Die neue Saison: Herbst 2025 – Die mit Spannung erwarteten neuen Filme, Musik, TV-Sendungen und mehr

Halten Sie in den kommenden Monaten Ausschau nach diesen neuen Unterhaltungsangeboten, von der Leinwand bis zur Bühne, von der Musik bis zur Seite.
Filme„One Battle After Another“ (Jetzt im Kino) Der neueste Film von Regisseur Paul Thomas Anderson („There Will Be Blood“) ist ein komödiantischer Spaß, inspiriert von Thomas Pynchons Roman „Vineland“, in dem Leonardo DiCaprio einen abgehalfterten radikalen Freiheitskämpfer spielt, der versucht, ein guter Vater zu sein. Doch die alten revolutionären Tendenzen lassen nicht nach. Mit Sean Penn, Teyana Taylor, Chase Infiniti, Regina Hall und Benicio Del Toro. Und für Zelluloid-Fans: Es ist der erste Film seit über sechzig Jahren, der in VistaVision gedreht und projiziert wurde .
Um einen Trailer anzusehen, klicken Sie unten auf den Videoplayer:
„The Smashing Machine“ (Kinostart: 3. Okt.) In diesem Sport-Biopic spielt Dwayne „The Rock“ Johnson den echten Mixed-Martial-Arts-Kämpfer Mark Kerr, der ebenfalls mit Depressionen und Drogensucht zu kämpfen hatte und dessen Kampf, reinen Tisch zu machen, seine Ehe zu zerstören drohte. Mit Emily Blunt.
„Springsteen: Deliver Me from Nowhere“ (Im Kino ab 24. Oktober) In Scott Coopers Biodrama, das auf Warren Zanes‘ Biografie von Bruce Springsteen basiert, spielt Jeremy Allen White den Singer-Songwriter in der Zeit, als er sein bahnbrechendes Album „Nebraska“ schuf.
„Sentimental Value“ (Kinostart: 7. November) Renate Reinsve (der Shootingstar aus „The Worst Person in the World“) spielt eine Schauspielerin, die sich von ihrem Vater, einem bekannten Regisseur (Stellan Skarsgård), entfremdet hat. Dieser macht ihr ein Angebot: eine Rolle in seinem neuesten Drehbuch, das speziell für sie geschrieben wurde. Der Film unter der Regie von Joachim Trier gewann den Grand Prix bei den diesjährigen Filmfestspielen von Cannes. Mit Elle Fanning in der Hauptrolle.
„Hamnet“ (Kinostart: 27. Nov.) Diese Adaption von Maggie O'Farrells Bestseller mit Jessie Buckley („I'm Thinking of Ending Things“) und Paul Mescal („Aftersun“) als William Shakespeare und seine Frau Agnes zeichnet die Auswirkungen des verheerenden Verlusts ihres Sohnes auf ihre Ehe und sein Werk nach. Unter der Regie der Oscar-Preisträgerin Chloé Zhao („Nomadland“) gewann der Film beim Toronto International Film Festival den People's Choice Award.
Jacob Collier , „The Light for Days“ (10. Oktober) Der englische Multiinstrumentalist, der sieben Grammy Awards gewonnen hat, wird sein erstes Album nach „Djesse“ veröffentlichen und den Titel „I Know (A Little)“ enthalten.
Sudan Archives , „The BPM“ (17. Oktober) Das neue Album der Sängerin und Violinistin Brittney Parks (die unter dem Namen Sudan Archives aufnimmt) enthält den Titel „Dead“.
Demi Lovato , „It’s Not That Deep“ (24. Oktober) Das neunte Studioalbum der Sängerin hat bereits zwei Singles hervorgebracht: „Fast“ und „Here All Night“.
Brandi Carlile , „Returning to Myself“ (24. Okt.) Nach ihrer jüngsten Zusammenarbeit mit Elton John, „Who Believes in Angels?“, kehrt Carlile mit einem Soloalbum zurück.
Florence + the Machine , „Everybody Scream“ (31. Okt.) Ihr schreit, wir schreien, wir alle schreien für Florence Welch – und niemand schreit wie sie. Ihr sechstes Album ist das neueste seit dem 2022 erschienenen „Dance Fever“ der Gruppe.
„Die Simpsons: Staffel 37“ (Fox) (28. Sept.) Sie sind wieder da! Und was wäre die amerikanische Popkultur ohne Homer, Marge, Bart, Lisa, Maggie und die anderen Bewohner von Springfield?
„Abbott Elementary: Staffel 5“ (ABC) (1. Okt.) An der Willard R. Abbott Elementary in Philadelphia hat der Unterricht wieder begonnen.
„Boston Blue“ (CBS) (17. Okt.) Donnie Wahlberg übernimmt in dieser Spin-off-Serie, die in Beantown spielt, erneut seine Rolle aus „Blue Bloods“ als NYPD-Offizier Danny Reagan.
„Anne Rices Talamasca: Der Geheimbund“ (AMC) (26. Okt.) In der Horrorserie, die auf den „Vampire Chronicles“ der Romanautorin basiert, spielen Nicholas Denton, William Fichtner, Elizabeth McGovern und Maisie Richardson-Sellers die Hauptrollen.
„The Paper“ (NBC) (10. Nov.) Eine Mockumentary-Serie, die als Fortsetzung der amerikanischen Version von „The Office“ produziert wurde, gibt Einblick in die Arbeitsweise einer mittelmäßigen Zeitung in Ohio und die Bemühungen des neuen Chefredakteurs, die Dinge aufzurütteln. Mit Domhnall Gleeson.
Streaming„Chad Powers“ (Hulu) (30. September) Glen Powell spielt in dieser Sportkomödie einen ehemaligen College-Football-Quarterback, der versucht, einen karrierebeendenden Skandal zu umgehen, indem er sich eine neue Identität aufbaut.
„Es: Willkommen in Derry“ (HBO) (26. Okt.) In diesem von Stephen Kings „Es“ inspirierten Prequel zu den Spielfilmen „Es“ und „Es: Kapitel 2“ spielt Bill Skarsgård den Clown Pennywise.
„Pluribus“ (Apple TV+) (7. Nov.) In dieser Science-Fiction-Serie der Macherin von „Breaking Bad“ spielt Rhea Seehorn die einzige Person, die gegen ein Virus immun ist, das alle glücklich macht.
„Landman: Staffel 2“ (Paramount+) (16. Nov.) Billy Bob Thornton und Demi Moore spielen die Hauptrollen in dieser Fortsetzung der Serie mit Taylor Sheridan und Christian Wallace, die in den boomenden Ölfeldern von West-Texas spielt.
„Stranger Things: Final Season“ (Netflix) (26. Nov.) Die Tore öffnen sich um Hawkins. Die Besetzung ist zurück, um ein letztes Mal zu versuchen, mit der Schattenwelt fertig zu werden.
TheaterNew York City:
„Oh Happy Day!“ (Public Theater) (2. Okt.) Eine Neuinterpretation der Geschichte von Noahs Arche vom Tony-nominierten Autoren- und Regisseurduo Jordan E. Cooper und Stevie Walker-Webb („Ain’t No Mo’“), mit Liedern des Grammy-prämierten Gospelkünstlers Donald Lawrence.
„Chess“ (Imperial Theatre) (15. Okt.) Diese Wiederaufnahme des Musicals von Benny Andersson, Björn Ulvaeus und Tim Rice aus dem Jahr 1988 mit Aaron Tveit, Lea Michele und Nicholas Christopher in den Hauptrollen enthält ein neues Buch des Emmy-Preisträgers Danny Strong.
„Ragtime“ (Vivian Beaumont Theater) (16. Okt.) In dieser Neuinszenierung des mit einem Tony ausgezeichneten Musicals, das auf dem Roman von E. L. Doctorow basiert, spielen Joshua Henry, Colin Donnell, Caissie Levy und Anna Grace Barlow.
Sehen Sie sich die Besetzung von „Ragtime“ an:
„Liberation“ (James Earl Jones Theatre) (26. Okt.) Bess Wohls Off-Broadway-Stück über unerledigte Angelegenheiten im feministischen Universum zieht an den Broadway.
„Ödipus“ (Studio 54) (30. Okt.) Die epische Tragödie des Sophokles wird von Robert Icke in ein zeitgenössisches Wahldrama verwandelt. Mit Mark Strong und der Olivier-Award-Preisträgerin Lesley Manville, die ihre West-End-Aufführungen wiederholen.
Im ganzen Land:
„Annies Männer“ (Paper Mill Playhouse, Millburn, NJ) (2. Okt.) Machen Sie sich bereit für diese neue Musical-Version des Sportklassikers von 1988. Regie führt Marc Bruni („Der große Gatsby“), mit Nik Walker, Carmen Cusack und Will Savarese in den Hauptrollen. Mit einem Buch von Ron Shelton, der auch das Oscar-nominierte Drehbuch schrieb.
„Revolution(s)“ (Goodman Theatre, Chicago) (4. Okt.) In diesem Punk-Hip-Hop-Metal-Musical von Tom Morello und Zayd Ayers Dohrn kehrt ein Veteran des Afghanistankriegs nach Chicago zurück, wo er einen Krieg anderer Art erlebt.
„Purple Rain“ (State Theatre, Minneapolis) (16. Okt.) Diese Bühnenadaption des Prince-Albums und -Films „Purple Rain“ basiert auf einem Buch des Tony- und Pulitzer-Preisträgers Branden Jacobs-Jenkins („Purpose“).
Sehen Sie sich Kris Kollins (The Kid) und Rachel Webb (Apollonia) bei der Aufführung von „I Would Die 4 U“ an:
„Working Girl“ (La Jolla Playhouse, La Jolla, Kalifornien) (28. Oktober) Diese musikalische Adaption der Komödie von 1988 enthält eine Originalmusik von Cyndi Lauper.
„Wie es euch gefällt“ (Writers Theatre, Glencoe, Illinois) (30. Okt.) Eine musikalische Adaption von Shakespeares Komödie mit Musik und Text von Shaina Taub („Suffs“).
BücherFiktion:
„Heart the Lover“ von Lily King (30. September) Die Autorin von „Writers & Lovers“ kehrt mit einem Roman über eine junge Frau zurück, die im College eine komplizierte Freundschaft mit zwei männlichen Kommilitonen aufbaut. Jahre später muss sie darüber nachdenken, wie diese Freundschaften und ihre jugendlichen Entscheidungen ihr Leben noch immer prägen. [ Lesen Sie einen Auszug .]
„Shadow Ticket“ von Thomas Pynchon (7. Oktober) Das neueste Werk des postmodernen Satirikers ist ein Krimi aus der Zeit der Depression, in dem ein Privatdetektiv, der einer verschwundenen Erbin auf der Spur ist, in eine internationale Verschwörung verwickelt wird, in die Nazis, Spione, paranormale Ermittler und Swingmusiker verwickelt sind.
„A Guardian and a Thief“ von Megha Majumdar (14. Oktober) Ein Roman über die nahe Zukunft, der im klimageschädigten Indien spielt, von der Autorin des New York Times-Bestsellers „A Burning“.
„Cursed Daughters“ von Oyinkan Braithwaite (4. November) Ein neuer komischer Roman der Autorin des Bestsellers „Meine Schwester, die Serienmörderin“, in dem eine junge Frau versucht, einen unerbittlichen Familienfluch zu brechen.
„The Eleventh Hour: A Quintet of Stories“ von Salman Rushdie (4. November) Der gefeierte Autor, der heute Ende 70 ist und einen beinahe tödlichen Angriff überlebt hat, schreibt Geschichten über das Ende des Lebens und die direkte Begegnung mit dem Tod, die auf drei Kontinenten spielen.
Sachbücher:
„Truly“ von Lionel Richie (30. September) Der legendäre Sänger, Songwriter und Plattenproduzent schreibt über seinen verschlungenen, manchmal schmerzhaften Weg vom schüchternen Kind zum preisgekrönten Entertainer, der auf der ganzen Welt gefeiert wird.
„Joyride: A Memoir“ von Susan Orlean (14. Oktober) Reisen Sie durch die geschichtsträchtige Karriere der New Yorker Schriftstellerin und Bestsellerautorin von „Der Orchideendieb“.
„Dead and Alive: Essays“ von Zadie Smith (28. Okt.) Eine Sammlung von Essays der Autorin von „White Teeth“.
„The Look“ von Michelle Obama (4. November) Die ehemalige First Lady schreibt über die Entwicklung ihres Stils im Laufe ihres Lebens, illustriert mit mehr als 200 Fotos.
„Book of Lives: A Memoir of Sorts“ von Margaret Atwood (4. November) Die Autorin von „The Handmaid’s Tale“ und „Cat’s Eye“ präsentiert ihre lang erwartete Autobiografie.
Produziert von Robert Marston und David Morgan. Herausgeber: Carol Ross.
Siehe auch:
Cbs News