Der 100-Milliarden-Dollar-Deal zwischen Nvidia und OpenAI löst eine globale Rallye der Chip-Aktien aus

Die Aktien der wichtigsten Halbleiterunternehmen weltweit stiegen am Dienstag, nachdem Nvidia Pläne zur Investition von 100 Milliarden US-Dollar in OpenAI angekündigt hatte.
Der Deal zwischen Nvidia und OpenAI hat einen großen Umfang. OpenAI plant, Nvidia-Systeme zu bauen und einzusetzen, die 10 Gigawatt Leistung benötigen, was laut Nvidia-CEO Jensen Huang 4 bis 5 Millionen Grafikprozessoren (GPUs) entspricht.
Die Nachricht löste eine Rallye an der Wall Street aus, wobei die positive Stimmung sich auf den globalen Chipsektor auswirkte und insbesondere Unternehmen mit Verbindungen zu Nvidia betraf.
In Taiwan stiegen die Aktien der Taiwan Semiconductor Manufacturing Co. , das Chips für Nvidia herstellt, schloss 3,5 % höher.
In Südkorea verzeichnete SK Hynix, dessen Speicherchips in Nvidias Systemen zum Einsatz kommen, zum Handelsschluss ein Plus von über 2,5 Prozent. Auch Konkurrent Samsung schloss 1,4 Prozent höher. Samsung beliefert Nvidia noch nicht mit seinen bandbreitenstarken Speicherchips, die Märkte hoffen jedoch, dass das Unternehmen bald grünes Licht dafür erhält.
Ausrüstungslieferanten wie Tokyo Electron Die in Japan notierte Aktie notierte zum Handelsschluss im Land ebenfalls höher.
Die Rallye der Chipaktien in Asien wirkte sich auch auf Europa aus, wo das Bild allerdings etwas uneinheitlicher war.
STMicro , Infineon und BE Semiconductor waren im frühen Handel in Europa alle höher.
Allerdings ist der Halbleiterausrüstungshersteller ASM International sagte, dass der Umsatz im vierten Quartal unter den Erwartungen liegen werde, was die Aktien stark belastete. Die Nachricht zog auch andere Chip-Equipment-Namen wie ASM nach unten L, dessen Maschinen zur Herstellung der fortschrittlichsten Halbleiter der Welt benötigt werden.
„In Europa ist die Stärkung des KI-Ökosystems besonders vorteilhaft für Gerätehersteller“, darunter ASML und ASMI, „die alle irgendwann von der soliden Nachfrage von TSMC, dem Hersteller der fortschrittlichen NVIDIA-Chips, profitieren werden“, sagte Stephane Houri, Leiter der Aktienanalyse bei ODDO BHF, am Dienstag in einer Mitteilung an Kunden.
CNBC