Der Hype um Google nimmt zu: Zwei neue KI-Browser

Perplexity AI, unterstützt von Großinvestoren wie Nvidia, Jeff Bezos und SoftBank, hat diese Woche seinen ersten Webbrowser Comet vorgestellt. Mit Comet will das Unternehmen nicht nur traditionelle Surfgewohnheiten, sondern auch die Art und Weise, wie wir online recherchieren und Transaktionen durchführen, revolutionieren. Anstelle von Tabs und einer Suchleiste bietet Comet einen integrierten KI- Assistenten. Dieses System ermöglicht Nutzern die Durchführung verschiedener Aufgaben, vom Produktvergleich bis zur Terminvereinbarung per Chat. Alle Daten werden lokal gespeichert, was Comet zu einer attraktiven Alternative für datenschutzbewusste Nutzer macht. Aktuell ist Comet für Perplexity Max-Abonnenten ab einem Monatspreis von 200 US-Dollar verfügbar. Im Laufe des Sommers soll Comet per Einladung für weitere Nutzer verfügbar sein.
Openai wird seinen Browser in den kommenden Wochen vorstellenOpenAI bleibt im KI-Rennen derweil nicht zurück. Quellen zufolge, die mit Reuters sprachen, wird der Entwickler von ChatGPT in den kommenden Wochen seinen eigenen KI-basierten Browser vorstellen. Dieser neue Browser soll traditionelle Klick- und Browsing-Gewohnheiten durch eine Chat-Oberfläche ersetzen. Wenn Nutzer online etwas recherchieren möchten, können sie auf Informationen zugreifen, indem sie mit einem ChatGPT-ähnlichen Assistenten sprechen. Ein KI-Tool namens „Operator“ wird ebenfalls in den Browser integriert und ermöglicht die Automatisierung von Aufgaben wie dem Ticketkauf oder dem Ausfüllen von Formularen. Beide Browser werden voraussichtlich grundlegende Funktionen wie Chrome oder Safari bieten. Der größte Unterschied liegt jedoch in ihrem Design, das KI in den Mittelpunkt stellt und sie nicht nur zu Add-ons oder Hilfstools, sondern zu wirklich intelligenten digitalen Assistenten macht. Es ist gespannt, wie Google Chrome, das im Juni einen weltweiten Marktanteil von 68 Prozent hielt, mit diesen neuen Konkurrenten umgehen wird.
Auch Google ist im vergangenen Jahr mit der Erweiterung seiner Suchmaschine um KI-Übersichten in den KI-Wettstreit eingestiegen. Es wird jedoch erwartet, dass sich der Wettbewerb durch neue Browser, die das Benutzererlebnis grundlegend verändern sollen, noch verschärfen wird.
ntv