In Amazon-Lagern wird es mehr Roboter als Menschen geben

Roboter in den Lagern von Amazon , einem der weltweit größten Technologieriesen, übernehmen vielfältige Aufgaben – vom Tragen schwerer Lasten über das Ausladen von Produkten aus Regalen bis hin zum Sortieren und Verpacken von Bestellungen. Laut Wall Street Journal sind mittlerweile drei Viertel der weltweiten Lieferungen des Unternehmens in irgendeiner Form auf Roboter angewiesen.
Amazon-Vertreter berichten, Roboter hätten repetitive Aufgaben übernommen, sodass menschliche Arbeiter nun anspruchsvollere Aufgaben übernehmen könnten. Laut Amazon seien seit der Einführung der Roboter neue Arbeitsplätze entstanden, beispielsweise für Lagerfachkräfte und Wartungstechniker.
PRODUKTBEWEGUNGSGESCHWINDIGKEIT UM 25 PROZENT ERHÖHTIn einer 26.000 Quadratmeter großen Anlage in Louisiana sortieren und verpacken Dutzende Roboterarme Millionen von Produkten. Menschliche Mitarbeiter arbeiten Seite an Seite mit diesen Robotern, um Bestellungen zu bearbeiten und schwer erreichbare Artikel aus den Regalen zu entnehmen. Dieser hybride Arbeitsauftrag hat die Geschwindigkeit, mit der sich die Produkte in dieser Anlage bewegen, im Vergleich zu anderen Lagern um 25 Prozent erhöht.
Aufgrund der Robotisierung ist die Mitarbeiterzahl pro Amazon-Standort auf durchschnittlich 670 gesunken – den niedrigsten Stand der letzten 16 Jahre. Die Anzahl der Pakete pro Mitarbeiter stieg jedoch in den letzten zehn Jahren von 175 auf 3.870 und brach damit Produktivitätsrekorde.
CEO Andy Jassy erklärte außerdem, dass künstliche Intelligenz einige Arbeitsplätze übernehmen werde, sodass die Zahl der Büroangestellten in den kommenden Jahren sinken werde. Jassy erklärte jedoch, dass neue Technologien auch neue Berufsfelder schaffen würden.
700.000 Mitarbeiter wurden geschultDas Unternehmen gibt an, weltweit über 700.000 Mitarbeiter für besser bezahlte Jobs in Robotik und Technologie ausgebildet zu haben. Das neue Ziel sei es, dass Maschinen eines Tages Sprachbefehle verstehen und steuern können, so Yesh Dattatreya vom Amazon Robotics-Team. Amazon hat zudem mit Tests humanoider Roboter in diesem Bereich begonnen.
Amazons Robotik-Abenteuer begann 2012 mit dem Kauf von Kiva Systems für 775 Millionen Dollar.
ntv