Ein Blick auf die Länder, die Trumps Zollbriefe erhalten haben

Präsident Donald Trump hat Briefe an 14 Länder geschickt, in denen er ihnen höhere Zölle ankündigt, wenn sie bis zum 1. August keine Handelsabkommen mit den USA abschließen.
Präsident Donald Trump hat am Montag Briefe an 14 Länder geschickt, in denen er ihnen höhere Zölle ankündigt, falls sie bis zum 1. August keine Handelsabkommen mit den USA abschließen.
In den Briefen, die auf Truth Social veröffentlicht wurden, warnte Trump die Länder, dass ihnen noch höhere Zölle drohen würden, wenn sie als Vergeltung ihre eigenen Importzölle erhöhen würden.
Hier ist ein Überblick über die Länder, die am Montag Zollbescheide erhalten haben:
Zollsatz: 40%
Wichtige Exportgüter in die USA: Kleidung, Lederwaren, Meeresfrüchte
Zollsatz: 40%
Wichtige Exportgüter in die USA: Schuhe mit Textilobermaterial, Holzmöbel, elektronische Komponenten, Glasfaser
Zollsatz: 36 %
Wichtige Exportgüter in die USA: Textilien, Kleidung, Schuhe, Fahrräder
Zollsatz: 36 %
Wichtige Exportgüter in die USA: Computerteile, Gummiprodukte und Edelsteine
Reaktion: Thailands stellvertretender Premierminister Pichai Chunhavajira erklärte, Thailand werde weiterhin auf Zollverhandlungen mit den USA drängen. Thailand legte am Sonntag einen neuen Vorschlag vor, der die Öffnung des thailändischen Marktes für mehr amerikanische Agrar- und Industrieprodukte sowie die Erhöhung der Energie- und Flugzeugimporte vorsieht.
Zollsatz: 35 %
Wichtigstes Exportgut in die USA: Kleidung
Antwort: Bangladeschs Finanzberater Salehuddin Ahmed sagte, Bangladesch hoffe auf Verhandlungen zu einem besseren Ergebnis. Es gibt Bedenken, dass zusätzliche Zölle die Wettbewerbsfähigkeit der bangladeschischen Bekleidungsexporte gegenüber Ländern wie Vietnam und Indien beeinträchtigen würden.
Zollsatz: 35 %
Wichtige Exportgüter in die USA: Software und IT-Dienstleistungen; Autoreifen
Zollsatz: 32 %
Wichtige Exportgüter in die USA: Palmöl, Kakaobutter, Halbleiter
Zollsatz: 30%
Wichtige Exportgüter der USA: Waffen und Munition
Zollsatz: 30%
Wichtige Exportgüter in die USA: Platin, Diamanten, Fahrzeuge und Autoteile
Antwort: Das Büro des südafrikanischen Präsidenten Cyril Ramaphosa teilte in einer Erklärung mit, dass die von Trump angekündigten Zollsätze die Handelsbeziehungen mit den USA falsch darstellten. Allerdings werde man „seine diplomatischen Bemühungen um eine ausgewogenere und für beide Seiten vorteilhaftere Handelsbeziehung mit den Vereinigten Staaten fortsetzen“, nachdem man am 20. Mai einen Handelsrahmen vorgeschlagen habe.
Zollsatz: 25 %
Wichtige Exportgüter in die USA: Autos, Autoteile, Elektronik
Reaktion: Der japanische Premierminister Shigeru Ishiba bezeichnete die Zölle als „äußerst bedauerlich“, erklärte aber, er sei entschlossen, die Verhandlungen fortzusetzen. Trumps Zollsatz sei niedriger als die zuvor angedrohten Sätze und eröffne den Weg für weitere Verhandlungen.
Zollsatz: 25 %
Wichtige Exportgüter der USA: Öl, Uran, Ferrolegierungen und Silber
Zollsatz: 25 %
Wichtigste Exportgüter in die USA: Elektronik und Elektroprodukte
Antwort: Die malaysische Regierung sagte, sie werde Gespräche mit den USA fortsetzen. Für Mittwoch ist eine Kabinettssitzung geplant.
Zollsatz: 25 %
Wichtige Exportgüter in die USA: Fahrzeuge, Maschinen, Elektronik
Antwort: Das südkoreanische Handelsministerium teilte am frühen Dienstag mit, dass es die Verhandlungen mit den USA beschleunigen werde, um eine Einigung zu erzielen, bevor die 25-prozentige Steuer auf seine Exporte in Kraft tritt.
Zollsatz: 25 %
Wichtige Exportgüter in die USA: Tierische und pflanzliche Fette, Kleidung, Obst und Nüsse
ABC News