Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Turkey

Down Icon

YouTube geht gegen Fake-Trailer vor!

YouTube geht gegen Fake-Trailer vor!

YouTube bereitet sich tatsächlich darauf vor, einem Konzept ein Ende zu setzen, über das schon lange gesprochen wurde, das aber noch nicht umgesetzt wurde. Auf der Plattform YouTube gibt es schon seit längerem Kanäle, die mit gefälschten Filmtrailern Aufrufe erzielen und Geld verdienen. Diese Situation hat sich insbesondere mit der Entwicklung von Werkzeugen der künstlichen Intelligenz verschärft. Hunderte Trailer für Blockbuster-Filme kursieren auf der Plattform und YouTube geht endlich gegen Kanäle vor, die mit gefälschtem Filmmaterial und Trailern Profit machen.

Es gibt zahlreiche Berichte darüber, dass Content-Ersteller auf der Plattform mit gefälschten Trailern riesige Summen verdienten. Es wurde erklärt, dass sich auch die Studios von Zeit zu Zeit durch diese Situation gestört fühlten und dass sie Inhalte, die die Zuschauer in die Irre führten, nicht verhindern könnten. Es scheint, dass diese Kanäle tatsächlich von Konzeptvideos dazu übergehen werden, ihr Geld ausschließlich mit der Show zu verdienen, was YouTube motivieren wird.

Es wird erklärt, dass YouTube Kanäle, die KI-generierte Inhalte verwenden, aus seinen Partnerprogrammen entfernen wird, was bedeutet, dass die Monetarisierung für diese Kanäle eingestellt wird. Das Unternehmen hat seine Haltung im Umgang mit der falschen Darstellung großer Filmmarken auf seiner Plattform geändert und erklärte laut Deadline: „Unsere Durchsetzungsentscheidungen, einschließlich der Entfernung aus dem YouTube-Partnerprogramm, gelten für alle Kanäle, die der betroffene Ersteller besitzt oder betreibt.“

Die Zahl der Kanäle, die Konzepttrailer mithilfe künstlicher Intelligenz erstellen und verschiedene Filmtrailer bearbeiten, ist stetig gestiegen und überzeugt die Zuschauer davon, dass sie etwas Echtes aus den großen Filmstudios sehen. Zu den gefälschten Trailern gehörten große Blockbuster-IPs wie die kürzlich populären „Thunderbolts“*, „Die fantastischen Vier“ und zahllose andere Filme, für die noch nicht einmal offizielle Trailer veröffentlicht wurden.

Vor diesem Schritt konnten die betreffenden Studios Werbeeinnahmen durch Lizenzgebühren von Kanälen erzielen, die ihre Kopien von KI-Inhalten vermarkteten. Dieser Trend wurde von der SAG-AFTRA missbilligt, da er die Ausbeutung der Talente und Werte der Schauspieler ermöglichte. Die Gewerkschaft hatte zuvor in einer Stellungnahme zu diesem Thema ihre Unzufriedenheit mit der Situation zum Ausdruck gebracht und erklärt: „Mit der unbefugten, unerwünschten und minderwertigen Nutzung von geistigem Eigentum, bei dem der Mensch im Mittelpunkt steht, Geld zu verdienen, ist ein Wettlauf nach unten.“

Nach dieser Entscheidung von YouTube bleibt abzuwarten, wie die entsprechenden Kanäle weitermachen und was mit diesen Konzepttrailern geschieht.

milliyet

milliyet

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow