Mann, der beschuldigt wird, elf Fahrzeuge der New Yorker Polizei in Brand gesteckt zu haben, wird festgenommen und wegen Brandstiftung angeklagt

Ein 21-jähriger Mann wurde angeklagt, weil er während landesweiter Proteste im Juni in Brooklyn elf Fahrzeuge der New Yorker Polizei in Brand gesteckt hatte.
NEW YORK -- NEW YORK (AP) —
Ein Mann, der bereits zuvor bei pro-palästinensischen Protesten festgenommen worden war, wurde am Montag angeklagt, im vergangenen Monat elf Fahrzeuge der New Yorker Polizei in Brand gesteckt zu haben.
Jakhi McCray, 21, aus Brooklyn, plädierte vor dem US-Bezirksgericht auf nicht schuldig in Bezug auf Brandstiftung.
In einer am Montag veröffentlichten Strafanzeige hieß es, McCray sei am 12. Juni kurz vor 1 Uhr morgens auf einem Überwachungsvideo dabei gefilmt worden, wie er über den Zaun zu einem Privatparkplatz für Reservefahrzeuge der New Yorker Polizei im Brooklyner Stadtteil Bushwick kletterte. Ein Polizist traf etwa eine halbe Stunde später ein und fand die Fahrzeuge in Flammen vor, während der Verdächtige durch ein Loch im Zaun flüchtete.
In der Beschwerde hieß es, man habe am Tatort ein Feuerzeug und eine Sonnenbrille mit McCrays Fingerabdrücken gefunden, außerdem Feueranzünder, die unter einigen unbeschädigten Fahrzeugen platziert worden seien.
Die Polizei schätzte die Wiederbeschaffungskosten der Fahrzeuge auf 800.000 US-Dollar.
McCrays Anwalt Ron Kuby sagte, sein Mandant, den er als Aktivisten beschrieb, sei wegen der Brandstiftungsvorwürfe freigelassen worden, befinde sich jedoch weiterhin wegen eines anderen Vergehens in Manhattan in Polizeigewahrsam.
Nachdem die Fahrzeuge in Brand gesteckt worden waren , vermutete Bürgermeister Eric Adams, der Verdächtige habe Verbindungen zu Protesten in Los Angeles , New York und anderswo, die sich gegen die Einwanderungsagenda der Trump-Regierung richteten.
„Polizeifahrzeuge in Brand zu setzen ist keine Form des Protests – es ist ein Bundesverbrechen“, sagte Joseph Nocella Jr., US-Staatsanwalt für den Eastern District von New York, am Montag in einer Pressemitteilung.
ABC News