Google hat sein neues künstliches Intelligenztool Veo 3 vorgestellt, einen Konkurrenten von Sora: Es kann Videos mit Ton produzieren!

Google sorgte mit seinem neuen, auf künstlicher Intelligenz basierenden Videoproduktionstool Veo 3 für Aufmerksamkeit, das es auf der Veranstaltung I/O 2025 vorstellte. Dieses neue Modell kann nicht nur Videos aus Text- und Bildeingaben erzeugen, sondern auch natürliche Soundeffekte, Umgebungsgeräusche, Dialoge und Hintergrundmusik.
HIER SIND DIE HERVORRAGENDEN FUNKTIONEN VON VEO 3Veo 3 wurde von Google DeepMind entwickelt und bietet im Vergleich zu seinen Vorgängerversionen mehr Realismus und physikalische Genauigkeit. Wenn beispielsweise ein Befehl wie „Lass ein Papierboot auf einer verregneten Straße schwimmen“ gegeben wird, werden der Wasserfluss und die Bewegungen des Bootes realistisch animiert.
Verabschieden Sie sich vom Stummschaltzeitalter der Videogenerierung: Wir stellen Veo 3 vor – mit nativer Audiogenerierung. 🗣️Die Qualität ist seit Veo 2 besser und Sie können jetzt Dialoge zwischen Charakteren, Soundeffekte und Hintergrundgeräusche hinzufügen.
Veo 3 ist jetzt in der @GeminiApp für Google AI Ultra verfügbar… pic.twitter.com/7rcXeBslyU
— Google (@Google) 20. Mai 2025
Der Veo 3 ist derzeit für Benutzer in den USA nur über die Gemini-App von Google und im Rahmen des AI Ultra-Abonnements verfügbar. Es ist auch für Unternehmensbenutzer über die Vertex AI-Plattform verfügbar.
Künstliche Intelligenz-gestütztes Filmtool von Google: FlowNeben dem Veo 3 hat Google auch ein neues KI-gestütztes Filmtool namens Flow vorgestellt. Es wird angegeben, dass Flow den Benutzern mehr Kontrolle über Kamerabewegungen, Winkel und Perspektiven ermöglicht. Flow wird in den USA vorerst auch nur für Abonnenten von Google AI Pro und Ultra verfügbar sein. Google sagt jedoch, dass es bald in weiteren Ländern verfügbar sein wird.
mynet