Indien und EU überprüfen Freihandelsabkommen und legen neue strategische Agenda fest

Indien und die Europäische Union werden diese Woche Bilanz ihrer Verhandlungen über ein ehrgeiziges Freihandelsabkommen ziehen und eine neue strategische Agenda allgemein festigen, während Europa seine Beziehungen zu China risikoärmer gestalten will. Die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, stattet in Begleitung des Kollegiums der Kommissionsmitglieder der Europäischen Union ab Donnerstag Indien einen zweitägigen Besuch ab, um Gespräche mit Premierminister Narendra Modi und hochrangigen indischen Ministern zu führen. Ziel des Besuchs ist es, die Grundzüge einer neuen strategischen Agenda festzulegen, die voraussichtlich beim nächsten Gipfeltreffen Indien-EU vorgestellt wird, das in der zweiten Jahreshälfte in Indien stattfinden soll. Indien und die EU verhandeln derzeit über ein Freihandelsabkommen, einen Investitionsschutzpakt und ein Abkommen über geografische Angaben . Präsidentin von der Leyen und Premierminister Modi werden eine Bestandsaufnahme des Stands der Verhandlungen und der Möglichkeiten zur Weiterentwicklung vornehmen, sagte ein hochrangiger EU-Beamter. Die EU erwägt ein „ehrgeiziges“ sowie „kommerziell bedeutsames“ Freihandelsabkommen, das Zölle und nichttarifäre Handelshemmnisse behandelt, sagte er. Der Beamte wies darauf hin, dass es zwischen den beiden Seiten Probleme in Bezug auf Zölle auf Wein und landwirtschaftliche Produkte gegeben habe. Für uns ist Geschwindigkeit weniger wichtig als Inhalt, sagte er und lehnte es ab, einen Zeitplan für die Fertigstellung des Freihandelsabkommens zu nennen. Indien und die EU haben die Verhandlungen über das Handelsabkommen im Juni 2022 wieder aufgenommen. Die beiden Seiten hatten die Verhandlungen über das Freihandelsabkommen erstmals 2007 aufgenommen, bevor die Gespräche 2013 aufgrund mangelnder Ambitionen ausgesetzt wurden. Indien und die EU werden auch Möglichkeiten erkunden, die Zusammenarbeit in den Bereichen Verteidigung und Sicherheit sowie neue Technologien auszubauen. Wir wollen die Sicherheitszusammenarbeit mit Indien verstärken, da wir grundsätzlich an einem freien, offenen und sicheren Indo-Pazifik interessiert sind, sagte der Beamte. Indien sei in der Tat ein sehr wichtiger Partner für die EU, auch im Hinblick auf seine Perspektive auf sein Nachbarland China, sagte er. Der Beamte sagte, die Situation in der Ukraine werde bei den Gesprächen von Leyen mit Modi eine Rolle spielen, und sie werde den Premierminister möglicherweise über ihren jüngsten Besuch in Kiew informieren. Unsere Seite wird Neu-Delhi voraussichtlich darüber informieren, wie wichtig die Sicherheit der Ukraine für unsere eigene Sicherheit ist, sagte er. Ein konkreter Punkt, den Präsidentin Leyen im Rahmen dieses Gesprächs ansprechen wird, ist meiner Erwartung nach nicht nur unsere Unterstützung für die Ukraine, sondern auch unsere Sanktionen, die wir gegen Russland aufrechterhalten. Der Beamte sagte, die EU werde die Durchsetzung ihrer Sanktionen gegen Moskau weiter intensivieren wollen. Während des Besuchs der EU-Staats- und Regierungschefs werden die beiden Seiten auch ein separates Treffen abhalten, um die Zusammenarbeit im Rahmen des Handels- und Technologierats Indien-EU (TTC) zu überprüfen. Der TTC wurde im Februar 2023 ins Leben gerufen. Der TTC erleichtert den Austausch kritischer Technologien in einer Reihe von Bereichen, darunter künstliche Intelligenz, Quantencomputer, Halbleiter und Cybersicherheit. Der TTC mit Indien war die zweite derartige Technologiepartnerschaft der Europäischen Union nach der ersten mit den Vereinigten Staaten, die im Juni 2021 besiegelt wurde. Es wird Leyens dritter Besuch in Indien sein. Zuvor hatte sie Indien im April 2022 im Rahmen einer bilateralen Reise und zur Teilnahme am G20-Gipfel im September 2023 besucht.
economictimes