Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

America

Down Icon

Die 8,2 Milliarden Dollar schwere US-Fusion von Viterra und Bunge ist nun abgeschlossen

Die 8,2 Milliarden Dollar schwere US-Fusion von Viterra und Bunge ist nun abgeschlossen

Die 8,2 Milliarden US-Dollar schwere Fusion von Bunge und Viterra ist nun abgeschlossen und hat eines der weltweit größten Agrarunternehmen geschaffen.

Der Deal wurde am Mittwoch in einer Pressemitteilung des in Missouri ansässigen Unternehmens Bunge bestätigt. Er erfolgte knapp sechs Monate, nachdem die kanadische Regierung die Fusion mit Viterra, ehemals Saskatchewan Wheat Pool, genehmigt hatte.

Der Deal wurde von den landwirtschaftlichen Erzeugern heftig kritisiert, da sie befürchten, dass dadurch der Wettbewerb auf den Getreide- und Rapsmärkten eingeschränkt wird.

Diese Befürchtung wurde in einem im April 2024 vom Kartellamt veröffentlichten Bericht detailliert dargelegt. Darin wurde festgestellt, dass der Deal wahrscheinlich den Wettbewerb auf diesen Märkten beeinträchtigen würde.

Darüber hinaus stellte sich heraus, dass Bunge, das weltweit größte Ölsaatenverarbeitungsunternehmen, das Verhalten von G3 Global Holdings, einem wichtigen Konkurrenten von Viterra, beeinflussen könnte.

Transport Canada erklärt, dass für die Minderheitsbeteiligung des US-Unternehmens Bunge an G3 strenge und rechtlich bindende Kontrollen erforderlich seien, um sicherzustellen, dass Bunge keinen Einfluss auf die Preis- oder Investitionsentscheidungen des Unternehmens nehmen könne.

Zu den von Ottawa auferlegten Beschränkungen für die Fusion gehören die Verpflichtung, den Hauptsitz von Viterra mindestens fünf Jahre lang in Regina zu belassen, sowie eine Investition von mindestens 520 Millionen Dollar in Kanada innerhalb der nächsten fünf Jahre.

Laut einer Pressemitteilung erklärte Bunges CEO Greg Heckman, dass durch die Fusion eine robustere Organisation mit erweiterten Fähigkeiten und Fachkenntnissen geschaffen werde.

Im Rahmen der neuen Struktur fungiert der ehemalige Viterra-CEO David Mattiske nun als Co-Chief Operating Officer in der Geschäftsführung von Bunge. Er schließt sich Julio Garros an, der zuvor Co-Präsident für den Bereich Agrarwirtschaft bei Bunge war.

Viterra betreibt in ganz Kanada mehr als 80 Getreideumschlaganlagen.

cbc.ca

cbc.ca

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow