Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

America

Down Icon

Verlassener griechischer Flughafen und riesige Pläne im Wert von 7,2 Milliarden Pfund, ihn in eine Küstenstadt zu verwandeln

Verlassener griechischer Flughafen und riesige Pläne im Wert von 7,2 Milliarden Pfund, ihn in eine Küstenstadt zu verwandeln
Das Ellinikon-Projekt wird von Lamda Development geleitet

Flughäfen erfreuen sich zunehmender Beliebtheit bei Reisenden, manche sogar als eigenständige Touristenattraktionen. Doch trotz all der international renommierten Flughäfen mit Wasserfällen und hochmodernen Attraktionen gibt es einige, die dringend sanierungsbedürftig sind oder gar ganz aufgegeben wurden.

Der internationale Flughafen Ellinikon (ATH) ist ein ehemaliger Luftverkehrsknotenpunkt, der mittlerweile fast ausgestorben ist. Das könnte sich jedoch bald ändern. Der Flughafen war 63 Jahre lang der wichtigste Flughafen Griechenlands und beförderte jährlich 20 Millionen Passagiere.

Doch der einst wichtigste Flughafen für Athen und die umliegenden Städte wurde nach der Eröffnung des Eleftherios-Venizelos-Flughafens (ATH) im Jahr 2001 geschlossen und musste überflüssig werden. Lärm- und Sicherheitsbedenken beeinflussten auch die Entscheidung zur Schließung von Ellinikon.

LESEN SIE MEHR: Nach unglaublicher Transformation soll in einer großen britischen Stadt ein neues Freibad eröffnet werden

Ellinikon wurde später zum Symbol der wirtschaftlichen Schwierigkeiten Griechenlands . Die Pläne, den Flughafen in eine elegante Küstenstadt umzuwandeln, könnten dieses Schicksal jedoch umkehren. Der verlassene Flughafen soll zum Standort des „größten Stadterneuerungsprojekts Europas“ mit einer Gesamtinvestition von 8,5 Milliarden Euro (ca. 7,2 Milliarden Pfund) werden.

Bild der Außenansicht des Flughafens Ellinikon
Im Mittelpunkt des Ellinikon-Projekts steht die nachhaltige Idee einer „15-Minuten-Stadt“.

Der griechische Immobilienentwickler Lamda Development gab bekannt, dass die erste Phase dieser Initiative Anfang 2026 abgeschlossen sein soll und einen zwei Millionen Quadratmeter großen öffentlichen Park umfassen wird. Odisseas Athanasiou, CEO von Lamda Development, erklärte: „Ellinikon ist das erste Gebiet in Griechenland, das von Anfang an als Smart City entwickelt wurde. Es wurde ökologisch nachhaltig und klimaresistent konzipiert.“

Die Entwicklung wird in Zusammenarbeit mit verschiedenen internationalen und lokalen Partnern geplant. Der Masterplan sieht eine Kombination aus Wohn-, Gewerbe-, Freizeit- und Kulturflächen vor. Das Projekt soll Berichten zufolge mehr als 10.000 neue Wohnungen, einen 200 Hektar großen Park, Einkaufszentren, Hotels und ein breites Spektrum an Kultur- und Unterhaltungsmöglichkeiten schaffen.

Das gesamte Stadtprojekt dreht sich um ein zentrales Konzept: die „15-Minuten-Stadt“. Im Wesentlichen bedeutet dies, dass alle wichtigen Dienstleistungen innerhalb von 15 Gehminuten oder mit dem Fahrrad von den Wohngebieten aus erreichbar sind. Dieses zentrale Konzept soll die Lebensqualität verbessern und gleichzeitig die Abhängigkeit der Region vom Auto reduzieren.

Nachhaltigkeit hat für das Ellinikon-Projekt oberste Priorität. Das Projekt wird erneuerbare Energiequellen, intelligente Stromnetze und Abfallmanagementsysteme integrieren. Die Gebäude müssen zudem hohe Umweltstandards erfüllen, wobei Energieeffizienz, Wassereinsparung und die Verwendung nachhaltiger Materialien im Vordergrund stehen.

Geplant ist außerdem, Ellinikon zu einem neuen Zentrum für Tourismus und internationale Geschäfte in Athen zu machen und Reisende mit hochmodernen Geschäftsräumen und Unterhaltungszentren wie einem Hard Rock Casino anzulocken. Das Projekt umfasst außerdem Pläne für den Bau eines 400 m langen Yachthafens, der der wachsenden Nachfrage nach Luxusyachten im Mittelmeerraum gerecht werden soll.

Der Turm von Ellinikon soll das höchste Gebäude Griechenlands und eines der höchsten im Mittelmeerraum werden. Er wird auf 50 Etagen 173 Luxuswohnungen beherbergen, darunter Apartments mit einem bis fünf Schlafzimmern und Penthousewohnungen.

Außenaufnahme des internationalen Flughafens Montréal Mirabel
Der Flughafen Ellinikon reiht sich in die Riege anderer Flughäfen weltweit ein, die keinen Erfolg hatten, darunter auch der internationale Flughafen Montréal Mirabel in Kanada.

Das Gebäude ist für LEED Gold vorzertifiziert und unterstreicht damit sein Engagement für Nachhaltigkeit durch klimabewusstes Design und fortschrittliche biophile Architektur. Das gesamte Projekt wird umfassend auf Smart-City-Technologien setzen, darunter intelligente Transportsysteme, intelligente Beleuchtung und fortschrittliche Sicherheitsfunktionen.

Das Ellinikon-Projekt dürfte erhebliche wirtschaftliche Auswirkungen auf Athen und ganz Griechenland haben. Allein der Bau und die Instandhaltung des Komplexes werden Tausende von Arbeitsplätzen schaffen und im Idealfall ausländische Investitionen anziehen.

Seit dem letzten Flug vom Flughafen Ellinikon im Jahr 2001 – damals flog eine Boeing 737 von Olympic Airways nach Thessaloniki – war der Flughafen 25 Jahre lang geschlossen. Doch mit dieser zweiten Chance wird sein Erbe erneuert.

Daily Mirror

Daily Mirror

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow