Umfrage: RBI belässt Zinsen im August, weitere Senkung im weiteren Jahresverlauf erwartet

Die Reserve Bank of India wird ihren Leitzins nach einer überraschend stärkeren Senkung im Juni im nächsten Monat bei 5,50 % belassen. Laut der jüngsten Reuters-Umfrage unter Ökonomen wird er ihn bis Jahresende jedoch erneut senken. Die gedämpfte Inflation hat den Entscheidungsträgern Spielraum für Zinssenkungen gegeben. Angesichts des rasanten Wirtschaftswachstums von 7,4 % in den ersten drei Monaten dieses Jahres kann sich die Zentralbank jedoch leisten, mit der voraussichtlich letzten Senkung in einem historisch kurzen und seichten Zyklus zu warten. Im Juni wechselte die Zentralbank zu einer neutralen Haltung und deutete an, dass weitere Zinssenkungen von den Daten über Asiens drittgrößte Volkswirtschaft abhängen würden. Ein mit Spannung erwartetes Handelsabkommen mit den Vereinigten Staaten, Indiens größtem Handelspartner, wird immer noch ausgehandelt, Monate nachdem Indien Anfang April mit einem Zoll von 26 % belegt wurde. Als Frist setzte Washington zunächst den 9. Juli und dann den 1. August. Rund 75 % der befragten Ökonomen (44 von 57) erwarten, dass die RBI den Repo-Satz bei ihrer geldpolitischen Sitzung am 6. August bei 5,50 % belässt. Die übrigen sagten in einer Reuters-Umfrage vom 18. bis 24. Juli eine Senkung um 25 Basispunkte voraus. Die Mehrheitsmeinung für ein Beibehalten des Satzes ist leicht gesunken gegenüber 96 % in einer blitzartigen Reuters-Umfrage im Juni nach der Senkung um 50 Basispunkte. Eine Mehrheit der Ökonomen erwartet, dass die RBI den Satz bis zum Jahresende um 25 Basispunkte senkt. Auch dies ist eine Verschiebung gegenüber Juni, als die meisten erwarteten, dass der Satz mindestens bis zum Ende des Geschäftsjahres unverändert bleibt. „Es ist ratsam, dass der MPC diese geldpolitische Sitzung abwartet und beobachtet. Bis Ende August werden wir die Wachstumszahlen erhalten, die uns mehr Klarheit darüber verschaffen, ob sich das Wachstum tatsächlich verlangsamt“, sagte Kanika Pasricha, Chefwirtschaftsberaterin der Union Bank of India . „Angesichts der erhöhten globalen Unsicherheit ist es wichtig, den begrenzten Spielraum für den Leitzins zu wahren, da die Auswirkungen und die Transmission der bisherigen Maßnahmen weiterhin in die Wirtschaft hineinwirken – und das ist noch nicht abgeschlossen.“ Fast die Hälfte der Befragten sowohl in dieser als auch in der Juni-Umfrage (15 von 32) senkte ihre Zinsprognosen für das Jahresende, während die übrigen ihre Prognosen unverändert ließen. RBI-GouverneurSanjay Malhotra sagte letzte Woche, die politischen Entscheidungsträger würden zukünftige Zinsentscheidungen auf der Inflationsprognose und nicht nur auf den aktuellen Werten basieren. Die Inflation wird in diesem Geschäftsjahr voraussichtlich durchschnittlich 3,4 % betragen und damit unter der aktuellen Erwartung der Zentralbank von 3,7 % liegen. Das durchschnittliche Wachstum wurde in diesem Geschäftsjahr auf 6,4 % und im nächsten auf 6,7 % geschätzt.
economictimes