Inflation steigt in Georgien

Die jährliche Inflationsrate in Georgien stieg im Juli 2025 auf 4,3 Prozent, nach 4 Prozent im Vormonat. Dies war der höchste Wert seit März 2023, da die Preise für Lebensmittel und alkoholfreie Getränke (10,4 Prozent gegenüber 10,1 Prozent im Juni), Restaurants und Hotels (6,7 Prozent gegenüber 6,0 Prozent) sowie das Gesundheitswesen (9,5 Prozent gegenüber 9,4 Prozent) schneller stiegen, während die Bildungskosten mit 4,6 Prozent stabil blieben. Gleichzeitig sanken die Kosten für Transport (3,8 Prozent gegenüber 5,3 Prozent gegenüber 5,3 Prozent) und Kommunikation (6,9 Prozent gegenüber 13 Prozent gegenüber 6,9 Prozent) langsamer. Unterdessen verlangsamte sich die Inflation bei alkoholischen Getränken und Tabakwaren (3,7 % gegenüber 4,6 %), sonstigen Waren und Dienstleistungen (5,5 % gegenüber 6,7 % gegenüber 5,5 %) sowie im Wohnungs- und Versorgungssektor (0,8 % gegenüber 1,0 % gegenüber 1,0 %). Auch in den Sektoren Bekleidung und Schuhe (-2,8 % gegenüber 0,8 %) sowie Unterhaltung und Kultur (-1,4 % gegenüber 0,5 %) verschärfte sich die Deflation. Im Monatsvergleich sanken die Verbraucherpreise im Juli um 0,2 %. Dies war der erste Rückgang seit elf Monaten, nachdem es im Juni zu einer Verlangsamung gekommen war.
ntv