Huawei-Skandal erschüttert AP! Immunitäten werden aufgehoben

Das Europäische Parlament (EP) steht unter Schock, nachdem fünf seiner Mitglieder in einen Bestechungsskandal verwickelt waren.
Im Rahmen einer Untersuchung wegen Bestechung, Betrug und Geldwäsche unter dem Vorwand der „Durchführung von Lobbyarbeit im Auftrag des chinesischen Technologieunternehmens Huawei“ wurde die Aufhebung der Immunität von fünf Abgeordneten des Europäischen Parlaments (EP) beantragt. EP-Präsidentin Roberta Metsola gab die Namen der in der Untersuchung genannten Abgeordneten auf der in Brüssel einberufenen Generalversammlung bekannt.
Dementsprechend beantragen die belgischen Behörden die Aufhebung der Immunität von Fulvio Martusciello, dem Leiter der italienischen Delegation der Europäischen Volkspartei (EVP), bekannt als Christdemokraten, die die größte Mehrheit im EP stellt, von Giusi Princi und Salvatore de Meo, des maltesischen Abgeordneten Daniel Attard von der zweitgrößten Partei, den Sozialisten und Demokraten (S&D), und des bulgarischen Abgeordneten Nikola Minchev von der Fraktion Renew Europe.
8 Personen festgenommen
Bisher wurden im Zusammenhang mit den Ermittlungen acht Personen festgenommen. Dazu gehören aktuelle und ehemalige Huawei-Mitarbeiter sowie Lobbyisten und Mitarbeiter von Gesetzgebern.
Im weiteren Verfahren werde der Rechtsausschuss der AP die Anträge prüfen, hieß es in einer Erklärung von AP-Pressesprecherin Delphine Colard, über das Ergebnis werde abgestimmt. Die endgültige Entscheidung über die Aufhebung der Immunität wird durch Abstimmung in der Generalversammlung getroffen.
Dieselbe Vorgehensweise wurde zuvor im Ermittlungsverfahren gegen die ehemalige Vizepräsidentin des Europäischen Parlaments und griechische Abgeordnete Eva Kaili angewandt.
Im Dezember 2022 wurden im Rahmen einer Untersuchung der belgischen Behörden bei Durchsuchungen an zahlreichen Standorten 1,5 Millionen Euro beschlagnahmt. Kaili, dessen Amtszeit als Vizepräsident beendet wurde, und sein Partner Francesco Giorgi, der als Assistent bei der AP arbeitete, sowie einige seiner Begleiter wurden festgenommen. Es wurde behauptet, diese Personen hätten Bestechungsgelder von einem Golfstaat angenommen, um die wirtschaftlichen und politischen Entscheidungen des EP zu beeinflussen.
Die Immunität der in der Untersuchung genannten Abgeordneten Kaili, des Italieners Andrea Cozzolino und des Belgiers Marc Tarabella wurde aufgehoben. Im Laufe der Zeit wurden alle Gefangenen auf Bewährung freigelassen.
Der Name AP wird häufig mit Korruptionsskandalen in Verbindung gebracht. Die französische Politikerin Marine Le Pen wurde am 31. März wegen Veruntreuung von Geldern des Europäischen Parlaments verurteilt.
Quelle: AA
Tele1