Top-Technik: Sky Glass Gen 2 vs. das Free-TV-Angebot von Virgin Media – was ist besser?

Sky und Virgin Media liefern sich in diesem Monat einen Wettstreit mit zwei TV-Angeboten, um die Verbraucher dazu zu verleiten, ihr hart verdientes Geld auszugeben. Um die Konkurrenz anzuheizen, haben die Rivalen eine Auswahl an TV- und Breitband-Angeboten auf den Markt gebracht, die jeweils mit einem neuen 4K-Smart-TV ausgestattet sind.
Anfang des Monats stellte Sky ein neues Modell seiner Smart-TV-Reihe vor: Sky Glass Gen 2. Der markeneigene 4K-Smart-TV mit integrierten Sky- und Streaming-Apps wurde in puncto Bildschirmqualität, Ton und Gesamtleistung deutlich verbessert.
Doch dicht auf Sky hat Virgin gerade ein beliebtes Angebot zurückgebracht, das einen 4K-Smart-TV völlig kostenlos beinhaltet, wenn man eines seiner TV- und Breitbandpakete abschließt. Das bedeutet, dass jeder, der sich anmeldet, ein schickes neues Gerät im Wert von 399 £ ergattern kann, ohne einen Cent dafür zu bezahlen.
LESEN SIE MEHR: „Ich habe Samsung mein altes Telefon gegeben und 80 £ bei meiner S25-Rechnung gespart“ – Käufer könnten 500 £ sparen
LESEN SIE MEHR: Frauen „kehren nie wieder zu Tampons zurück“, nachdem sie mit drei Periodenhöschen „Geld gespart“ haben
Da Sky und Virgin jedoch unterschiedliche Pakete zu unterschiedlichen Preisen anbieten und mittlerweile auch zwei konkurrierende Fernsehgeräte anbieten, ist es nicht einfach herauszufinden, welches Angebot das bessere ist. Deshalb haben wir die Einzelheiten jedes Angebots aufgeschlüsselt, damit Sie eine fundierte Entscheidung treffen können.
Himmelsglas Gen 2
In diesem Monat wurde Skys neuer und verbesserter Smart-TV, die Sky Glass Gen 2, veröffentlicht. Bei diesem Gerät handelt es sich um das 4K-Modell der Eigenmarke von Sky, das Kanäle über das Internet überträgt, ohne dass eine Sky-Box oder Satellitenschüssel erforderlich ist.
Es läuft auf der intelligenten Software von Skys eigenem Betriebssystem und bietet intelligente Funktionen wie personalisierte Wiedergabelisten, die lernen, was Sie gerne sehen. Sie haben die Wahl zwischen drei Bildschirmgrößen – 43”, 55” und 65” – und drei Farben, darunter Vulkangrau, Arktissilber und Blau. Die Preise beginnen bei 29 £ pro Monat.
Damit erhalten Sie Zugriff auf mehr als 100 TV-Kanäle mit dem Essential TV-Plan von Sky , der auch kostenlose Netflix- und Discovery+-Abonnements beinhaltet. Es besteht die Möglichkeit, zusätzliche Kanäle im Wert von 40 £ für 7 £ sowie Sky Cinema- und Sky Sports-Add-ons für 10 £ bzw. 20 £ hinzuzufügen.
Bedenken Sie, dass Sky Glass als Darlehen über 48 Monate abgeschlossen wird, während das Abonnement im Rahmen eines 24-monatigen Vertrags abgeschlossen wird, der sich während der Mindestlaufzeit „verlängern kann“.
Virgins Gratis-TV-Angebot
Jeder freut sich über Gratisgeschenke, und deshalb bietet Virgin dieses beliebte TV-Angebot immer wieder an. Bis Montag, den 3. März, 23:59 Uhr können sich Neukunden, die eines von vier TV- und Breitbandpaketen buchen, einen kostenlosen 43-Zoll-Hisense-4K-Smart-TV sichern.
Es besteht auch die Möglichkeit, anstelle des Fernsehers eine Rechnungsgutschrift in Höhe von 200 £ zu erhalten, was bis zu drei Monaten kostenlosem Service entspricht. Das günstigste Paket im Angebot ist das Bigger Combo-Paket + Filme für 60,99 £ pro Monat, das mehr als 200 Fernsehkanäle, 11 Sky Cinema-Kanäle und 264 Mbit/s Glasfaser-Breitband enthält.
Sportfans können sich für das Bigger Combo-Paket + Sport für 65,99 £ entscheiden, das Zugriff auf alle Sky Sports-Kanäle sowie eine schnellere Breitbandverbindung mit 362 Mbit/s bietet. Wenn Sie jedoch das Beste aus beiden Welten haben möchten, sollten Sie Virgins Mega Volt-Paket in Betracht ziehen.
Lassen Sie sich nicht vom Preis von 84,99 £ abschrecken, denn dieses Paket enthält mehr als 240 Kanäle, darunter Sky Sports und Sky Cinema, Netflix Standard mit Werbung und 1.130 Mbit/s Glasfaser-Breitband. Mitglieder erhalten außerdem eine 250 GB O2-SIM und ein O2 Extra, einschließlich Disney+ oder Prime Video für sechs Monate.
Welches Angebot ist besser?Letztendlich bieten Sky und Virgin jeweils leicht unterschiedliche Dinge an. Der Hauptunterschied zwischen ihren Paketen besteht darin, dass die Tarife von Virgin standardmäßig Breitband beinhalten. Wenn Sie also kein Breitband möchten, ist Sky möglicherweise die beste – und viel günstigere – Option.
Wenn Sie jedoch Breitband zu Ihrem Sky Glass-Plan hinzufügen, steigen die Gesamtkosten bei der vergleichbaren Option Full Fibre 300 auf 53 £ pro Monat, zuzüglich 10 £, wenn Sie Sky Cinema hinzufügen möchten – also immer noch mindestens 8 £ billiger als Virgin. Die verfügbaren Breitbandgeschwindigkeiten variieren jedoch je nach Region, daher lohnt es sich immer zu prüfen, welcher Anbieter an Ihrem Wohnort am schnellsten ist, da dies die Entscheidung für Sie beeinflussen könnte.
Die Tarife von Virgin sind zudem kürzer als die von Sky: Sie laufen 18 Monate im Vergleich zu 24 Monaten bei Sky, sodass Sie sich frei umsehen und Ihre Gebühren früher neu verhandeln können. Ein weiterer Punkt, den Sie berücksichtigen sollten, sind die angebotenen TV-Kanäle, da die TV-Pakete von Virgin mindestens 100 Kanäle mehr enthalten als das Einsteiger-Tarif Essential TV von Sky.
Was Virgin hier jedoch enttäuscht, ist, dass Sky Atlantic nicht angeboten wird, was bedeutet, dass Sie die neuesten HBO-Sendungen wie The Last of Us und The White Lotus nicht sehen können. Wenn das ein Dealbreaker ist, dann muss es Sky sein.
Aber wie sieht es mit den angebotenen Fernsehern aus? Es besteht kein Zweifel, dass Hisense eine großartige Marke ist, die erschwingliche, qualitativ hochwertige Fernseher zu einem Bruchteil des Preises von Konkurrenten wie Samsung und Sony anbietet.
Das im Virgin-Angebot enthaltene 4K-UHD-Modell bietet Dolby Vision HDR und einen AI-Upscaler und hat von den Kunden eine 4,6-Sterne-Bewertung erhalten. In den Bewertungen wird von einer „wirklich beeindruckenden“ Bildqualität gesprochen, aber einige meinen, der Ton „enttäuscht“.
Skys Konkurrent Glass Gen 2 verfügt über ein integriertes Dolby Atmos-Soundsystem mit sieben Lautsprechern sowie ein 4K Quantum Dot-Display und Hunderte von intelligenten Funktionen wie Sprachsteuerung und persönliche Wiedergabelisten. 4K Quantum Dot gilt als qualitativ besser als 4K UHD, da es ein helleres Bild, lebendigere Farben und eine bessere Farbgenauigkeit liefert.
Im direkten Vergleich wird das Bild auf Sky Glass Gen 2 wahrscheinlich viel klarer und satter sein als auf dem von Virgin angebotenen Hisense. Daher ist dies möglicherweise die bessere Option, wenn die Pakete von Sky Ihren Anforderungen entsprechen und Sie bereit sind, sich an einen längerfristigen Vertrag zu binden.
Sie finden diese Geschichte in „Meine Lesezeichen“. Oder indem Sie zum Benutzersymbol oben rechts navigieren.
Daily Mirror