İmamoğlu sagte, das Reformpaket werde im Herbst veröffentlicht, und gab damit zum ersten Mal Informationen

Der inhaftierte Bürgermeister und Präsidentschaftskandidat der Istanbuler Stadtverwaltung, Ekrem İmamoğlu, schrieb einen Artikel für die Zeitung Sözcü. İmamoğlu erklärte, dass man im Herbst 2025 ein umfangreiches Reformpaket ankündigen werde, und fasste das Paket unter drei Überschriften zusammen. In seinem Artikel sagte İmamoğlu: „Ich kann dieses große Reformprogramm, das wir der Öffentlichkeit im Herbst 2025 nach der Eröffnung unseres Büros für Präsidentschaftskandidaten vorstellen werden, unter drei Überschriften zusammenfassen: Demokratischer, starker und leistungsfähiger Staat, friedliche und reiche Gesellschaft, gleiche und freie Bürger.“ Er hat die Ausdrücke verwendet.
Der relevante Abschnitt in İmamoğlus Artikel lautet wie folgt:
Meine lieben Bürgerinnen und Bürger, während die Welt und unser Land einen großen Wandel durchmachen, können wir das Feld nicht denen überlassen, die in Sachen Demokratie, Wirtschaft und Gerechtigkeit eine schlechte Bilanz ziehen. Dies ist unser Land, unsere Zukunft. Wir können nicht einfach dasitzen und zusehen. Wir schauen auch nicht zu...
Einerseits bereiten wir uns darauf vor, bei den nächsten Wahlen an die Macht zu kommen, und andererseits bereiten wir ein Reformprogramm vor, das unser Land stark und sicher machen wird.
Ich kann dieses umfassende Reformprogramm, das wir der Öffentlichkeit im Herbst 2025 nach der Eröffnung unseres Büros für Präsidentschaftskandidaten vorstellen werden, unter drei Überschriften zusammenfassen: Demokratischer, starker und leistungsfähiger Staat, friedliche und reiche Gesellschaft, gleiche und freie Bürger.
Während die Welt erneuert wird, können wir ein Land werden, das des zweiten Jahrhunderts unserer Republik würdig ist, und eine Nation, die mit der Welt konkurrieren kann. Dies erreichen wir nur, wenn unser Staat demokratisch und stark, unsere Gesellschaft reich und friedlich und unsere Bürger gleich und frei sind.
Dies lässt sich durch eine starke parlamentarische Demokratie in unserem Parlament, eine pluralistische Politik und einen fairen und zivilen Wettbewerb erreichen.
Die jüngste Geschichte unseres Landes, die jüngsten Ereignisse in unserer Region und der große Wandel, den die Welt durchmacht, zeigen, dass wir einen starken Staat brauchen. Um nicht von der Strömung der rasanten Veränderungen in der Welt mitgerissen zu werden, müssen wir unseren Staat nach außen stark, gegenüber der Gesellschaft inklusiv und demokratisch und angesichts der Bedürfnisse seiner Bürger wirksam machen. Um den Staat gegenüber der Außenwelt schlagkräftig zu machen, brauchen wir eine starke Armee mit hoher technischer Leistungsfähigkeit, eine gut ausgerüstete und rationale Diplomatie, die frei von ideologischen Obsessionen und persönlichen Ambitionen ist, eine kompetente Bürokratie, eine große, produktive und diversifizierte Wirtschaft und eine gut ausgebildete Erwerbsbevölkerung.
Unser Staat muss ebenso leistungsfähig wie stark sein. Wir brauchen einen starken und leistungsfähigen Staat, damit unser Land auf Katastrophen wie Erdbeben, Brände und Überschwemmungen, Klima- und Nahrungsmittelkrisen sowie unerwartete Entwicklungen wie Migration vorbereitet und widerstandsfähig ist.
Wir werden unseren Staat demokratisch, stark und effektiv machen, indem wir das Parlament wieder in den Mittelpunkt der Politik rücken, die Bürokratie den zuständigen Behörden übergeben, Vernunft, Wissenschaft und Verhandlungsgeschick statt persönlichem Ehrgeiz, Obsessionen und Loyalität in den Mittelpunkt der Verwaltung stellen und uns auf die Vorherrschaft des Gesetzes verlassen.
Wir müssen die Wettbewerbsfähigkeit unserer Nation und unseres Staates in diesem großen Transformationsprozess, den die Welt durchläuft, steigern. Voraussetzung hierfür ist ein pluralistischer, ziviler und fairer politischer Wettbewerb. Auf diese Weise kann die Meinungsfreiheit für alle unsere Bürgerinnen und Bürger auf die umfassendste und kreativste Weise genutzt werden. Um die Wettbewerbsfähigkeit unseres Landes zu steigern, müssen wir den politischen Wettbewerb zivilisieren. Wir werden uns von einer Sprache und einem Diskurs fernhalten, die unsere politischen Gegner entfremden und herabwürdigen. Wir betrachten unsere Rivalen und andere politische Parteien als unsere legitimen Gegner, nicht als unsere Feinde. Wir werden auf jeden Fall Frieden, Freundlichkeit und Ruhe in die Politik bringen.
Eine reiche und friedliche Gesellschaft Ein starker Staat ist nur mit einer starken Nation möglich, und eine starke Nation ist nur mit einer reichen und friedlichen Gesellschaft möglich. Die Politik, die die Regierung seit 2017 verfolgt, verarmt einerseits unsere Gesellschaft, polarisiert sie andererseits und zerstört unseren Frieden.
Unsere Wirtschaft schrumpft und wird seit langem brüchig. Wir erleben die größte und längste Wirtschaftskrise unserer jüngeren Geschichte. Darüber hinaus ist kein Ausweg aus der Krise in Sicht. Wir werden unsere Wirtschaft aus dieser Situation herausführen, indem wir uns der Wissenschaft, der Beratung und dem Recht zuwenden. Wir werden einerseits makroökonomische Maßnahmen ergreifen, um die Krise zu beenden, andererseits werden wir der Protzerei und Verschwendung in Staatsangelegenheiten und der öffentlichen Verwaltung ein Ende setzen. Regierungsbüros und öffentliche Behörden werden zu Orten der Einfachheit und Bescheidenheit, nicht der Protzerei. Wir werden die öffentliche Verwaltung einfach, unkompliziert, schnell und effektiv gestalten und Verschwendung vermeiden.
Wir werden jedoch Schritte unternehmen, um das Wachstum und die Stärkung unserer Wirtschaft zu beschleunigen. Wir werden die Entwicklungsgeschichte der Türkei neu schreiben. Wir werden den Prozess der „vorzeitigen Deindustrialisierung“ umkehren, der die türkische Wirtschaft in den letzten 25 Jahren dominiert hat. Wir werden eine dauerhafte Senkung der Inflation sicherstellen, indem wir die Grundlage des Wirtschaftswachstums weg von einem auf Schulden basierenden Binnenkonsum und hin zu einer auf Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit basierenden Produktionspolitik verlagern. Im Zeitalter der künstlichen Intelligenz werden wir dafür sorgen, dass die Türkei ein vertrauenswürdiger, gesetzestreuer, digital versierter, einflussreicher und gefragter Handelspartner wird. Wir werden produktiven Investitionen den Vorzug geben, die den Wettbewerbskriterien der neuen Ära entsprechen.
Mit dieser Politik werden wir sowohl das allgemeine Wohlergehen des Landes als auch das Wohlergehen der einzelnen Bürger steigern. Wir werden die Gesellschaft in einen Zustand des Wohlstands führen, in dem sich die Bürger keine Sorgen um ihre Zukunft machen, mit Zuversicht und Hoffnung in die Zukunft blicken und das Leben als Segen und nicht als Last betrachten. In der Türkei, die wir regieren werden, wird es für jeden normal und möglich sein, ein Eigenheim und einen Arbeitsplatz zu besitzen, und niemand wird sich um die Ernährung, die Ausbildung oder die Zukunft seiner Kinder sorgen müssen.
Indem wir unsere Wirtschaft ausbauen und stärken, werden wir dem ungerechten Einkommensverteilungssystem ein Ende setzen, das die Reichen reicher und die Armen ärmer macht. Wir werden dieses korrupte System, in dem es für Menschen mit niedrigem Einkommen immer schwieriger wird, über die Runden zu kommen, und in dem Armut wie ein Erbe an zukünftige Generationen weitergegeben wird, bald hinter uns lassen und eine Gesellschaft werden, in der Chancengleichheit und faire Mittel herrschen.
Wir werden das in unserer Verfassung verankerte Sozialstaatsprinzip uneingeschränkt schützen und eine starke Sozialpolitik umsetzen, damit der soziale Wohlstand gerecht verteilt werden kann. Wir werden dafür sorgen, dass jeder Bürger über ein Mindesteinkommen und starke soziale Rechte verfügt, um ein würdiges Leben zu führen. Wir werden eine ganzheitliche, bürgerorientierte, transparente, messbare, nachhaltige, rechenschaftspflichtige, partizipative und lokale Sozialpolitik umsetzen. Seit 2017 ist die Türkei nicht nur verarmt, sondern auch polarisiert. Keine andere Regierung in der türkischen Geschichte hat für derartige Spannungen und eine derartige Polarisierung der Gesellschaft gesorgt.
Wir werden der Polarisierung und den Kulturkriegen ein Ende setzen. Wir werden uns niemals mit einer Politik zufrieden geben, die unsere Nation daran hindert, sich auf die Idee einer gemeinsamen Zukunft zu einigen und eine echte Gesellschaft zu werden, und die es unseren Bürgern mit unterschiedlichen Identitäten ermöglicht, einander mit Misstrauen zu betrachten. Wir werden den Praktiken und Gesetzen, die diesem Zweck dienen, unverzüglich ein Ende setzen. Wir werden dafür sorgen, dass die Bürger einander vertrauen.
Wir werden uns auf unsere Gemeinsamkeiten verlassen, die sich aus unserer gemeinsamen Geschichte, einem gemeinsamen Heimatland und unserer Flagge mit Stern und Halbmond ergeben. Wir werden auf diesen Gemeingütern eine gemeinsame Zukunft aufbauen und die Bürger um die Idee einer gemeinsamen Zukunft herum zusammenbringen. Niemand wird sich um seine Rechte oder Gesetze sorgen müssen. Wir werden die Rechte sowohl derjenigen schützen, die für uns gestimmt haben, als auch derjenigen, die dies nicht getan haben.
Freie und gleichberechtigte Bürger Ein Staat kann nicht stark sein, wenn er sich nicht auf die Kraft, Energie und Begeisterung seiner Bürger verlässt. Damit unser Land seinen rechtmäßigen Platz in der erneuerten Welt einnehmen kann, damit unser Staat stark und unser Land wohlhabend wird, müssen wir die Kraft unserer Bürger mobilisieren, ihre Energie richtig lenken und ihre Begeisterung steigern. Um all dies erreichen zu können, ist es von entscheidender Bedeutung, dass sich unsere Bürger frei, gleichberechtigt und sicher fühlen.
Die Schaffung eines politischen und sozialen Klimas, das die Rechte, Freiheiten, Würde und Gleichheit unserer Bürger anerkennt und ihnen ein Gefühl der Sicherheit gibt, ist die dritte Säule unseres Reformprogramms.
Damit sich unsere Bürger gleichberechtigt fühlen, werden wir niemanden bevorzugen oder schikanieren. Wir werden ein Land sein, in dem die Staatsbürgerschaft alle gleich macht. Wir werden es niemandem erlauben, sich aufgrund seiner Identität, seines Glaubens oder seiner Ideologie als überlegen oder unterlegen zu betrachten, und wir werden niemandem die Möglichkeit geben, andere aufgrund seiner Identität, seines Glaubens oder seiner Ideologie zu dominieren. Wir werden eine Rechts- und Gesellschaftsordnung schaffen, in der jeder Mensch anders und alle gleich sind. Jeder wird seine Identität und seine Überzeugungen mit Stolz, Selbstvertrauen und Furchtlosigkeit leben. Wir werden jeden unserer Bürger als gleichwertig betrachten, ohne die Unterschiede zu ignorieren oder sie zu missachten. Wir werden die Unterschiede aller respektieren.
Wir werden die Grundrechte und -freiheiten aller Bürger garantieren und Einschränkungen der Meinungs- und Vereinigungsfreiheit beseitigen. Wir werden unsere gesamte Gesetzgebung erneuern, damit unsere Bürger ihre Andersartigkeit und Kreativität frei zum Ausdruck bringen können. Wir werden unseren Bürgern Freiheit im Denken, im Gewissen und in der Weisheit geben. Wir werden unseren Bürgern vertrauen und ihnen ein Gefühl der Sicherheit geben.
Als grundlegendsten gemeinsamen Nenner betrachten wir die Staatsbürgerschaft der Republik Türkei. Wir werden niemanden als Einheimischen, Staatsangehörigen oder Nicht-Staatsangehörigen einteilen. Wir werden jeden als national und jeden als lokal betrachten. Es wird keine Unterscheidung mehr geben zwischen dem, was akzeptabel ist und dem, was nicht akzeptabel ist, oder dem, was gültig ist und dem, was nicht akzeptabel ist. Wir werden alle Bürger als akzeptabel und respektabel betrachten. Um akzeptiert und respektiert zu werden, genügt es, Staatsbürger der Republik Türkei zu sein.
Meine liebe Nation, wir werden bei der ersten Wahl an die Macht kommen und in kurzer Zeit werden wir das Land auf den richtigen Weg bringen und sicherstellen, dass es seinen rechtmäßigen Platz in der sich verändernden Welt einnimmt. Ich vertraue meinem Land und meinen Bürgern. Vertrauen auch Sie uns!
Quelle: Sözcü
Tele1