Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Turkey

Down Icon

Künstliche Intelligenz könnte Ihr neuer Chef sein

Künstliche Intelligenz könnte Ihr neuer Chef sein

NACHRICHTENZENTRUM

Erstellt: 10. Juli 2025 15:41

Laut einer Ende Juni von Resume Builder durchgeführten Umfrage unter 1.342 US-Führungskräften nutzen 60 Prozent von ihnen produktive KI-Tools, um wichtige Entscheidungen über ihre direkten Mitarbeiter zu treffen. Diese Führungskräfte:

78 Prozent von ihnen erhielten eine Gehaltserhöhung ,

77 Prozent wurden befördert ,

66 Prozent der Entlassungen ,

64 Prozent nutzen KI für Entscheidungen wie die vollständige Kündigung ihres Arbeitsplatzes. Darüber hinaus überlässt jeder fünfte Manager diese Entscheidungen häufig vollständig der KI.

KEINE BILDUNG, ABER VOLLES SELBSTVERTRAUEN

65 Prozent der befragten Führungskräfte nutzen regelmäßig generative KI am Arbeitsplatz. Zwei Drittel dieser Führungskräfte haben jedoch keine formelle Schulung erhalten. Dennoch glauben 71 Prozent derjenigen, die generative KI im Teammanagement einsetzen, dass die Technologie faire und unparteiische Entscheidungen treffen kann.

97 Prozent der Manager nutzen generative KI zur Erstellung von Schulungsmaterialien, 94 Prozent zur Vorbereitung von Mitarbeiterentwicklungsplänen, 91 Prozent zur Durchführung von Leistungsbeurteilungen und 88 Prozent zum Schreiben von Leistungsverbesserungsplänen (PIPs).

BEGANN, MENSCHEN ZU ERSETZEN

KI ist nicht mehr nur ein unterstützendes Tool; sie hat das Potenzial, menschliche Arbeitskräfte direkt zu ersetzen. 46 % der Manager, die produktive KI einsetzen, geben an, dass sie gefragt wurden, ob diese Technologie bestimmte Positionen ersetzen könnte. Von dieser Gruppe bejahen 57 % dies, während 43 % zugeben, tatsächlich Positionen durch KI zu ersetzen.

Künstliche Intelligenz ist auch im Recruiting in den Vordergrund gerückt

Eine weitere Studie ergab, dass 20 % der Arbeitgeber in den USA und Großbritannien bereits in den ersten Vorstellungsgesprächen KI einsetzen. Während 70 % der Unternehmen KI im Recruiting einsetzen, suchen nur 38 % nach KI-Kompetenzen. 57 % der Arbeitgeber haben die Anforderung eines Hochschulabschlusses vollständig abgeschafft.

„DER MENSCHLICHE FAKTOR DARF BEI DER MENSCHLICHEN FÜHRUNG NICHT VERLOREN GEHEN“

Stacie Haller, Karriereberaterin bei Resume Builder, betont, dass Manager künstliche Intelligenz richtig einsetzen müssen: „KI kann Entscheidungsprozesse rationalisieren, aber es fehlt ihr an Empathie und Kontext. Entscheidungen, die auf fehlerhaften Daten basieren, können schwerwiegende Folgen haben. Es ist entscheidend, den menschlichen Faktor im Personalmanagement nicht zu verlieren.“

Unternehmen fördern den Einsatz generischer KI, um die Effizienz zu steigern, schnellere Entscheidungen zu treffen und Kosten zu senken, so Haller. Damit diese Technologie jedoch wirklich effektiv ist, muss sie von Menschen begleitet und ethisch korrekt eingesetzt werden.

hurriyet

hurriyet

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow