Asteroid könnte 2032 den Mond treffen

NACHRICHTENZENTRUM
Erstellungsdatum: 01. Juli 2025 17:42
Diese Gefahr könnte jedoch auch für den Mond bestehen. Laut der jüngsten Erklärung der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) liegt die Wahrscheinlichkeit, dass 2024 YR4 am 22. Dezember 2032 den Mond trifft, derzeit bei etwa 4 Prozent. Obwohl diese Wahrscheinlichkeit immer noch gering erscheint, liegt sie über dem ursprünglich für die Erde berechneten Risiko. Da der Asteroid derzeit nicht beobachtet wird, können zudem keine neuen Daten erhoben werden; für genauere Berechnungen wären Mitte 2028 erneute Beobachtungen während seiner Umlaufbahn um die Sonne erforderlich.
Richard Moissl, Direktor des Planetary Defense Office der ESA, sagte, die genauen Folgen einer möglichen Kollision seien noch unbekannt, es sei jedoch sehr wahrscheinlich, dass sich auf der Mondoberfläche ein neuer Krater auftue. „Es kommt sehr selten vor, dass ein Asteroid dieser Größe den Mond trifft, und noch seltener, dass wir im Voraus davon wussten“, sagte Moissl und fügte hinzu, die Wissenschaftler seien gespannt auf die Beobachtung der Kollision. Der Moment des Aufpralls werde auch von der Erde aus mit Teleskopen sichtbar sein.
Experten gehen davon aus, dass eine solche Kollision den Mond nicht aus seiner Umlaufbahn stoßen oder der Erde ernsthaften Schaden zufügen würde. Es ist jedoch noch nicht sicher, ob einige der Fragmente, die beim Aufprall ins All geschleudert werden könnten, in das Gravitationsfeld der Erde gelangen könnten.
Angesichts solcher Möglichkeiten arbeiten Raumfahrtagenturen weltweit an der Verbesserung ihrer Frühwarnsysteme. Die ESA plant Anfang der 2030er Jahre den Start eines neuen Satelliten namens NEOMIR. Dieser Satellit wird unbekannte Asteroiden mit einem Durchmesser von über 197 Metern erkennen können, indem er sich am Gleichgewichtspunkt zwischen Sonne und Erde (dem Lagrange-Punkt) einpendelt. Experten zufolge könnte NEOMIR 2024 YR4 zudem etwa einen Monat früher erkennen als erdgebundene Teleskope.
Kurz gesagt: Im Jahr 2032 könnte es auf dem Mond , nicht jedoch auf der Erde, zu einem interessanten Himmelsereignis kommen. Wissenschaftler und Hobby-Himmelsbeobachter warten bereits gespannt darauf, diese mögliche Kollision zu beobachten.
hurriyet