NASA-Update: Flugzeuggroßer Asteroid nähert sich der Erde mit 75.000 km/h

Die NASA hat angekündigt, dass ein Asteroid von der Größe eines Flugzeugs nächste Woche an der Erde vorbeifliegen wird . Während die Annäherung des riesigen Brockens Schlagzeilen macht, betonen NASA- Experten, dass das Ereignis eher Routine als bemerkenswert sein wird.
Der Asteroid mit der offiziellen Bezeichnung 2025 OW soll 67 Meter groß sein . Laut NASA-Plan wird er die Erde am Montag, dem 28. Juli, mit einem Abstand von 625.000 Kilometern passieren. Die NASA-Projektion des großen Weltraumfelsens können Sie online einsehen.
Laut NASA entspricht dies etwa dem 1,6-Fachen der normalen Entfernung zum Mond. Die durchschnittliche Entfernung zwischen Erde und Mond beträgt etwa 385.000 Kilometer. 2025 OW bewegt sich mit einer Geschwindigkeit von 75.000 Kilometern pro Stunde. Das mag zwar unglaublich schnell klingen , ist aber völlig normal und kein Grund zur Beunruhigung.
Ian O'Neill, Medienspezialist des Jet Propulsion Laboratory der NASA, sagte gegenüber ABC News: „Das ist reine Routine. Wenn es eine Bedrohung gäbe, würden Sie von uns hören. Wir würden immer Warnungen auf unserem Blog zur Planetenverteidigung veröffentlichen.“
Sein NASA-Kollege Davide Farnocchia von der Abteilung für erdnahe Objektstudien am Weltraumzentrum beschrieb den sich nähernden Asteroiden als „einfach einen ganz normalen Arbeitstag“. Er sagte: „Nahannäherungen passieren ständig, das gehört einfach zum Gefüge des Sonnensystems.“
Sein Team beobachtet normalerweise jede Woche mehrere Asteroiden, die an der Erde vorbeiziehen . Obwohl 2025 OW signifikant genug ist, um die Aufmerksamkeit der NASA-Wissenschaftler auf sich zu ziehen, deutet seine bekannte Umlaufbahn darauf hin, dass er keine Bedrohung darstellt.
„Wir kennen seine Flugbahn genau“, sagte O’Neill. „Wahrscheinlich werden wir seinen Verlauf auch im nächsten Jahrhundert kennen.“
Für Weltraumfans, die 2025 OW unbedingt sehen möchten, erklärt Farnocchia, dass er nicht durch ein Fernglas sichtbar sein wird. Er weist jedoch auf ein spannenderes Ereignis am Horizont hin: die Annäherung des Asteroiden Apophis im Jahr 2029 .
Auf der Website der NASA heißt es in einer Erklärung: „Der erdnahe Asteroid Apophis ist ein potenziell gefährlicher Asteroid, der am 13. April 2029 sicher nahe an der Erde vorbeifliegen wird. Er wird etwa 32.000 Kilometer von der Oberfläche unseres Planeten entfernt sein – näher als die Entfernung vieler Satelliten in einer geosynchronen Umlaufbahn (ungefähr 36.000 Kilometer Höhe).“
Als Apophis vor über 20 Jahren erstmals entdeckt wurde, schien es, als könnte dieser Asteroid in den nächsten Jahrzehnten mit der Erde kollidieren. Apophis wurde am 19. Juni 2004 von den Astronomen Roy Tucker, David Tholen und Fabrizio Bernardi am Kitt Peak National Observatory in Tucson, Arizona, entdeckt.
Astronomen haben den Asteroiden sorgfältig beobachtet, und die NASA ist sich derzeit sicher, dass für mindestens das nächste Jahrhundert keine Gefahr besteht, dass Apophis unseren Planeten trifft. Die NASA hat außerdem eine Raumsonde umgeleitet, um Apophis bei seiner größten Annäherung an die Erde im April 2029 zu untersuchen.
Erdnahe Objekte sind Asteroiden und Kometen, deren Umlaufbahnen sie bis auf 195 Millionen Kilometer an die Sonne heranführen. Das bedeutet, dass sie die Erdumlaufbahn durchqueren können. Die meisten erdnahen Objekte sind Asteroiden mit Durchmessern zwischen einigen Metern und fast 40 Kilometern.
Die NASA erklärt: „Die Umlaufbahn jedes Objekts wird berechnet, indem die elliptische Bahn durch den Weltraum ermittelt wird, die am besten zu allen verfügbaren Beobachtungen passt, die sich oft über viele Jahre oder Jahrzehnte erstrecken. Je mehr Beobachtungen durchgeführt werden, desto genauer wird die Umlaufbahn eines Objekts, und es wird möglich, vorherzusagen, wo sich ein Objekt in Jahren oder sogar Jahrzehnten befinden wird – und ob es der Erde nahe kommen könnte.“
Wo finde ich weitere Informationen?Weitere Informationen zum Center for Near-Earth Object Studies und zu Daten zu Annäherungs- und Einschlagsrisiken aller bekannten erdnahen Objekte finden Sie unter: https://cneos.jpl.nasa.gov/. Weitere Informationen zum Planetary Defense Coordination Office und der planetaren Verteidigungsstrategie der NASA finden Sie unter: https://www.nasa.gov/planetarydefense/overview. Folgen Sie @AsteroidWatch auf Twitter, um Neuigkeiten und Updates zu Asteroiden und Kometen zu erhalten.
Daily Express