Google bringt einen kostenlosen KI-Codierungsassistenten mit sehr hohen Nutzungsbeschränkungen auf den Markt

Am Dienstag stellte Google eine neue, kostenlose Verbraucherversion seines KI-Codevervollständigungs- und -unterstützungstools Gemini Code Assist vor, das das Unternehmen Gemini Code Assist for Individuals nennt. Das Unternehmen hat außerdem Gemini Code Assist für GitHub eingeführt, einen Codeüberprüfungs-„Agenten“, der automatisch nach Fehlern im Code sucht und direkt in GitHub Vorschläge unterbreitet.
Mit Code Assist for Individuals können Entwickler über ein Chatfenster in natürlicher Sprache mit einem Google-KI-Modell kommunizieren, das auf ihre Codebasis zugreifen und diese bearbeiten kann. Ähnlich wie das beliebte Copilot-Tool von GitHub kann Gemini Code Assist for Individuals Fehler beheben, Codeabschnitte vervollständigen oder Teile der Codebasis erklären, die keinen Sinn ergeben.
Der KI-Codierungsassistent von Google verwendet eine Variante des KI-Modells Gemini 2.0 des Unternehmens, die für Codierungsanwendungen optimiert wurde. Gemini Code Assist for Individuals kann über Plugins in beliebte Codierungsumgebungen wie VS Code und JetBrains integriert werden und funktioniert mit vielen gängigen Programmiersprachen.

Besonders hervorzuheben ist, dass Code Assist for Individuals 180.000 Code-Vervollständigungen pro Monat bietet, was 90 Mal der Nutzungsobergrenze des kostenlosen GitHub Copilot-Plans (2.000 Code-Vervollständigungen pro Monat) entspricht. Code Assist for Individuals umfasst außerdem 240 Chat-Anfragen pro Tag, fast das Fünffache der Anzahl der Anfragen, die der kostenlose GitHub Copilot-Plan bietet.
Das Modell, das Code Assist for Individuals antreibt, verfügt über ein Kontextfenster mit 128.000 Token, das laut Google mehr als viermal größer ist als das, was die Konkurrenz bietet. Das bedeutet, dass das Modell mehr Code in einer einzigen Eingabeaufforderung verarbeiten kann, wodurch es über kompliziertere Codebasen nachdenken kann.
Entwickler können sich ab Dienstag für die kostenlose öffentliche Vorschau von Gemini Code Assist für Einzelpersonen anmelden.
Gemini Code Assist für GitHub scannt Pull Requests automatisch auf Fehler und bietet zusätzliche möglicherweise hilfreiche Empfehlungen.
Die beiden Tools kommen zu einem Zeitpunkt, da Google seine Bemühungen verstärkt, mit Microsoft und seiner Tochtergesellschaft GitHub im Bereich der Entwicklertools zu konkurrieren. Vor sieben Monaten stellte Google Ryan Salva ein, der zuvor das GitHub Copilot-Team leitete, um Googles Arbeit an Entwicklertools voranzutreiben.
Durch das Angebot eines kostenlosen KI-Codierungsassistenten mit sehr hohen Nutzungsbeschränkungen hofft Google, Entwickler am Anfang ihrer Karriere auf Code Assist aufmerksam zu machen, sagte Salva in einem Interview mit TechCrunch. Salva erwartet, dass zumindest einige dieser Entwickler eines Tages auf einen Enterprise-Code-Assist-Plan umsteigen werden, mit dem Google sein Geld verdienen wird.
Google verkauft Gemini Code Assist seit etwa einem Jahr an Unternehmen. Im Dezember kündigte das Unternehmen an, dass der KI-Codierungsassistent bald in Drittanbieter-Tools von GitLab, GitHub und Google Docs integriert werden soll. Die Enterprise Code Assist-Stufen bieten Funktionen wie Prüfprotokolle, Integration mit anderen Google Cloud-Produkten und Anpassungsmöglichkeiten für private Repositories.
techcrunch