Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

America

Down Icon

Floridas Basketball-Kader, Startaufstellungsprognose: Gators verteidigen nationalen Titel unter Todd Golden

Floridas Basketball-Kader, Startaufstellungsprognose: Gators verteidigen nationalen Titel unter Todd Golden
Getty Images

Als Alex Condon im April bei Floridas 65:63-Sieg im nationalen Meisterschaftsspiel gegen Houston nach einem freien Ball schnappte, markierte dies den Höhepunkt der rasanten Rückkehr der Gators unter Trainer Todd Golden. Florida hatte seit 2017 nicht mehr das erste NCAA-Turnierwochenende überstanden, bis es beim Big Dance 2025 in San Antonio die Netze zerschnitt.

Golden brachte Florida von 16-17 in seiner ersten Saison auf 24-12 und schaffte in seiner zweiten Saison die Rückkehr zum NCAA-Turnier. Dann folgte ein Quantensprung, der die UF wieder auf die Höhe von Billy Donovans legendärer Amtszeit brachte. Florida stellte mit 36 Siegen einen Schulrekord ein, während Golden, der im Juli gerade 40 Jahre alt wurde, sich an einen Tisch mit den Größen des Sports setzte.

Dribble Handoff: Darryn Peterson aus Kansas und Boogie Fland aus Florida gehören zu den auffälligsten Kaderneuerungen für 2025-26
Dribble Handoff: Darryn Peterson aus Kansas und Boogie Fland aus Florida gehören zu den auffälligsten Kaderneuerungen für 2025-26

Jetzt kommt die Zugabe. Floridas dreiköpfiges Guard-Monster Walter Clayton Jr., Alijah Martin und Will Richard hat die Gators verlassen, doch an Kontinuität wird es den Gators bei ihrer nationalen Titelverteidigung nicht mangeln. Mit den Star-Stürmern Thomas Haugh und Alex Condon sowie einem erstklassigen Center-Duo aus Rueben Chinyelu und Micah Handlogten wird Florida auch 2025/26 wieder eine Macht sein und belegt in den frühen CBS Sports Top 25 And 1- Ranglisten Platz 6.

Es wäre keine Überraschung, wenn die Gators in der AP-Umfrage vor der Saison ganz oben landen würden. Mit Golden an der Seitenlinie und einer verlockenden Gruppe von Perimeter-Talenten, die über das Portal hinzukommen und den wohl besten Frontcourt der Nation ergänzen, hat Florida eine berechtigte Chance, nach UConns zwei aufeinanderfolgenden Titeln nun auch zwei Meisterschaften in Folge zu holen.

Schließlich ist das in Florida schon einmal passiert. Vor den Huskies in den Jahren 2023 und 2024 war Florida 2006 und 2007 der letzte aufeinanderfolgende Meister des Sports. Da die Spielerwechsel in der Offseason abgeschlossen sind und die Saison 2025/26 immer näher rückt, werfen wir einen genaueren Blick auf die Kader der Top-Anwärter im College-Basketball. Hier ist die Aufschlüsselung der amtierenden nationalen Meister.

Das Summer Shootaround 2025 geht weiter. Matt Norlander spricht mit Jim Root und Ky von @threemanweave8462 über den nationalen Meister Florida Gators. Werden die Gators ihren Titel verteidigen oder werden sie die Erwartungen nicht erfüllen?

Voraussichtliche Startaufstellung

1. Xaivian Lee | 6-4 | 180 | Sr.

Lee war als Neuling in Princetons Sweet-16-Team im Jahr 2023 nur ein Nebendarsteller, bevor er sich zu einem zweifachen All-Ivy-League-Spieler entwickelte. Nachdem er bei den Tigers das Kommando übernommen hatte, wird sich Lee (+6500 für den Wooden Award bei FanDuel ) das Ballhandling wahrscheinlich mit Boogie Fland teilen. Er glänzt beim Dribbling, ähnlich wie Walter Clayton Jr. letzte Saison für Florida. Daher sollte er perfekt in Goldens System passen, obwohl es natürlich abwegig wäre, von ihm zu erwarten, dass er Claytons Leistung vollständig ersetzen könnte.

2. Boogie Fland | 6-3 | 180 | Also.

Der ehemalige Fünf-Sterne-Spieler bestritt in der vergangenen Saison als Neuling für Arkansas nur 21 Spiele, da er sich wegen einer Daumenverletzung eine Operation zur Saisonmitte zugezogen hatte. Sein offensives Potenzial als Spielmacher (5,1 Assists pro Spiel) und Schütze (36,8 % Dreipunktewurf vor seiner Verletzung) war jedoch deutlich spürbar. Wie Lee scheut sich auch Fland (+5000 für den Wooden Award bei FanDuel ) nicht, den Ball aus dem Dribbling zu werfen, muss sich aber im Abschluss nach Kontakt im Strafraum verbessern.

3. Thomas Haugh | 6-9 | 215 |

Golden hat keinen Hehl daraus gemacht, dass Haugh (+10.000 für den Wooden Award bei FanDuel ) in der Saison 2025/26 deutlich mehr auf der Dreierlinie spielen wird, nachdem er in seiner erfolgreichen zweiten Saison als Super-Sub Four eingesetzt wurde. Er ist ein unersättlicher Rebounder, ein vielseitiger Verteidiger und offensiv selbstbewusst. Haugh glänzt am Korb als unerbittlicher Downhill Driver im Übergang und als Cutter/Roller. Aber wenn man ihm Platz lässt, kann er auch Dreier versenken. Eine starke Saison als Junior wird ihm ernsthafte Chancen im NBA-Draft einbringen.

4. Alex Condon | 6-11 | 230 |

Condon ist zurück, nachdem er nach seiner zweiten Saison in der All-SEC-Auswahl mit der NBA-Draft liebäugelt. Der vielseitige australische Big Ben (+10.000 für den Wooden Award bei FanDuel ) rennt wie ein Reh über das Feld, hat aber auch Dreier und traditionelle Post-ups drauf. In der Defensive verfügt er über die richtige Kombination aus Größe und Beweglichkeit, um die Zone zu verteidigen und sich am Perimeter zu behaupten.

5. Rueben Chinyelu | 6-10 | 265 | Jr.

Chinyelu war ein kluger Neuzugang für Florida im Jahr 2024, das seine Größe in der vergangenen Saison nach der schweren Verletzung von Micah Handlogten im SEC-Turnier 2024 benötigte. Obwohl der ehemalige Big Man von Washington State nicht über herausragendes Talent verfügt, passt er dank seiner seltenen Kombination aus Größe, Athletik und Dynamik perfekt in ein Team, das im Übergang läuft und seine Gegner am Korb zermalmt.

Von der Bank

Micah Handlogten | 7-1 | 265 | Sr.

Handlogten hätte letzte Saison nach einer schweren Beinverletzung im SEC-Turnier 2024 ein medizinisches Redshirt erhalten können. Doch der 2,13 Meter große Spieler kehrte zurück und spielte in der Schlussphase eine wertvolle Rolle auf der Bank. Er ist ein weiterer großartiger Rebounder und Innenverteidiger und wird Floridas Bemühungen, die Gegner körperlich zu überwältigen, unterstützen.

AJ Brown | 6-4 | 210 |

Der ältere Bruder des Sophomore Guards Isaiah Brown traf letzte Saison in Ohio 38,8 % seiner Dreipunktewürfe bei 4,8 Versuchen pro Spiel. Er ist ein selten eingesetzter, aber gefährlicher Werfer, der eine Version der Rolle übernehmen könnte, die Will Richard letzte Saison spielte.

CJ Ingram | 6-6 | 202 | Fr.

Ingram stieg in seinem letzten Jahr in den Rekrutierungsrankings sprunghaft an und schloss den Rekrutierungszyklus 2025 laut 247Sports auf Platz 19 seines Jahrgangs ab. Er war auch Highschool-Footballspieler und bringt Körperlichkeit auf die Flügel. Da er ein Spätzünder ist und am 12. August 18 Jahre alt wird, dürfte sein offensiver Beitrag als Neuling eher begrenzt sein.

Urban Klavzar | 6-1 | 195 | Jr.

Klavzar wurde letzte Saison im Sommer verpflichtet und erst nach Saisonbeginn von der NCAA freigegeben. Dennoch fand er als 20-jähriger Neuling eine Nische und kam in 26 Einsätzen auf 10 Minuten pro Spiel. Er ist ein gefährlicher 3-Punkte-Wurf und verfügt als Reserve-Guard über die typische europäische Geschicklichkeit.

Isaiah Brown | 6-4 | 210 | So.

Brown schaffte es als Neuling nie ganz in die Rotation eines Teams, das bemerkenswert gesund blieb. Dieses Jahr wird er an der Seite seines Bruders AJ Brown um Spielminuten kämpfen.

Alex Lloyd | 6-3 | 178 | Fr.

Lloyd war der 41. Kandidat der Klasse und bringt viel Offensivpotenzial mit. Es wird nicht einfach sein, sich sofort eine Position zu sichern, aber mit einem Kandidaten aus dem Bundesstaat, der in der Klasse ein Spätstarter war, besteht eindeutig Potenzial.

Ausfüllen des Dienstplans

Die Gators verfügen über eine überwältigende Auswahl an Frontcourt-Spielern. Rioux sammelte im Sommer bei der FIFA U19-Weltmeisterschaft für Kanada wertvolle Spielpraxis. Mikic spielte für Serbien eine Schlüsselrolle bei der U20-Europameisterschaft. Kovatchev verstärkt die Guard-Position, nachdem er in der vergangenen Saison bei Sacramento State verletzungsbedingt alle Spiele bis auf vier verpasst hatte. Als Freshman war er 2023/24 Teil der Guard-Rotation der Hornets.

  • Alex Kovatchev | 6-5 | 190 | R-So.
  • Viktor Mikes | 6-11 | 250 | So.
  • Olivier Rioux | 7-9 | 305 | R-Fr.
Marktbeobachtung

Floridas Gewinnchancen beim NCAA-Turnier 2026 (überFanduel ) : +1700

Die Rückkehr von Floridas Elite-Frontcourt in voller Stärke verleiht den Gators eine unglaublich hohe Ausgangsbasis für die Verteidigung ihres nationalen Titels. Es gibt kein anderes College-Basketball-Team, das über eine vergleichbare Kombination aus Größe, Athletik und Rebound-Hartnäckigkeit verfügt. Die wichtigste Frage für die Gators ist die der Guards.

Fland und Lee waren beide Top-30-Transfers, aber sie müssen in große Fußstapfen treten. Clayton, Martin und Richard waren in der letzten Saison gute Außenschützen und gute Korbschützen. Der Abschluss in der Zone war eine Schwäche von Flands Spiel in Arkansas, und auch Lee ist nicht besonders stark. Goldens Wunsch, Haugh neben Condon und Chinyelu als Small Forward einzusetzen, wird ebenfalls ein faszinierendes Experiment sein.

Ein Nachteil einer starken Aufstellung wäre eine Verkleinerung des Feldes, was in Kombination mit einer schwachen Abschlussleistung der Guards zu einem Rückgang der Offensive führen würde. Doch selbst in diesem Szenario wäre Florida immer noch stark in der Verteidigung und beim Rebounding. Die positive Alternative wäre, dass die Gators ihre Gegner physisch dominieren und gleichzeitig von zwei Spielmachern auf dem Weg ins Final Four profitieren.

cbssports

cbssports

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow