauptstadt ist mittlerweile recht bequem. Wer früh genug handelt, kann sogar einen Wochenendausflug mit günstigen Flugzeiten planen.
In diesem Artikel haben wir 7 Bauwerke zusammengestellt, die nicht sehr auffällig sind, aber von allen gesehen werden müssen, die den architektonischen Reichtum Ankaras entdecken möchten.
1. Jinnah 19 Apartment
Dieses Gebäude gilt als eines der ersten Beispiele moderner Architektur in der Türkei und wurde in den 1950er Jahren vom Architektenduo Doğan Tekeli und Sami Sisa entworfen. Es liegt in der Cinnah-Straße und spiegelt den damaligen Modernisierungsschub Ankaras wider. Klare Linien, Funktionalität und Schlichtheit stehen im Vordergrund.
2. Yücel-Standort
Dieses 1957 begonnene Massenwohnungsprojekt vereint die Ästhetik der damaligen Zeit mit ihrer Funktionalität. Es umfasst nicht nur Wohnraum, sondern auch soziale Wohnräume. Mit seinen Freiflächen, Gemeinschaftsgärten und geplanten Wohnräumen ist es eines der verborgenen Juwelen der Moderne Ankaras. Besonders für Architekturstudenten ist es einen Besuch wert. Es ist ein wahres Freilichtmuseum für alle, die das moderne Gesicht Ankaras besser verstehen möchten.
Wenn Sie Architektur erkunden möchten, ist ein Flug praktisch. Verwandeln Sie Ihr Wochenende in eine Reise voller Architektur und Geschichte, indem Sie die Flugoptionen von Ankara nach Izmir erkunden.
3. Gebäude des Archäologie- und Kunstmuseums von Erimtan
Das in der Nähe des Schlosses gelegene Gebäude wurde so konzipiert, dass es die historische Bausubstanz nicht beeinträchtigt, sondern integriert. Der rote Backstein und die schlichte Fassade fügen sich harmonisch in die Umgebung ein, während das Innere einen modernen Touch aufweist. Das Museumsgebäude selbst ist ein Kunstwerk.
4. Nebengebäude des Herrenhauses Çankaya (neben dem Atatürk-Museum)
Viele Menschen besuchen nur das Atatürk-Museum, doch direkt daneben befindet sich ein Anbau, der die Art-déco-Einflüsse der 1930er Jahre widerspiegelt. Mit seinen schlichten geometrischen Formen und hohen Fenstern spiegelt das Gebäude den westlichen Einfluss der Zeit wider. Dieses oft übersehene Detail spiegelt in Wirklichkeit die Ideologie einer Epoche in seiner Architektur wider.
5. Gebäude der Fakultät für Politikwissenschaften (Mülkiye)
Dieses vom Architekten Paul Bonatz entworfene Gebäude veranschaulicht die Integration deutscher Architektur in Ankara. Mit seinen massiven Massen, symmetrischen Grundrissen und schlichter Eleganz ist es nicht nur für Studenten, sondern auch für alle Architekturinteressierten ein Muss. Das Gebäude wird noch immer aktiv genutzt und vermittelt Besuchern ein Gefühl der Kontinuität von der Vergangenheit bis zur Gegenwart.
Wenn Sie diese weniger bekannten Orte in Ankara erkunden möchten, sparen Sie mit dem Flugzeug Zeit. Sie können sogar einen Tagesausflug planen, indem Sie die Flugoptionen nach Ankara prüfen.
6. Alte Campusgebäude von Hacettepe
Einige Gebäude auf dem Sıhhiye-Campus der Hacettepe-Universität weisen Spuren der brutalistischen Architektur der 1960er Jahre auf. Von außen sind sie zwar nicht besonders auffällig, doch die Innenarchitektur, die Lichtführung und die schlichten Materialien sind beeindruckend. Das Gebäude der Zentralbibliothek ist ein besonders markantes Beispiel.
7. „T“-Geplante Wohnungen am Atatürk-Boulevard
Wenn Sie beim Spaziergang entlang des Atatürk-Boulevards leicht nach oben schauen, fallen Ihnen möglicherweise die Wohnhäuser auf, die alle eine ähnliche T-Form aufweisen. Diese seit den 1940er Jahren erbauten Gebäude zeigen deutlich, wie sich die Wohnarchitektur während des Modernisierungsprozesses Ankaras verändert hat. Die rhythmische Anordnung von Balkonen, Dachtraufen und Fassaden fügt sich zu einer zeitlosen Harmonie zusammen.
Tele1