Sollte Starmer sofortige Neuwahlen ausrufen? Hier abstimmen

Sir Keir Starmer hat Forderungen nach sofortigen Parlamentswahlen zurückgewiesen, obwohl eine Petition mit über 700.000 Unterschriften eine Neuwahl forderte. Die nächste Abstimmung findet erst 2029 statt, doch die Initiatoren der Petition argumentieren, „die Mehrheit braucht und will Veränderungen“.
Nachdem mehr als 100.000 Unterschriften eingegangen sind, muss das Parlament die Petitionen zur Debatte prüfen. Die Regierung reagierte kürzlich mit einer Erklärung, in der sie betonte, die Minister würden „die Grundlagen schaffen“ und „Veränderungen“ für die Wähler bewirken. Was meinen Sie? Sollte Starmer sofortige Neuwahlen ausrufen? Stimmen Sie in unserer Umfrage ab und beteiligen Sie sich an der Debatte im Kommentarbereich. Sie können die Umfrage unten nicht sehen? Klicken Sie hier.
In der Erklärung des Kabinettsbüros verspricht die Regierung mehr Arbeitsplätze und mehr Geld in den Taschen der Menschen, um Großbritannien wieder aufzubauen und den NHS wieder auf die Beine zu bringen.
Weiter heißt es: „Dies wird auf den starken Grundlagen einer stabilen Wirtschaft , der nationalen Sicherheit und sicherer Grenzen aufbauen, während wir die Politik wieder in den Dienst der arbeitenden Bevölkerung stellen.“
Die Regierung argumentiert, sie habe „beispiellose Herausforderungen“ geerbt, darunter „zerfallende“ öffentliche Dienste und „verkrüppelte“ öffentliche Finanzen.
Das Fazit lautet: „Eine missionsorientierte Regierung lehnt die oberflächlichen Lösungen der Vergangenheit ab und vereint den öffentlichen und privaten Sektor, die nationale, dezentralisierte und lokale Regierung, Unternehmen und Gewerkschaften sowie die gesamte Zivilgesellschaft in einem gemeinsamen Ziel.“
„Die Regierung wird weiterhin das Manifest des Wandels umsetzen, auf dessen Grundlage sie gewählt wurde.“
express.co.uk