Unbekannte Lebensform tauchte aus dem Schiffsruder auf: Die Wissenschaftswelt ist erstaunt

Das Forschungsschiff Blue Heron, das im vergangenen Herbst zur Beobachtung schädlicher Algen aufbrach, musste aufgrund eines technischen Defekts im Hafen von Cleveland, USA, vor Anker gehen. Im Ruderbereich des Schiffes, das für Wartungsarbeiten aus dem Wasser geholt wurde, wurde eine schwarze, teerartige Substanz festgestellt. Kapitän Rual Lee bemerkte die Substanz erstmals während einer Trockenwartung und sagte, der Befund, der mit bloßem Auge kaum zu erkennen sei, sei unter normalen Bedingungen nicht erkennbar.
Die DNA könnte einem unbekannten Lebewesen gehörenExperten des Earth Observation Laboratory (LLO) der University of Minnesota Duluth und des Marine Sciences Institute stießen bei der Untersuchung der Probe im Labor auf eine große Überraschung. Die genetische Analyse ergab rund 20 verschiedene DNA-Sequenzen. Während die meisten davon bekannten Arten entsprachen, stimmten einige mit keiner Probe in bestehenden wissenschaftlichen Datenbanken überein. Experten gehen davon aus, dass eine dieser Sequenzen zu einer völlig neuen Art gehören könnte.
„Anfangs dachten wir, wir würden keine biologischen Erkenntnisse gewinnen. Doch dann stießen wir auf ein sowohl hinsichtlich der DNA als auch der Biomasse überraschend lebendiges Material“, sagte der Biologe Dr. Cody Sheik, der die Forschung leitete, und fügte hinzu, dass es sich bei dem Material um eine Art einzelligen Organismus handeln könnte.
„Wir stehen möglicherweise an der Schwelle zu einer neuen Art“Auch die Information, dass die Substanz nicht brennbar ist und kein Leuchten auf der Wasseroberfläche erzeugt, weckte das Interesse der Wissenschaftler. Erste Untersuchungen haben ergeben, dass die Substanz eine in der Natur selten vorkommende Struktur aufweist, und ihre chemischen Eigenschaften werden noch erforscht.
Was es mit dieser mysteriösen Struktur namens „ShipGoo1“ auf sich hat, ob es sich um eine außerirdische Lebensform oder eine neue mikrobiologische Spezies handelt, wird sich erst mit fortgeschrittener Analyse klären. Wissenschaftler sprechen jedoch bereits jetzt davon, dass diese Entdeckung eine potenziell bahnbrechende Entwicklung in der Mikrobiologie und Astrobiologie darstellen könnte.
SÖZCÜ