Die Todesursache von Esen Gök, der ersten Rennsportkommentatorin der Türkei, wurde im Autopsiebericht bekannt gegeben.

Am 19. Juli wurde ein Schlosser beauftragt, das Haus im Stadtteil Osmaniye von Bakırköy zu betreten, nachdem Verwandte, die nichts von Esen Gök gehört hatten, die Polizei benachrichtigt hatten. Das Team fand Göks leblosen Körper, der an einem Laken an einer Erdgasleitung hing. Eine erste Untersuchung ergab, dass die Tür von innen verschlossen war, der Schlüssel steckte und es keine Anzeichen eines gewaltsamen Eindringens gab. Die Autopsie von Esen Gök, die in der Abteilung für Leichenschauhäuser des Instituts für Rechtsmedizin durchgeführt wurde, wurde abgeschlossen. Die Untersuchung ergab keine Spuren verbotener Substanzen in Göks Körper. Der Autopsiebericht besagt, dass es an Göks Körper keine Anzeichen von Körperverletzung oder Schnittwunden gab, dass das Opfer bei lebendigem Leib erhängt wurde und dass der Tod durch Erhängen eingetreten ist. Der Bericht wurde an die Generalstaatsanwaltschaft Bakırköy weitergeleitet, die die Ermittlungen zu dem Vorfall führt.
HINWEIS AN DIE SCHWESTER
Im Haus wurde eine Notiz gefunden, die vermutlich von Esen Gök stammte. Darin stand: „Schwester, Sie sind nicht verantwortlich, Sie haben nichts falsch gemacht. Ich habe immer nach Ausreden gesucht.“
Quelle: DHA
Tele1