Achtung an alle, die in den letzten zwei Monaten aktualisiert haben: Sie haben alle Daten kopiert

Microsoft gab bekannt, dass eine der gefährlichsten Cyberbedrohungen der letzten Zeit, die Schadsoftware „Lumma“, in nur zwei Monaten weltweit mehr als 394.000 Windows-Geräte infiziert hat. Dieser groß angelegte Angriff, der auch die Türkei betraf, soll sich über gefälschte Software-Updates verbreitet haben.
SIE DACHTEN, ES WÄRE EIN NOTEPAD++- ODER CHROME-UPDATE, ABER ...Gefälschte Updates, die die Aufmerksamkeit der Benutzer auf sich ziehen, scheinen harmlos, werden jedoch zu einer Falle, die auf Systeme abzielt. Laut Aussage von Microsoft infiltriert „Lumma“ Computer hauptsächlich über gefälschte Notepad++-Installationsprogramme und Google Chrome-Updates.
ZIELT AUF BROWSER, KRYPTO-WALLETS UND PERSÖNLICHE DATENDiese auch als LummaC2 bekannte Software ermöglicht Cyber-Angreifern den Zugriff auf sensible Datenquellen wie Browser, E-Mail-Konten und Krypto-Wallets. Viren, Phishing-E-Mails; Die Verbreitung kann auf viele verschiedene Arten erfolgen, unter anderem über gefälschte Anzeigen, Trojaner-Anwendungen und CAPTCHA-Bildschirme.
Laut Microsofts Analyse zwischen dem 16. März und 16. Mai 2025 umfassen die von Lumma infizierten Anwendungen gängige Software wie Chrome, Firefox, Edge und Notepad++. Nach der Infiltration der Systeme sammelt die Software Benutzerinformationen und überträgt sie an Cyberkriminelle.
WIE KÖNNEN SIE GESCHÜTZT WERDEN?Microsoft teilte außerdem einige Vorsichtsmaßnahmen mit, die gegen die Lumma-Bedrohung getroffen werden können:
- Führen Sie Updates nur von der offiziellen Website der Software durch.
- Klicken Sie nicht auf Links in E-Mails aus unbekannten Quellen,
- Laden Sie keine Anwendungen oder Updates über Anzeigen herunter.
- Verwenden Sie aktuelle Antivirenprogramme wie Microsoft Defender.
Insbesondere wurde angegeben, dass Microsoft Defender LummaC2 erkennen konnte. Daher wird Benutzern empfohlen, ihre Systeme mit diesem Tool zu scannen.
SÖZCÜ