50.000 Dollar Belohnung für Demonstranten bei ICE-Zusammenstößen in Südkalifornien ausgesetzt

Zu der mutmaßlichen Schießerei kam es im Zuge einer Auseinandersetzung zwischen Demonstranten und Bundesbeamten.
Das FBI hat eine Belohnung von 50.000 US-Dollar für eine Person ausgesetzt, die am Donnerstag in Südkalifornien offenbar eine Waffe auf Bundespolizisten gerichtet und abgefeuert hat.
Die mutmaßliche Schießerei ereignete sich in Camarillo im Ventura County, wo es bei Razzien der Einwanderungsbehörde zu Auseinandersetzungen zwischen Demonstranten und Bundesbeamten kam . US-Staatsanwalt Bill Essayli erklärte, es habe sich kurz vor 14:30 Uhr auf der Laguna Road ereignet.

„Das FBI hat eine Belohnung von 50.000 US-Dollar für Informationen ausgesetzt, die zur Verurteilung einer unbekannten Person führen, die offenbar mit einer Pistole auf Bundespolizisten in der Nähe von Camarillo geschossen hat“, sagte Essayli in den sozialen Medien.
Essayli, Leiter des Büros im Central District of California, fügte ein Foto des Verdächtigen hinzu. Er teilte außerdem ein Video des Vorfalls, das vom Los Angeleser ABC-Sender KABC aufgenommen wurde. Die Person auf dem Foto und dem Video trug offenbar ein schwarzes T-Shirt und eine weiße medizinische Maske.

„Machen Sie sich nichts vor: Wer unsere Agenten ins Visier nimmt, muss mit der vollen Härte einer Strafverfolgung durch den Bund rechnen“, hieß es in einer Erklärung des US-Zoll- und Grenzschutzes in den sozialen Medien.
Unter Bezugnahme auf Zusammenstöße zwischen Bundesbeamten und Demonstranten bei jüngsten Razzien der Einwanderungs- und Zollbehörde sagte Präsident Donald Trump am Freitag, er habe Heimatschutzministerin Kristi Noem und Grenzbeauftragten Tom Homan angewiesen, der Einwanderungs- und Zollbehörde und anderen Polizeibeamten die Vollmacht zu erteilen, jeden festzunehmen, von dem sie glauben, dass er sie angreift.
In einem Social-Media-Beitrag erklärte Trump, er erteile den Beamten die „vollständige Ermächtigung“, sich selbst zu schützen und mutmaßliche Straftäter sofort festzunehmen.
ABC News