Mücken in Toronto positiv auf West-Nil-Virus getestet, Stadt gibt jedoch an, Infektionsrisiko sei gering

Das Gesundheitsamt von Toronto hat bestätigt, dass einige Mücken in der Stadt positiv auf das West-Nil-Virus getestet wurden. Allerdings ist das Infektionsrisiko gering, wenn Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden.
Bei den Befunden handele es sich um die ersten positiven Fälle in diesem Jahr, nachdem die Ergebnisse von drei in der Stadt gesammelten Mückenchargen vorgelegen hätten, teilte die Gesundheitsbehörde am Freitag in einer Pressemitteilung mit.
Das West-Nil-Virus wird durch den Stich infizierter Mücken auf den Menschen übertragen.
Es kann zwei bis 14 Tage dauern, bis sich Symptome entwickeln, darunter Fieber, Kopfschmerzen, Übelkeit, Hautausschlag und Gliederschmerzen.
Menschen über 50 oder mit geschwächtem Immunsystem hätten ein höheres Risiko für schwere Erkrankungen, sagte TPH.
Laut TPH sollten die Bewohner die notwendigen Vorsichtsmaßnahmen treffen, um Mückenstiche zu vermeiden, beispielsweise:
- Tragen Sie lange, helle Kleidung.
- Verwenden Sie ein von Health Canada zugelassenes Insektenschutzmittel.
- Seien Sie in der Morgen- und Abenddämmerung vorsichtig, wenn die Mücken am aktivsten sind.
- Beseitigen Sie Wasseransammlungen auf Ihrem Grundstück, beispielsweise in Pflanzkübeln, Poolabdeckungen und Abfallbehältern.
TPH sagt, dass es in 22 Fallen in der ganzen Stadt Mücken sammelt und sie jede Woche testet.
Die Stadt führt von Mitte Juni bis Mitte September eine jährliche Mückenüberwachung durch.
cbc.ca