Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Turkey

Down Icon

Wer ist Safiye Hüseyin Elbi?

Wer ist Safiye Hüseyin Elbi?

Safiye Hüseyin (geb. 29. Juni 1882 in Istanbul – gest. 6. Juli 1964 in Istanbul) war eine der ersten Krankenschwestern, die den 1911 eröffneten Krankenpflegekurs abschloss. Aufgrund ihrer Verdienste und ihres herausragenden Einsatzes blieb sie als erste Krankenschwester der Türkei in Erinnerung.

Da sie während der Balkankriege als Krankenschwester gearbeitet hatte, wurde sie als Oberschwester auf der Fähre Reşit Pasha eingesetzt, die für die Behandlung der in Çanakkale verwundeten Soldaten vorbereitet wurde.

Nach der Erstversorgung der Verwundeten fuhr das Schiff nach Istanbul, brachte die Verwundeten in Krankenhäuser und kehrte mit Munition und Proviant an die Front zurück. Behandelt wurden sowohl ausländische Soldaten, die im Dienst verletzt wurden, als auch türkische Soldaten. Safiye Hüseyin hatte in einem ihrer Memoiren Folgendes beschrieben:

Eines Tages fanden wir einen verwundeten Engländer und brachten ihn zum Schiff. Der arme Kerl war ein junger Mann, wie eine Blume. Durch eine Kopfverletzung verlor er sein Augenlicht. Wir hatten ihm einen langen schwarzen Verband um die Augen gewickelt. Wir gossen ihm tropfenweise Wasser in den Mund. Eines der eindringlichsten Worte der Verwundeten ist: „Wasser“. Wir würden mit äußerster Sorgfalt darauf achten, dass kein Schwerverletzter an Dehydrierung stirbt. Wir haben auch einem verwundeten Briten Wasser in den Mund geschüttet. Er war sehr aufgebracht und sagte immer wieder auf Englisch: „Ich werde sterben“ und dann den Namen seiner Verlobten.

Ich dachte an meine letzte Pflicht gegenüber dem sterbenden Mann. Und da ich keinen Augenblick daran dachte, dass er ein feindlicher Soldat war, tröstete ich ihn auf Englisch, seiner Muttersprache. Du wirst nie sterben, du wirst leben. All diese furchtbaren Tage werden vorübergehen. Es wird Ihnen gut gehen, Sie können in Ihre Heimatstadt zurückkehren und sich mit Ihrem Verlobten wiedervereinigen. Er war so zufrieden mit diesem englischen Trost, dass sich nach einer Weile Falten des Trostes und sogar der Zufriedenheit auf seinem Gesicht zeigten und er starb.“

Eine weitere Erinnerung an Safiye Hüseyin lautet wie folgt:

An einem anderen Tag kehrten wir von der Verwundetenabholung zurück. Um uns herum erhob sich ein gewaltiges Getöse, und wir gerieten in einen fürchterlichen Kugelhagel. Rechts und links von Reşit Pascha prasselten Kanonenkugeln nieder, und dann merkten wir, dass sie auf uns schossen. Die Kugeln, die sie abfeuerten, fielen so nah an uns vorbei, dass man es sich kaum vorstellen kann.

Während verwundete Veteranen zu Fähren gebracht werden …

Doch trotz all dieser Gefahren hatten wir keine Zeit, Angst zu haben. Denn die Patienten warteten auf uns. Hunderte Patienten mussten operiert und ihre Wunden versorgt werden. Wir hatten keine Zeit, selbst vor diesen Dingen Angst zu haben.

Danach war der Feind zur Gewohnheit geworden. Immer wenn sie den Dampfer Reşit Pasha sehen, steht ein Flugzeug mit britischen Markierungen über uns und signalisiert den feindlichen Kanonieren unseren Standort. Danach begann der schreckliche Kanonenkugelhagel. Wir waren jedes Mal in Lebensgefahr.

Einmal waren wir einem schrecklichen Bombardement ausgesetzt. Die Nachricht, dass das Schiff „Reşit Pasha gesunken“ sei, wurde nach Istanbul übermittelt. Wir kehrten nach Istanbul zurück und alle dachten, das Schiff sei gesunken. Mit meinem trauernden Verwandten kehrte ich nach Istanbul zurück, als käme ich aus dem Jenseits. Ich bin von einem solchen Punkt in meinem Leben zurückgekehrt, als ob ich aus dem Jenseits zurückkehren würde. Es gibt in meinem Leben so etwas wie eine Rückkehr aus dem Jenseits.“

Nach dem Unabhängigkeitskrieg widmete Safiye Hüseyin ihr Leben der Krankenpflege und verbrachte den Rest ihres Lebens mit dem Schreiben und Halten von Vorträgen zum Thema Krankenpflege. Nach der Ausrufung der Republik in der Türkei beteiligte er sich an zahlreichen Wohltätigkeitsorganisationen und Vereinen. Safiye Hüseyin starb am 6. Juli 1964 im Alter von 83 Jahren.

Eine schöne Pflegewoche vom 12. bis 18. Mai wünschen wir unseren Pflegekräften, die ihren Beruf mit unendlicher Geduld, Hingabe, Anstrengung und Liebe ausüben, ohne die Heiligkeit des menschlichen Lebens im ganzen Land zu gefährden.

İstanbul Gazetesi

İstanbul Gazetesi

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow