Neuer Schritt von YouTube: Es werden die effektivsten Momente ausgewählt

Dieses Tool namens „Peak Points“ ermöglicht es, Anzeigen in den am häufigsten angesehenen und am meisten interagierenden Momenten von Videos anzuzeigen.
Das System basiert auf dem künstlichen Intelligenzmodell Gemini von Google und erkennt die Momente, in denen die Zuschauerinteraktion bei einem Video am höchsten ist. Auf diese Weise möchte YouTube die Zuschauerzahlen und die Wirkung steigern, indem es die Anzeigen der Marken in diesen strategischen Momenten platziert.
ES WIRD AN DEN MEISTBEOBACHTETEN ORTEN AKTIV SEINYouTube stellte die neue Funktion am Mittwoch bei einer Sonderveranstaltung zum 20-jährigen Jubiläum vor. In einem am selben Tag veröffentlichten Blogbeitrag des Unternehmens hieß es, die Anzeigenplatzierung werde unmittelbar nach den bemerkenswerten Momenten des Videos erfolgen.
Gemäß dem angegebenen Beispiel; Bei einem romantischen Heiratsantrag auf einem schneebedeckten Berggipfel fragt der Bräutigam: „Willst du mich heiraten?“ Unmittelbar im Anschluss an die Frage kann eine Anzeige veröffentlicht werden. Momente, die solch ein intensives Interesse wecken, werden künftig als „Spitzenmomente“ für die Werbung betrachtet.
WIRD IHR SCHIFF ANALYSIEREN UND DIE RICHTIGEN PUNKTE WÄHLENDas Unternehmen betonte, dass man diesen Schritt unternommen habe, um das Werbepotenzial von YouTube zu maximieren. Das Gemini-Modell verwendet einen Algorithmus zur Analyse von Videos, der nicht nur auf den Aufrufraten, sondern auch auf der Benutzerinteraktion basiert.
Diese Innovation steht auch im Einklang mit der Gesamtstrategie von Alphabet. Alphabet, die Muttergesellschaft von Google und YouTube, investiert massiv in das Wachstum der künstlichen Intelligenz. Zu den Schritten in diese Richtung zählt der im vergangenen Monat angekündigte Investitionsplan im Wert von 75 Milliarden Dollar.
Im ersten Quartal 2025 stiegen die Werbeeinnahmen von YouTube um 10 Prozent, wobei das Unternehmen rund 8 Milliarden Euro (346,7 Milliarden TL) erwirtschaftete. In dieser Zahl sind die Einnahmen von YouTube aus Abonnements nicht enthalten.
SÖZCÜ