Martin Lewis fordert britische Haushalte auf, ab 12 Uhr eine „einfache“ Änderung vorzunehmen

Martin Lewis fordert britische Haushalte auf, ab heute 12 Uhr eine ganz einfache Änderung vorzunehmen, um bei ihren Energiekosten Geld zu sparen.
Der Gründer von MoneySavingExpert empfiehlt Haushalten, die noch einen Standardtarif mit variablen Tarifen nutzen, so schnell wie möglich auf einen Festpreistarif umsteigen zu können, da ab April mit steigenden Rechnungen zu rechnen ist.
Die Energieregulierungsbehörde Ofgem hat heute die dritte Erhöhung der Preisobergrenze in Folge angekündigt; dies ist ein Anstieg um 6,4 Prozent seit dem 1. April.
Durch die Erhöhung steigt die Durchschnittsrechnung für Haushalte in England, Wales und Schottland mit einem Standardtarif mit variablen Tarifen von derzeit 1.738 £ pro Jahr auf 1.849 £.
Die Erhöhung entspricht einer jährlichen Steigerung von 111 Pfund oder rund 9,25 Pfund pro Monat während der drei Monate der Preisobergrenze. Das sind 9,4 Prozent oder 159 Pfund mehr als im letzten Jahr, was laut Ofgem auf einen jüngsten Anstieg der Großhandelspreise für Energie zurückzuführen ist.
Die Preisobergrenze legt den Höchstsatz pro Einheit und Grundgebühr fest, den die Lieferanten den Kunden für ihren Energieverbrauch in Rechnung stellen können.
Doch Martin Lewis sagt, dass es mittlerweile Festpreisangebote gibt, die günstiger sind als die derzeitige Preisobergrenze, und er drängt die Haushalte, zu wechseln und sich zu einem niedrigeren Preis anzumelden, um Geld zu sparen, bevor die neue Obergrenze in Kraft tritt.
In der Sendung „Today“ von BBC Radio 4 am Dienstag sagte Lewis, die günstigsten Festpreisangebote auf dem Markt seien derzeit rund 4 Prozent günstiger als die heutige Preisobergrenze. Mit Inkrafttreten der neuen Obergrenze am 1. April würde dieser Preis auf rund 10 Prozent steigen.
Er empfahl den Haushalten, bis etwa Dienstagmittag (25. Februar) – also ab etwa 12 Uhr – zu warten, um nach Angeboten zu suchen und Preisvergleichsportale zu nutzen, die den gesamten Markt abdecken, da am heutigen Morgen einige kostengünstige Angebote auf den Markt kommen sollten.
Lewis sagte: „Basierend auf den aktuellen Vorhersagen wird der Preis, wenn er im April einmal gestiegen ist, im nächsten Jahr nicht wieder auf dieses Niveau fallen. Da man ihn also derzeit billiger als die aktuelle Obergrenze reparieren kann, ganz zu schweigen davon, bevor er steigt, ist es ein Kinderspiel, ihn zu reparieren.
„Und denken Sie bei einem Vergleich daran, dass die Ersparnis, die Sie bei der günstigsten Lösung erzielen, mit der aktuellen Preisobergrenze verglichen wird.
„Sie werden also nicht groß erscheinen, sie sagen vielleicht 30 oder 40 Pfund pro Jahr. Aber denken Sie daran, dass es um 6 % steigt. Wenn Sie also nichts tun, würde Ihr Preis steigen, während er sinken würde, wenn Sie ihn reparieren.“
Daily Express