Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

America

Down Icon

„Verwirrung“ über Änderungen der Kfz-Steuer der DVLA, die „jeden Fahrer betreffen“ und einen Satz von 195 £ haben

„Verwirrung“ über Änderungen der Kfz-Steuer der DVLA, die „jeden Fahrer betreffen“ und einen Satz von 195 £ haben

DVLA-Kfz-Steuer-Erinnerungsumschlag

Die Preise haben sich geändert (Bild: undefined via Getty Images)

Änderungen bei der Kraftfahrzeugsteuer (VED) ab dem 1. April 2025 haben bei Millionen von britischen Autofahrern zu Unsicherheit und mangelnder Information geführt. Dies geht aus einer aktuellen Studie des Online-Automarktplatzes Carwow hervor.

Trotz der umfassenden Reformen – die alle britischen Autofahrer betreffen, einschließlich derer mit Benzin-, Diesel-, Hybrid- und Elektrofahrzeugen – gaben fast sechs von zehn (62 %) Teilnehmern zu, dass sie die Änderungen nicht vollständig verstanden hätten, während fast zwei Drittel (64 %) sich nicht sicher sind, ob ihre eigene Kfz-Steuer tatsächlich gestiegen ist.

Das überarbeitete VED-System führte für die meisten Fahrzeuge einen pauschalen Jahressteuersatz von 195 £ ein und schaffte die langjährige Ausnahmeregelung für Elektrofahrzeuge ab. Viele neu zugelassene Elektrofahrzeuge unterliegen nun auch dem Expensive Car Supplement, der für Fahrzeuge über 40.000 £ gilt – ein Schwellenwert, der etwa 70 % der neuen Elektrofahrzeuge betrifft.

Allerdings geben mehr als die Hälfte (53 %) der britischen Autofahrer zu, dass sie immer noch nicht wissen, wie viel sie die Änderungen in Geld kosten, was einen beunruhigenden Mangel an Klarheit in Bezug auf einen der grundlegendsten Kostenfaktoren beim Autobesitz verdeutlicht, so Carwow.

Die Studie von Carwow ergab außerdem, dass mehr als die Hälfte (52 %) der britischen Autofahrer der Meinung sind, dass die Regierung mehr tun sollte, um den Verbrauchern den Umstieg auf Elektrofahrzeuge zu erleichtern – etwa indem sie, wo möglich, Anreize und Steuererleichterungen anbietet.

Ein DVLA-Brief in einem Briefkasten

Stellen Sie sicher, dass Ihr Auto versteuert ist (Bild: Peter Dazeley/Getty Images)

Trotzdem ist die Mehrheit der Befragten (58 %) nach wie vor der Meinung, dass die Änderungen bei der Kfz-Steuer, die nun auch die Besteuerung von Elektrofahrzeugbesitzern beinhalten, sie nicht davon abhalten würden, in Zukunft auf Elektrofahrzeuge umzusteigen.

Neue Kfz-Steuersätze für 2025 erklärt

Iain Reid, Redaktionsleiter bei Carwow, sagte: „Die Kfz-Steuer ist vielleicht nicht der aufregendste Aspekt beim Autobesitz, aber sie ist einer der wichtigsten – insbesondere, wenn die Änderungen jeden Autofahrer in Großbritannien betreffen. Unsere Untersuchung zeigt, wie viel Verwirrung auch nach April noch herrscht, und unterstreicht die dringende Notwendigkeit einer klareren Kommunikation seitens der Regierung.“

Ab dem 1. April 2025 hat sich das VED-System erheblich geändert. Vollelektrische Fahrzeuge sind nicht mehr von der Steuer befreit. Für neue Elektrofahrzeuge beträgt der Steuersatz im ersten Jahr nur 10 £, danach gilt ein pauschaler Standardsatz von 195 £. Auch für zwischen April 2017 und März 2025 zugelassene Elektrofahrzeuge gilt nun der volle Standardsatz pro Jahr.

Darüber hinaus gilt der Zuschlag für teure Fahrzeuge nun erstmals auch für Elektrofahrzeuge. Kostet Ihr Auto also mehr als 40.000 Pfund, zahlen Sie fünf Jahre lang zusätzlich 425 Pfund pro Jahr. Das bedeutet, dass Sie ab dem zweiten Jahr Ihres Besitzes eine jährliche Kfz-Steuer von 620 Pfund zahlen müssen. Für die meisten Hybridfahrzeuge ist außerdem der bisherige VED-Rabatt weggefallen, und die VED-Sätze für Benzin und Diesel sind inflationsbereinigt gestiegen.

Der einheitliche Steuersatz von 195 £ ist zwar unkompliziert, doch die Abschaffung von Ausnahmen, die Einführung neuer Gebühren und inflationsbereinigte Erhöhungen verkomplizieren das Bild. Viele Autofahrer haben Mühe, mit den neuen Regelungen Schritt zu halten, insbesondere wenn sie ihr Fahrzeug zum ersten Mal nach diesen neuen Vorschriften versteuern müssen.

Positiv ist zu vermerken, dass die öffentliche Unterstützung für Elektrofahrzeuge ungebrochen ist. Auf Carwow verzeichneten wir im April einen Anstieg der Anfragen nach Elektrofahrzeugen um 75 % im Vergleich zum Vorjahr. Das deutet darauf hin, dass das öffentliche Interesse an umweltfreundlicheren Optionen weiterhin besteht. Es muss jedoch mehr getan werden, um den Autofahrern das nötige Vertrauen zu vermitteln, sie zu informieren und sie für den Umstieg zu rüsten.

Um einen reibungsloseren Übergang und bessere Ergebnisse für die Autofahrer zu ermöglichen, fordert Carwow die Regierung auf, ihr „Manifest zur Zukunft des Autofahrens“ in die Tat umzusetzen. Dabei handelt es sich um einen umfassenden 10-Punkte-Plan, der die Einführung von Elektrofahrzeugen und das Fahrvertrauen fördern soll.

Die Vorschläge umfassen:

  • Reduzieren Sie die Mehrwertsteuer auf alle Ladevorgänge für Elektrofahrzeuge auf 5 %
  • Verbessern Sie die persönliche Sicherheit an Ladestationen
  • Finanzierung von Ladestationen für Zuhause
  • Investieren Sie in die Verbesserung der EV-Infrastruktur
  • Einführung von Zuschüssen für neue und gebrauchte Elektrofahrzeuge
  • Helfen Sie öffentlichen Parkplätzen, Lademöglichkeiten einzuführen
  • Machen Sie die Kosten für die Versicherung von Elektrofahrzeugen erschwinglicher
  • Bringen Sie Transparenz in saubere Luftzonen
  • Einführung eines nationalen „Probieren Sie ein Elektrofahrzeug“-Tages
  • Obligatorische Ladestationen an großen Einzelhandelsstandorten
Daily Express

Daily Express

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow