Tariferhöhung für 600.000 Beschäftigte | Ist das dritte Angebot an die 4. Beschäftigten im öffentlichen Dienst eingegangen? Wie hoch wird die prozentuale Erhöhung sein? Die Zahlen in der Tabelle stammen von A Haber


Der Sozialversicherungsexperte Serkan Kumdakçı, der an der Live-Übertragung von A Haber teilnahm, bewertete die Details des Prozesses und mögliche zukünftige Entwicklungen. Kumdakçı betonte, dass nicht nur die Lohnerhöhung, sondern auch administrative und strukturelle Fragen auf dem Tisch lägen.

Was sind die Forderungen der Arbeitnehmer?
Kumdakçı erklärte, dass die Arbeitnehmer nicht nur eine prozentuale Erhöhung, sondern auch verschiedene Verwaltungsvorschriften forderten. Insbesondere Forderungen wie die Erleichterung von Versetzungs- und Umzugsprozessen, die Festsetzung der Sätze gemäß Artikel 103 des Einkommensteuergesetzes und die Übernahme von Leiharbeitern in die Festanstellung seien im Vordergrund.

Die Beschäftigten im öffentlichen Dienst, die seit Januar keine Gehaltserhöhung für 2025 mehr erhalten haben, forderten für die ersten sechs Monate eine Erhöhung um 50 % und für die zweiten sechs Monate eine um 25 %. Auch für 2026 wird eine Erhöhung um jeweils 25 % in zwei Perioden gefordert. Zusätzlich wird ein Sozialbeitrag von 10 % gefordert.

Was sind die Vorschläge der Regierung?
Der Arbeitgeber unterbreitete zunächst ein Angebot von 16 % für die ersten sechs Monate dieses Jahres, 8 % für die zweiten sechs Monate, 7 % für die ersten sechs Monate des Jahres 2026 und 5 % für die zweiten sechs Monate. In den darauffolgenden Verhandlungen wurde dieses Angebot durch TÜHİS um einen Prozentpunkt auf 17 % erhöht. Der Satz von 10 % blieb für die zweiten sechs Monate unverändert. Die Sätze für 2026 blieben jedoch unverändert.

Kumdakçı erklärte, die vorgelegten Vorschläge stünden im Einklang mit dem mittelfristigen Wirtschaftsprogramm und die Regierung habe die Erhöhungsvorschläge im Rahmen der Inflationsdaten und der Geldpolitik der Zentralbank festgelegt. Er betonte, dass das Finanzministerium im Hinblick auf Haushaltssalden und Haushaltsdisziplin besonders in den Prozess eingebunden sei.
ahaber