Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

America

Down Icon

Nissan hat gerade geblinzelt … und der gesamte australische SUV-Markt sollte sich Sorgen machen

Nissan hat gerade geblinzelt … und der gesamte australische SUV-Markt sollte sich Sorgen machen
  • Angesichts sinkender Verkaufszahlen und wachsender chinesischer Konkurrenz senkt Nissan die Preise für den X-Trail um bis zu 3.000 Dollar.
  • Hybridmodelle wie der e-Power unterbieten mittlerweile wichtige Konkurrenten wie den Toyota RAV4.
  • Dieser Schritt erfolgt zu einem Zeitpunkt, da Nissan mit dem größten finanziellen Verlust der letzten 25 Jahre zu kämpfen hat.

Eine stille Revolution verändert die globale Automobilindustrie . Angetrieben wird sie von vertrauenswürdigen, erschwinglichen und – seien wir ehrlich – glänzenden neuen chinesischen Automarken. Einst als Nachahmer belächelt, kontrollieren chinesische Autobauer heute die globale Lieferkette für Elektrofahrzeuge, setzen Maßstäbe bei der Preisgestaltung und bringen in einem Tempo, das etablierte Marken nicht erreichen können, atemberaubende Fahrzeuge auf den Markt.

2025 Nissan X-Trail-Modelle
Die Nissan X-Trail-Modelle des Modelljahres 2025 stehen in starker Konkurrenz durch chinesische Marken, die den Markt überschwemmen. Bild: Nissan

Wir haben es bereits in Australien gesehen : Vom Zeekr 9X , einem luxuriösen chinesischen SUV, der sich für einen Rolls-Royce hält, bis hin zum 48.000 Dollar teuren SUV von Jaecoo , der weit über seiner Gewichtsklasse liegt – die Preis-Leistungs-Gleichung hat sich nachhaltig verändert. Und in einem Land, in dem mehr als die Hälfte der verkauften Autos Familien-SUVs sind, werden die Verbraucher aufmerksam.

Damit kommen wir zu Nissan. Angesichts sinkender Umsätze, steigender globaler Verluste und eines sich schnell verändernden australischen Marktes hat der japanische Autobauer die Preise für seine gesamte X-Trail-Reihe drastisch gesenkt; ein Schritt, der eher nach Überleben in einer sich wandelnden Situation als nach proaktiver Strategie riecht.

Diesen Monat hat die Marke ihre Preise drastisch gesenkt. Jede Nissan X-Trail -Variante des Modelljahres 2025 ist um 1.000 bis 3.000 Dollar günstiger, einschließlich der Hybridmodelle mit e-Power. Das Basismodell ST startet nun bei 36.990 Dollar, während der Allrad-Siebensitzer unter 40.000 Dollar liegt und damit zu den günstigsten Allrad-SUVs mit 7 Sitzen in den USA zählt. Selbst die höherwertigen Ti e-Power-Hybriden wurden um 2.200 Dollar reduziert und liegen nun unter dem Einführungspreis.

2025 Nissan X-Trail-Modelle
Scharfes Design, solide Technik … aber reicht das in einem Markt, der mittlerweile von Elektrofahrzeugen, Garantien und Wertigkeit besessen ist? Bild: Nissan

Aber es geht nicht darum, neue Funktionen hinzuzufügen oder die Attraktivität zu steigern. Das X-Trail-Update 2025 brachte bereits Anfang des Jahres einen 12,3-Zoll-Touchscreen und ein kabelloses Ladegerät. Diese Kürzungen sind reiner Preisdruck – ein riskanter Versuch, relevant zu bleiben, während Hersteller wie MG erstaunlich gute Geländewagen bauen und BYD Sie in den Schatten stellt .

Der rasante Aufstieg chinesischer SUVs und Elektroautos in Australien hat gezeigt, wie selbstgefällig die alte Garde war. Während Nissan Hybride reduziert, bringt China vollwertige Elektroautos mit spektakulärer Technik und Luxusausstattung auf den Markt, oft zu einem günstigeren Preis. Und das beschränkt sich nicht nur auf SUVs.

Vom Chevy Silverado, der unsere größten australischen Fahrzeuge zahm aussehen lässt, bis zum GMC Yukon Denali , der jetzt in Australien für Aufsehen sorgt – der Druck kommt von allen Seiten. Die Rahmenbedingungen haben sich verändert. Preis, Leistung und Präsenz zählen 2025 mehr als das Markenerbe.

Zwischen Januar und Mai 2025 verkaufte Nissan nur 7.209 X-Trails – 10 % weniger als im Vorjahreszeitraum. Über die gesamte Modellpalette hinweg fanden in diesem Jahr nur 17.136 Nissans einen Käufer, ein Rückgang von 17 %.

Zeekr 9X
Nissans Topseller erleidet einen Rückschlag, doch vielleicht ist nicht das Auto das Problem, sondern die gesamte Spielwelt hat sich verändert. Bild: Zeekr

Schlimmer noch: Obwohl der X-Trail in Australien der absolute Bestseller war, liegt er bei den Verkäufen mittelgroßer SUVs in Australien mittlerweile hinter Toyota RAV4, Mitsubishi Outlander, Mazda CX-5, Kia Sportage und Hyundai Tucson. Die Verbraucher suchen sich ihr nächstes Familienauto offensichtlich woanders.

Um das Vertrauen zurückzugewinnen, bietet Nissan nun eine 10-Jahres-Garantie bzw. 300.000-km-Garantie für alle Fahrzeuge an, die bei offiziellen Händlern gewartet werden. Das ist zwar großzügig, wirkt aber für den Kunden wie ein gestaffeltes Angebot, wenn andere Marken mehr Technik, mehr Reichweite und mehr Leistung zu besseren Preisen anbieten.

Und weltweit hat Nissan den größten finanziellen Verlust seit 25 Jahren verzeichnet, muss den Betrieb umstrukturieren, Zahlungen an Lieferanten verzögern und massive Entlassungen vornehmen, um über Wasser zu bleiben.

Nissans jüngster Schritt könnte zwar kurzfristig das Volumen steigern, ist aber riskant. Der X-Trail ist zwar immer noch ein leistungsfähiger SUV, doch in einem Markt, der auf Wert, Elektrifizierung und Design fixiert ist, reicht „leistungsfähig“ möglicherweise nicht mehr aus.

Sind Sie noch unentschlossen, was Ihr nächstes Auto angeht? Sehen Sie sich an, was passiert ist, als wir alle Elektrofahrzeuge in Australien gefahren sind , oder finden Sie heraus, ob der Jeep Wrangler Rubicon oder der Overland Ihr nächster Strandbuggy sein sollte.

dmarge

dmarge

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow