GAA untersucht Anzeigetafelfehler im Hurling-Halbfinale zwischen Tipp und Kilkenny


Tipperarys Sieg im All-Ireland SHC-Halbfinale über Kilkenny wurde von einem Anzeigetafelfehler überschattet.
Die GAA veröffentlichte gestern Abend kurz vor 20 Uhr eine Erklärung, in der sie klarstellte, dass der korrekte Spielstand Tipperary 4-20 Kilkenny 0-30 lautete und nicht Tipperary 4-21 Kilkenny 0-30, wie es nach dem Schlusspfiff auf der Anzeigetafel im Croke Park angezeigt wurde.
Die Verwirrung entstand durch einen Schuss von Noel McGrath am Ende der regulären Spielzeit, der von einem der Schiedsrichter von Schiedsrichter James Owens als daneben abgewinkt, aber auf der Anzeigetafel als Punkt gewertet wurde. Tipp hatte zu diesem Zeitpunkt offenbar eine 4:21-0:29-Führung. Kilkenny glaubte daraufhin, vier Punkte zurückzuliegen, obwohl es nur drei waren. Der Abstand verringerte sich noch weiter, als Jordan Molloy den 30. Punkt erzielte. Daher strebten sie in der Schlussphase noch Tore an, was ihnen bei korrekter Anzeigetafel möglicherweise nicht gelungen wäre.
„Die GAA kann bestätigen, dass der offizielle Spielstand am Ende des Halbfinales der GAA Hurling All-Ireland Senior Championship zwischen Tipperary und Kilkenny 4-20 zu 0-30 lautete“, heißt es in der Erklärung.
„Die GAA räumt ein, dass es Verwirrung über das Endergebnis gab.
„Das CCCC wartet auf den vollständigen Bericht des Schiedsrichters, um festzustellen, wie es zu dem ursprünglichen Fehler kam.“
Man geht davon aus, dass Kilkenny im Zuge der Kontroverse seine Optionen abwägt.
TweetHoganstand