Das Geheimnis von WLAN ist gelüftet! Wer glaubt, der Name sei eine Abkürzung, irrt sich: Die Wahrheit ist anders

Das Internet ist aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken und dank der drahtlosen Verbindungstechnologie Wi-Fi jederzeit und überall zugänglich. Es gibt jedoch ein weit verbreitetes Missverständnis über Wi-Fi. Viele denken, das Wort sei eine Abkürzung für „Wireless Fidelity“ . Es hat jedoch eine völlig andere Bedeutung.
Wi-Fi ist keine Abkürzung für einen technischen Begriff, wie man vielleicht denken könnte. Im Gegenteil, es ist ein Markenname ohne Bedeutung, der einfach gewählt wurde, um gut zu klingen und in Erinnerung zu bleiben.
Die drahtlose Internettechnologie wurde erstmals 1997 unter dem technischen Namen „IEEE 802.11“ eingeführt. Als man jedoch erkannte, dass dieser komplizierte und schwer zu merkende Name nicht für den täglichen Gebrauch geeignet war, begann die Branche mit der Suche nach einem neuen Namen.
Interbrand schlug den Namen „Wi-Fi“ vor, inspiriert vom Begriff „Hi-Fi “, der „hohe Qualität“ bedeutet und in Audiosystemen verwendet wird. Dieser neue Begriff hatte keine technische oder sprachliche Bedeutung. Er wurde ausschließlich als leicht auszusprechender, universeller und verbraucherfreundlicher Markenname entwickelt.
Mit der weltweiten Verbreitung des Begriffs Wi-Fi verbreiteten sich schnell Behauptungen, der Name leite sich von „Wireless Fidelity“ ab. Der Name, der mit dem englischen Wort „Wireless“ beginnt, was „drahtlos“ bedeutet, wurde von vielen automatisch für eine technische Abkürzung gehalten. Diese Behauptungen wurden jedoch nie offiziell bestätigt.
Auch die Wi-Fi Alliance stellt in dieser Frage klar: „Wi-Fi“ ist kein Akronym und hat keine technische Bedeutung. Es handelt sich lediglich um einen Begriff, der als Markenidentität geschaffen wurde.
SÖZCÜ