JSW hat einen eigenen virtuellen KI-Assistenten

Der Name AITIS setzt sich aus dem englischen Akronym für Künstliche Intelligenz (KI) und dem Unternehmen JSW IT Systems zusammen.
„Wir konzentrieren uns auf moderne und innovative Lösungen“AITIS steht Mitarbeitern von JSW IT Systems, Benutzern der Schulungs- und Informationsplattform „Strefa sztygara i nie tylko“, Vertretern des Integrierten Managementsystems sowie anderen Mitarbeitergruppen und Teams der JSW Capital Group zur Verfügung.
„Ich freue mich, dass wir den AITIS-Chatbot in unserem Unternehmen eingeführt haben. Dies ist ein weiterer Beweis dafür, dass wir auf moderne und innovative Lösungen setzen. Wir zeigen, dass es sich auch im Bergbau lohnt, auf neue Technologien zurückzugreifen, die den Mitarbeitern das Leben erleichtern und ihnen helfen, schneller auf die benötigten Informationen zuzugreifen. Dieses Tool bringt die Nutzung unserer Wissensressourcen auf ein völlig neues Niveau , sowohl bei der Informationssuche als auch in der alltäglichen Kommunikation“, sagte Adam Rozmus, stellvertretender Vorstandsvorsitzender von JSW SA für technische und betriebliche Angelegenheiten.
Dank der Integration mit organisatorischen Wissensressourcen ermöglicht AITIS Sprach- und Textkonversationen, nutzt den Kontext der gestellten Frage und beantwortet diese auf natürliche Weise. Wichtig ist, dass die Quelle der Antwort in der Antwort angegeben wird, sodass der Benutzer die erhaltenen Informationen überprüfen kann. Chatbot-Ressourcen können sukzessive an die Bedürfnisse der Organisation und der Mitarbeiter angepasst werden.
„AITIS ermöglicht die Aufteilung von Datenressourcen in separate Bereiche, wodurch der Zugriff auf bestimmte Informationen präzise verwaltet und ausgewählten Benutzern gewährt werden kann. Dies bietet umfassende Möglichkeiten für die kontrollierte Nutzung des Chatbots“, betont Robert Zając, Leiter des AI/BI-Kompetenzzentrums.
Im Gegensatz zu gängigen GPT-Chats in der Cloud ist ChatBot AITIS eine lokale Lösung, die vollständig von der Organisation kontrolliert wird. AITIS ist auf den Servern des Rechenzentrums der JSW Capital Group installiert. Dadurch erfüllt es höchste Sicherheitsstandards, garantiert die Vertraulichkeit der verarbeiteten Daten und entspricht den Branchenvorschriften.
Die Implementierung von AITIS ist ein wichtiger Schritt zur digitalen Transformation der JSW Capital Group. Es handelt sich nicht nur um einen Chatbot, sondern um einen intelligenten Assistenten, der Mitarbeitern einen schnellen und sicheren Zugriff auf Branchenwissen ermöglicht, betont Tomasz Błaszczyk, Vorstandsvorsitzender von JSW IT Systems, und fügt hinzu: Dank der Integration mit den Ressourcen des Portals „Strefa sztygara i nie tylko“ und der Verwendung umfangreicher Sprachmodelle kann AITIS eine natürliche Konversation führen und präzise Antworten liefern. Ich bin überzeugt, dass dieses Tool, das bereits ein fester Bestandteil der Arbeit unserer Teams ist, auch anderen Unternehmen als On-Premise-Lösung angeboten werden kann.
„Es verkürzt definitiv die Zeit für mühsame Aufgaben.“Die Nutzung des virtuellen Assistenten wird durch eine Videoanleitung erleichtert, die Schritt für Schritt erklärt, wie der Chatbot funktioniert, welche Einschränkungen er hat und wo Informationen zu den von ihm genutzten Wissensressourcen zu finden sind. Auf der Hauptseite dürfen die FAQ nicht fehlen, eine umfangreiche Sammlung häufig gestellter Fragen mit Antworten.
Ein rund um die Uhr verfügbarer virtueller Assistent erspart Ihnen die zeitaufwändige Suche nach nützlichen Informationen in verschiedenen Ressourcen.
„Der AITIS-Chatbot verkürzt die Zeit für mühsame Aufgaben deutlich, hilft beim schnellen Auffinden der notwendigen Rechtsvorschriften, Dokumente oder Informationen und ist ein hilfreicher Assistent im Arbeitsalltag“, erklärt Zbigniew Schinohl, Redakteur der Strefa Sztygara-Redaktion. „Man muss jedoch bedenken, dass er nicht als Rechtsquelle verwendet werden kann. Die Überprüfung der erhaltenen Antwort in der beigefügten Quelle sollte eine ständige Praxis sein“, fasst Zbigniew Schinohl zusammen.
wnp.pl