BIP und Lebensstandard

Laut IWF ist das amerikanische Pro-Kopf-BIP (in Kaufkraftparität) 35,6 % höher als das kanadische. In einem kürzlich erschienenen Beitrag wies ich darauf hin, dass der kanadische Lebensstandard dem der USA recht ähnlich erscheint, wenn auch etwas niedriger. In diesem Beitrag werde ich versuchen, die Frage zu beantworten, warum die Lücke beim Pro-Kopf-BIP viel größer zu sein scheint als die Lücke beim Lebensstandard.
Das Gesundheitswesen ist ein guter Ausgangspunkt. Die USA geben knapp 18 % ihres BIP dafür aus, Kanada hingegen etwas weniger als 12 %. Meiner Ansicht nach sind viele der US-Gesundheitsausgaben reine Verschwendung, verursacht durch hohe explizite und implizite Subventionen sowie starke Einschränkungen der Gesundheitsversorgung. Doch selbst wenn man davon ausgeht, dass 100 % der amerikanischen Gesundheitsausgaben sinnvoll sind, könnte die Ausgabenlücke erklären, warum die wahrgenommene Lücke im Lebensstandard kleiner ist als die Lücke im Pro-Kopf-BIP. Ein Tourist, der Kanada besucht, achtet auf Dinge wie Häuser, Haushaltsgeräte, Autos, Kleidung, Restaurants, Infrastruktur und andere Aspekte des Lebensstandards. Sofern er kein Krankenhaus besucht, wird er den Anteil des BIP, der in die Gesundheitsversorgung fließt, wahrscheinlich nicht bemerken.
Ein ähnliches Argument gilt für die Militärausgaben. Hier übertreffen die USA Kanada um 2,1 Prozent des BIP (3,4 Prozent gegenüber 1,3 Prozent). Auch hier gibt es unterschiedliche Ansichten darüber, ob diese Ausgaben sinnvoll oder verschwenderisch sind. Es besteht jedoch kaum Zweifel daran, dass Militärausgaben keinen Einfluss auf den wahrgenommenen Lebensstandard haben.
Allein diese beiden Faktoren können 8 % der 35,6 %igen BIP-pro-Kopf-Lücke erklären. Es gibt jedoch zahlreiche weitere Bereiche, die ebenfalls einen Teil der Lücke erklären könnten. Laut ChatGPT geben die USA 6,0 % ihres BIP für Bildung aus, Kanada etwa 5,2 % bzw. 5,3 % (öffentlich und privat). Auch hier dürfte dieser Unterschied für Touristen nicht auffallen.
Ich habe kürzlich eine Mitteilung erhalten, dass sich meine Prämien für die Haftpflichtversicherung im nächsten Jahr fast verdoppeln würden. Als Grund wurde folgender genannt:
Steigende Entschädigungssummen und Prozesskosten bei Personenschäden: Kalifornien ist bekannt für hohe Entschädigungssummen und Vergleiche bei Personenschäden, beispielsweise bei Autounfällen oder Gebäudehaftung. Dies wird durch Faktoren wie die kalifornischen Gesetze zur Mitverschuldung und das Fehlen von Obergrenzen für immaterielle Schäden in vielen Fällen beeinflusst, was zu höheren Entschädigungssummen führt.
Wer durch Kalifornien fährt, sieht Hunderte von Plakatwänden, die Menschen dazu auffordern, wegen tatsächlicher oder eingebildeter Kränkungen zu klagen. Du warst betrunken und hast dein Auto demoliert? Verklage den Barkeeper. Ich vermute, dass Kanada ein weniger rücksichtsloses Rechtssystem hat, was zu einem höheren Lebensstandard bei gleichem BIP beitragen könnte. (Korrigieren Sie mich bitte, falls das falsch ist – ich habe diese Plakatwände auf einer kürzlichen Kanadareise nicht gesehen.)
Die USA haben eine deutlich höhere Kriminalitätsrate als Kanada und geben daher wahrscheinlich mehr für Kriminalprävention aus. Dazu gehören offensichtliche Ausgaben wie Polizei und Gefängnisse. Kriminalität hat aber auch indirekte Auswirkungen, beispielsweise macht sie das Leben in Kanada angenehmer als in vielen amerikanischen Städten. Chicago ist zwar reicher als Toronto, aber die städtische Kriminalität beeinflusst die Wahrnehmung Chicagos. Dieser Faktor könnte auch dazu beitragen, dass der Lebensstandard in Amerika nicht ganz so hoch ist, wie man es von einem Land erwarten würde, das 35,6 % reicher ist als Kanada, das im weltweiten Vergleich selbst ein relativ wohlhabendes Land ist.
Letztendlich schätzte ich, dass der Lebensstandard in den USA – rein materiell betrachtet – eher 10 bis 20 Prozent höher war als in Kanada, nicht 35,6 Prozent. Mich würde interessieren, was andere Leute dazu sagen, insbesondere diejenigen von Ihnen, die bereits viel in beiden Ländern gereist sind.
PS: Kanada ist ein ganz normales Industrieland. Die interessanteste Frage ist nicht: „Warum ist Kanada ärmer als die USA?“ Die Schlüsselfrage ist vielmehr: „Warum sind die USA reicher als fast alle Industrieländer außer der Schweiz und Norwegen?“
econlib