Kanadas Programm für internationale Studierende steht vor einer Untersuchung durch den Rechnungshof

Der Rechnungsprüfer plant eine Überprüfung des kanadischen Programms für internationale Studierende . In diesem Rahmen ist es zu einem starken Anstieg der Zulassungen gekommen, auf den das Land nach Ansicht von Kritikern schlecht vorbereitet war.
Ein Bericht über die geplante Prüfung soll dem Parlament voraussichtlich im Jahr 2026 vorgelegt werden, sagte ein Sprecher des Büros von Auditor General Karen Hogan am Montag gegenüber Global News.
„Da sich die Prüfung in der Planungsphase befindet, ist es verfrüht, Informationen zu Umfang und Zeitrahmen bereitzustellen“, sagte Claire Baudrey in einer per E-Mail versendeten Erklärung.
The Globe and Mail berichtete zuerst über die bevorstehende Untersuchung, die auch von The Canadian Press bestätigt wurde.
Kritiker, darunter auch die oppositionellen Konservativen, argumentieren, dass der schnelle Anstieg der Zahl ausländischer Studenten in Kanada in den letzten Jahren zu einem Anstieg der Jugendarbeitslosigkeit geführt und die Wohnungskrise verschärft habe.
Der konservative Parteichef Pierre Poilievre sagte letzte Woche , dass in den nächsten Jahren „mehr Menschen aus Kanada weg- als nach Kanada kommen“ müssten, nachdem er im Juni „strenge Beschränkungen“ für das Bevölkerungswachstum des Landes gefordert hatte.
Er erwähnte ausländische Studierende in seinen Kommentaren nicht ausdrücklich, machte aber vorübergehend beschäftigte Ausländer für die hohe Jugendarbeitslosigkeit verantwortlich. Er sagte, „sehr strenge Obergrenzen für die Einwanderungszahlen“ würden dem Wohnungsmarkt, dem Gesundheitssystem und der inländischen Beschäftigung ermöglichen, „aufzuholen“.

Premierminister Mark Carney teilte seinen Kabinettsministern kurz nach der Bundeswahl in einem Mandatsschreiben mit, dass er die „allgemeinen Einwanderungsraten auf ein nachhaltiges Niveau zurückführen“ wolle.

Gleichzeitig gibt es einen stetigen Anstieg der Zahl internationaler Studierender, die eine dauerhafte Aufenthaltserlaubnis durch einen Asylantrag und nicht über den regulären Einwanderungsweg erhalten möchten.
Global News berichtete im Mai, dass im vergangenen Jahr die Zahl der internationalen Studierenden, die Asylanträge gestellt haben, mit 20.245 einen neuen Rekord erreicht habe. Laut den Einwanderungsdaten der Bundesregierung werde diese Zahl im Jahr 2025 voraussichtlich noch übertroffen.
Die Daten von Immigration, Refugees and Citizenship Canada zeigen, dass die Zahl der internationalen Studierenden, die im vergangenen Jahr Asyl beantragten, fast doppelt so hoch war wie im Jahr 2023 und sechsmal höher als im Jahr 2019.
Obwohl Ottawa die Zahl der erteilten Studiengenehmigungen reduzieren will, stiegen die Asylanträge ausländischer Studierender in den ersten drei Monaten des Jahres 2025 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 22 Prozent; es wurden 5.500 Anträge gestellt.
Die liberale Bundesregierung hat im vergangenen Herbst eine Obergrenze für die Zahl der Studienerlaubnisanträge festgelegt und plant, diesen Sommer Konsultationen über die künftige Aufnahme von Studenten durchzuführen.
Die Genehmigungsbeschränkung hat bei vielen Universitäten und Hochschulen zu finanziellen Engpässen geführt, einige reagierten mit Entlassungen und Einstellungsstopps.
— mit Dateien von Sophall Duch, Touria Izri und Marc-André Cossette von Global sowie The Canadian Press