Enthüllt: Der bizarre Grund, warum der Tour de France-Star das Pappschild eines Fans GESTOHLEN, zerrissen und unter sein Trikot geschoben hat

Veröffentlicht: | Aktualisiert:
Tour-de-France -Fahrer Julian Alaphilippe hat sich bei einem fassungslosen Fan dafür entschuldigt, dass er ihr am Sonntag während der 14. Etappe der Tour de France 2025 ihr Pappschild entrissen und zerrissen hatte.
Als die Temperaturen während der Fahrt des Teilnehmerfeldes durch die Pyrenäen rapide sanken, sorgte der 33-jährige Radfahrer für Aufsehen, als er einem Fan, der seinen Rivalen unterstützte, ein Pappplakat abnahm.
Der Franzose fuhr dann davon, riss das Schild in Stücke und warf die Teile weg, die er nicht brauchte.
Anschließend konnte man sehen, wie Alaphilippe ein Stück Pappe in seinen Radsportanzug stopfte, um es als Isolierung bei den brutalen Bedingungen zu verwenden.
Alaphilippes ehemaliger Teamkollege Zdenek Stybar sagte: „Julian leidet wirklich unter der Kälte.“
Nach weiteren etwa 30 Kilometern hielt Alaphilippe ein Kameramotorrad an und schien sich für den Vorfall zu entschuldigen, bevor er die Überreste des Schildes zurückgab.
🇫🇷 #TDF2025
Gestern, kurz vor dem Gipfel des Tourmalet, schnappte sich Julian Alaphilippe ein Pappschild von einem Fan. Er steckte es unter sein Trikot, um sich bei der Abfahrt warm zu halten. Später entschuldigte er sich bei der Frau. Auf dem Schild stand: „Wout weiß es noch nicht, aber wir bekommen…“ pic.twitter.com/TIBJTkP834
— Team Visma | Lease a Bike (@vismaleaseabike) 20. Juli 2025
Julian Alaphilippe (im Bild an der Spitze des Feldes) schnappte sich am Sonntag während der 14. Etappe der Tour de France 2025 ein Pappschild von einem Fan
Der zweifache Weltmeister entschuldigte sich später ordnungsgemäß bei dem Fan und machte ihr sogar ein Geschenk.
„Letztendlich ging die Geschichte gut aus, ich habe mich bei der Frau entschuldigt, von der ich sie übernommen habe“, sagte er.
„Ich gab ihr eine Startnummer und sie machte ein Foto mit Wout [Fahrer Wout van Aert]. Dadurch hatte sie am Ende eine bessere Zeit als oben auf dem Tourmalet.“
Trotz des unbeschwerten Moments landete Alaphilippe auf dem 50. Platz und Thymen Arensman holte sich den Etappensieg.
Dies war nicht der einzige ungewöhnliche Vorfall mit einem Fan der 14. Etappe. Die Zuschauer waren fassungslos, als ein Auto auf einer Bergstraße einen Zuschauer anfuhr.
Der Fan stand auf der Straße und filmte vorbeifahrende Radfahrer, als sie von dem Fahrzeug der Ineos Grenadiers erfasst wurden, wodurch sie zu Boden stürzten und ihr Telefon durch die Luft flog.
Der Zustand des Ventilators ist unbekannt, aber das Auto fuhr mit geringer Geschwindigkeit hinter den Bikern her, als diese den Col de Peyresourde hinauffuhren.
Die Organisatoren teilten Reuters mit, dass ihnen der Unfall nicht bekannt sei und Ineos Grenadiers für eine Stellungnahme nicht unmittelbar zur Verfügung stehe.
Der Franzose holte den Fan später ein und entschuldigte sich dafür, ihr Schild genommen zu haben
Das Team Ineos Grenadiers gehört Sir Jim Ratcliffe, dem Minderheitseigentümer von Manchester United, und befand sich zum Zeitpunkt des Unfalls etwa 200 Meter vom Gipfel des Anstiegs entfernt.
Es folgte Thymen Arensman von Ineos, während sein Teamkollege Carlos Rodriguez die Verfolgergruppe hinter ihm anführte.
Jerome Coppel, Analyst bei RMC Sport, sagte: „Auf diesen Pässen ist es immer sehr kompliziert. Auf beiden Seiten der Straße, die nicht sehr breit ist, sind Leute.“
„Die Teamleiter müssen wieder aufstehen und für die Sicherheit sorgen, falls der führende Fahrer einen Platten hat.“
„Sie versuchen, wieder aufzustehen, aber die Gegengruppe lässt sie nicht durch. Es gibt nicht genug Platz und manchmal sehen wir leider so etwas.“
„Der Fahrer riskiert eine Strafe. Wenn man im Auto hinter dem Peloton sitzt, ist es wirklich kompliziert, wenn man sich nach vorn bewegen muss.“
Daily Mail